SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«
Zur Suchanfrage wurden 15475 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 7
[..] dstation U Langwasser Süd), noch einmal aufgeführt. Irtel, Jahrgang , wirkte nach seinem Musikstudium an der Klausenburger Musikakademie als Musiklehrer und Chorleiter zuerst in seiner Heimatstadt Mühlbach, danach in Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch. Nach seiner Aussiedlung nach Deutschland lebte er bis zu seinem Tod im damaligen siebenbürgischen Altenheim auf Schloss Horneck. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in Nürnberg stehen seine Kompositionen und seine Besc [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 8
[..] Abend der ganz besonderen Klasse konnten die zahlreichen Besucher am . September im Stuttgarter Haus der Heimat genießen. Er begann mit einer Eigenkomposition ,,Doina la caval" der Musiker von De Ldertrun, woraufhin Helmut Wolff, Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg, Begrüßung und Vorstellung der Künstler übernahm. Dann stellte die in Hermannstadt geborene Schriftstellerin Iris Wolff ihr Anfang des Jahres im Klett-Cotta-Verlag erschienenes Buch ,,Lichtungen" vo [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9
[..] karest in sechs Sektionen die internationale Konferenz zum Thema ,,Die Anfänge des Christentums in Rumänien" statt. Viele Kooperationspartner, darunter der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) Hermannstadt, veranstalteten eine Forschungstagung zur christlichen Spätantike auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens. Konferenzort war der durch die Papstempfänge prominente Conventus-Saal im Patriarchat der Rumänisch Orthodoxen Kirche in Bukarest. Patriarch Dr. Daniel Ci [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 11
[..] n des Abends: Alexandru Bulucz und Georg Aescht Fotos: Renate von Mangoldt, Iulia Enkelana Mit dem Regierungsbeschluss Nr. /.. wurde eine neue rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt und dem rumänischen Kulturministerium hinsichtlich der gemeinsamen Verwaltung des Brukenthalmuseums geschaffen. Der Beschluss sieht u.a. vor, dass die Hälfte der Mitglieder der Ausschüsse, die mit der Bewertung und Wahl d [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12
[..] ausführliche Aufzeichnungen hinterlassen. Wie kam ein Mühlbacher zu solchen Aufträgen? Der in Mühlbach geborene Gustav Adolf Schoppelt war gelernter Tischler, fand dann aber nach seinem Militärdienst in Hermannstadt eine Stelle als ,,Magazinär" (Lagerverwalter) bei der Gesellschaft der Kajaneller Erzbergwerke bei Bia am Südrand der Westkarpaten. Als Autodidakt eignete er sich Kenntnisse im Bereich des Bergbaus (Geologie, Chemie, Ingenieurwesen) an, so dass er bald die St [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 13
[..] . Es wurde von einem Profikameramann aufgezeichnet. Das Interview wird wohl mit anderen Interviews als Zeitzeugenmaterial für einen Film zum Stichwort ,,Emigration" benützt werden. Czernetzkys Film darf mit Spannung erwartet werden. Irmgard Rosina Bauer Zeitzeugen berichten Hinter jedem Dokument ein Leben: Ausstellung in Hermannstadt / Czernetzky plant Dokumentarfilm ,,Individuelle Auswanderungsgeschichten" waren das Motto einer Ausstellung, die ich mir aus dem reichen Angebo [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14
[..] sgewinn des Buches. Die deutschsprachige Forschung konzentrierte sich dagegen bisher auf die Sicht der Deportierten. Diese Sicht ist aber auch in den russischen Archiven zu sehen: ,,BITTE ORDNEN SIE IHRE FREILASSUNG AN, DA SIE ÜBER DREISSIG JAHRE ALT UND NERVENKRANK IST UND DAHER ARBEITSUNFÄHIG", schrieb eine Mutter in einem Telegramm aus Hermannstadt am . Januar um . Uhr an die sowjetische Alliierte Kontrollkommission, um die Freilassung ihrer deportierten Tochter [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16
[..] r den Erhalt der Gemeinschaft verantwortlich sind, sonst niemand. Die Verantwortung liegt bei uns. Unsere Vorfahren haben uns diesen Gemeinschaftssinn überliefert, in dem Tradition gelebt wird. Das Große Sachsentreffen in Hermannstadt hat uns gezeigt, dass dieser Gemeinschaftssinn bei den jungen Sachsen noch stark vorhanden ist, weil alle sich zur Gemeinschaft, zur Tradition bekennen und sich wohlgefühlt haben. Gleiches sehen wir in Dinkelsbühl: Die jungen Menschen sind begei [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 18
[..] a Wotsch im Namen des Vorstandes Kreisgruppe Ingolstadt Wir waren in Wels dabei! wird als Jahr der großen Treffen in Erinnerung bleiben: Nach dem Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und dem Großen Sachsentreffen im Sommer in Hermannstadt fand vom .-. September der . Heimattag unserer Landsleute in Wels statt unter dem Motto ,, Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich". Gerne folgten zahlreiche Paare unserer Volks- und Jugendtanzgruppe mit weiteren Trachtenträge [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 20
[..] mit der Bahn in Waldkraiburg ankam und von Paul Staedel mit einem Leitzordner und einem Locher begrüßt wurde mit dem Hinweis, dass in Deutschland alles abgeheftet wird. Bundestagabgeordneter Stephan Mayer schwärmte von einem Besuch in Hermannstadt in diesem Sommer und bekannte, dass ihm jetzt richtig bewusst geworden sei, welch enormen Beitrag die Siebenbürger Sachsen in den er und er Jahren zum deutschen Wirtschaftswunder geleistet hätten. Unter den anwesenden Mitgl [..]