SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«
Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] schaden entstanden. Daher steht Ihnen auch keine Entschädigung zu. Eine Beschwerde gegen den ergangenen Ablehnungsbescheid ist in Anbetracht dieses Sachverhaltes zwecklos. . Deutscher Staatsangehöriger in Osterreich Frage: Ich stamme aus Hermannstadt und habe während des Krieges durch Einzeleinbürgerung die deutsche Staatsangehörigkeit «rworben. Nach dem Krieg habe ich mich in Österreich niedergelassen, wo ich auch heute noch wohne, ohne jedoch die deutsche StaatsSprache der [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7
[..] ederösterreich und dem Burgenland Rasumofskyg. /, A Wien, Tel. Schriftführer Ludwig Zoltner, Zehnjährige Bestandsieier Als der Ausschuß des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien dem ehemaligen Stadthannen von Hermannstadt, Dr. Viktor Quandt vor mehr als zehn Jahren den Auftrag gab,. die Gründung von Nachbarschaften in Wien in die Wege zu leiten, lebten so manche Sachsen in Altersheimen oder Notquartieren und hatten keinen Kontakt mit ihren LandsTleuten. D [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 8
[..] be und Sorge für die Seinen. Sein Heimgang ist für uns alle unfaßbar. In tiefer Trauer: ' Katharina Lorenz, geb. Gottschick Martin Lorenz (vermißt) Alfred Schmidtke und Frau Käthe, geb. Lorenz Johann Lorenz und Frau Martha, geb. Störinger Enkelkinder und Anverwandte Voßwinkel, den . Januar Schönbirk/Bistritz Goldschmiedemeisterin itel frühei Hermannstadt letzt ^ E R E T S R I E D HändelstaaSe / Telefon ( f-?I> " f leuanfertlgung - [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2
[..] n Haupturlaubsgebieten nur dadurch aufrechtzuerhalten ist, daß Erholungsuchende in den Urlaubszeiten zu angemessenen Honoraren behandelt werden". Die von den österreichischen Krankenkassen gezahlten Vergütungen gelten dagegen als unzureichend, so daß sich die Ärzte während der Fremdenverkehrssaison um Rücklagen bemühen müssen. Lydia Schütt-Lunaczek Die akademische Malerin Lydia Schütt-Lunaczek wurde am . . als zweite Tochter des Gutsbesitzers Friedrich Lunaczek und d [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3
[..] bezahlt wurde!) * rheinische Gulden betrug die Ehrengabe, die der Klerus der Sächsischen Nation zu den Kosten der Krönung des römischen (und deutschen) Königs Josephs II. ,,fröhlich darbot", wozu das Reener Capitel Gulden Denar aufbrachte. Am meisten gab der Botscher Pfarrer,- Gulden, am wenigsten der Kantor von Obereidisch, Denar. (G. D. Teutsch: Die GeneralkirchenVisitationsberichte. Hermannstadt . IV. Der Reener Kirchenbezirk, S. .) H. Cz. [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 7
[..] nd Onkel Herr Walter Rosler Direktor der internationalen Spedition ,,Giuseppe Treu" Mailand im . Lebensjahr ganz unverhofft, nach kurzem, schwerem Leiden. Die Einäscherung erfolgte Im Krematorium von Mailand. Es trauern um ihn: Werner Rosler, Major a. D., Landau'Pfalz Gerhard Rosler, Kronstadt Paula Wiume, geb. Rosler, Hermannstadt Brüder und Schwestern mit ihren FamilienDr. Lia van Pelt-Hart, geb. Rosler A. Oberpullendorf/Österreich, Rita Costescu, geb. Rosl [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 8
[..] Sl/sONÖ-gRPROSPEKTE! ? Anmeldung isediensf Leo Linzer - Amberg ·/, Obere \ ·Telefon ( ) - Fernschreiber ( _y" Vertragsbüro von Carpati Bukarest SS i Aaitung! Neue Buchungsstelle in München bei Ihrem Lands* / Jul. C. Zikeli, LlnkstraBe /. VERSCHIEDENES J Gästeheim Alemona im bayer. Luftkurort Kipfenberg/ Altmühltal, sucht selbständige Wirtschafterin in Vertrauensstellung. Gute VerdienstmBglichkeiten V(bis netto ,- DU). f eWerbu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1
[..] München, . Februar . Jahrgang Sachsenbischof Friedrich Müller \ Zum Tod des Oberhauptes der Evangelischen deutschen Kirche Rumäniens Von Univ.-Prof. DDr. Karl Kurt Klein, Innsbruck A US HERMANNSTADT KOMMTDIENACH**· RICHT, daß Bischof D. Dr. Friedrich Müller am Abend des . Februar einem Herzschlag erlag. Obwohl das Hinscheiden des jährigen nach längerer Krankheit nicht unerwartet kam, setzte auch bei uns, den heimatverlorenen ehemaligen Gliedern der siebenbürgisc [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 2
[..] ten Weltkrieg. veröffentlichte er als Historiker sein erstes Auch, dem bis zu seinem Tode etwa Arbeiten folgten.*) I n den entscheidenden Fahren der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus war er als Stadtpfairer von Hermannstadt und BischofsVikar ein Repräsentant kirchlicher Sammlung. wurde er als Nachfolger von D, Dr. Viktor Glondds zum Bischof gewählt. Als solcher hat er seine Kirche durch schwerste Krisenzeitcn hindurchgefühlt, ihre innere Neuordnung [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 3
[..] Die Landeskirche trauert um ihren Bischof Eine schwarze Trauerfahne weht auf dem Gebäude des Landeskonsistoriums, an der Ecke des Großen Rings in Hermannstadt, das zugleich Wohnsitz des Bischofs und Heimstätte des Theologischen nstituts ist. Studenten haben den Leichnam des Vischofs in die Evangelische Stadtpfaiikirchc über» führt, Männer im weißen Kirchenpelz halten die Totenwache un dem offenen Sarg, an dem eine große Trauergemeinde von Bischof D. Friedrich Müller Abschied [..]









