SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«
Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7
[..] er Michael-Königes-Literaturkreis hielt Architekt Günther S c h u l l e r am . . einen Vortrag über Kronstadt im . Jahrhundert und zeigte mehrere Farbdias mit historischen Bauten Kronttadts. Im Anschluß an den Vortrag gab es eine Konzertdarbietung unter der Leitung von Otto Aescht und Ottmar Zeides. Hermannstadt. (N. W.) -- Zur ersten wissenschaftlichen Tagung der jungen Hermannstädter Geschichtsfakultät kamen die Studenten zusammen. Zur Debatte standen wislenschaftli [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 8
[..] ti» und beglaubigt beeidigter Urkunden-Dolmetscher mit staatlich aberkannter Prüfung P Dr. JOSEF ANDRAE I SAorndarf/WUrtt. ; PoulinenstraBe - Telefon Beeidigter Dolmetscher f. ungarische u. rumänische Sprach» Fachmann, übersetzt und beglaubigt Wilh. A. ORENDI. Dipl.-Kaufm. ; Dolmetscher Schwaigern. Staatl. gepr. und vereidigter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg , F.-v.-Röth-Str. /H Ruf: ( ) über [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1
[..] Letz a t Die Berliner Philharmonie unter der Leitung von Erich Bergel Nachrichten aus Österreich und Siebenbürgen Unser Rechtsberater und: Jahre seit A. Zieglers Tod Die Stadtpfarrkirche in Hermannstadt Wirtschaft tätigen Menschen muß bis entsprechend eines Beschlusses des Bundestages TOm Juni zumutbar abgeschlossen werden. . Der soziale Wohnungsbau muß verbessert fortgesetzt werden. Dabei sind insbesondere Alleinstehende zu berücksichtigen; mehrAltenwohnunge [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2
[..] Kalender der in Rumänien erscheindenden deutschen Zeitung ,,Neuer Weg" ist sehr interessant geworden. Es seien besonders hervorgehoben die Farbtafeln vor allem siebenbürgische Krüge und Teller mit den Herkuhftlnachweisen, Beiträge über Prof. HermanniOberth, über das alte Hermannstadt, i|ber ($en Königinnentanz in Deutsch-Weißkiich, efa Beitrag mit vielen farbigen Abbilclungeift über die sächsische Volkstracht, ei|l ,,Tage|uch der Sintflut". I Bernhard Ohsam *·· Eins Hand [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3
[..] chriebenen Ordnung studierte er neben den Sprachwissenschaften, seinem Hauptfach, auch Theologie. Der Studienzeit im eigenen Lande waren Jahre an deutschen Universitäten angeschlossen. Durch die Ablegung der theologischen Prüfung in Hermannstadt und den Erwerb des philosophischen Doktorats in Klausenburg war Kleins weiterer Weg festgelegt: in geradezu eiserner Konsequenz, so erkennt man nun, waren dem darauf Voranschreitenden die Stationen gesetzt, die zu verlockenden Ruhepun [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4
[..] und einer Karte, Zeichnungen auf losen Blättern, in Mappe; DM ,--. Wenn das Wort Siebenbürgen auftaucht, verbindet sich dieser Begriff wohl mit dem Gebirgsvrall der Karpaten, vielleicht mit der Kronstädter Schwarzen Kirche oder einem der markanten Städtebilder von Hermannstadt, Schäßburg oder Mediasch; über diesen einzelnen Bildern aber stehen als umfassendes und gültiges Wahrzeichen Siebenbürgens die Kirchenburgen vor unseren Augen. Über das ganze von Deutschen besiede [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5
[..] , der das Original nicht versteht, Gelegenheit hat, sich mit diesen Texten auseinanderzusetzen." Gar nicht berücksichtigt werden die ,,mitwohnenden Nationalitäten" in einem Aufsatz von D. Macrea über ,,Siebenbürgen und die rumänische Schriftsprache". Wohl werden hier nach den ersten Übersetzungen religiöser Bücher, die um in der Maramuresch stattgefunden haben, auch die ersten rumänischen Druckwerke aus Kronstadt und Hermannstadt genannt. Aber die dafür ausschlaggebende [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6
[..] benbürgischen Raumes und des sächsischen Volkes in vollem Maße getroffen wurden. Geboren am . Februar , war er in den bedeutsamen er und er Jahren auf der Höhe seiner Schaffenskraft in die das Kriegsende einbrach. Der Sohn eines Lehrer- und Pfarrerhauses war zuerst technischer Angestellter in Hermannstadt. Bald jedoch fand er zu den Gemeinschaft-Aufgaben unseres Volkes, denen er sich bis zum heutigen Tag mit der ganzen Kraft und Leidenschaft seines volksnahen Ursprun [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 7
[..] ollten Flugapparate auf Gleitkufen in einer Neigung von ° heruntergelassen werden, um dann frei durch die Luft zu fahren. Die Geschwindigkeit ergab sich durch das Eigengewicht von Maschine und Fahrer. Albert Ziegler bekannte in einem Vortrag, den er in Hermannstadt hielt, daß er das Gefühl hatte, mit dem Kopf voran in die Erde zu rennen. Da er aber viele Augen auf sich gerichtet fühlte, hatte er keine andere Wahl: er löste sich los und hatte Glück! Sein sportlich durch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 8
[..] ann, einen Siebenbürger Sachsen -- Gott sei Dank! Diese Tatsache veranlaßte einen meiner Klassenkameraden, zu Beginn des ersten Weltkriegen im Jahre seiner Überzeugung Ausdruck zu geben, daß auf Hermannstadt ganz gewiß keine einzige Bombe fallen werde. Begründung: An allen maßgebenden Stellen in der Welt säßen auch Siebenbürger Sachsen; ·und die würden sich hüten, ausgerechnet auf die Sachsenzentrale Bomben abwerfen zu lassen. Er hat recht behalten; ob aber seine Begründ [..]









