SbZ-Archiv - Stichwort »Herz Michael«
Zur Suchanfrage wurden 3000 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8
[..] eine Musikerfreunde aus Österreich und übergab ihnen ein Geschenk in Form eines guten Tropfens. Ais Obmann der Mettersdorfer Blaskapelle dankte Michael Intscher für die Geschenke und für die, wie er sagte, herzliche Aufnahme in unserer Siedlung, und überreichte ebenfalls ein Geschenk. Anschließend folgte das Konzert unserer Knabenkapelle unter der Leitung von Lochte. Gekonnt und mit viel Begeisterung spielten die Jungen ihre Vortragsstücke, wofür sie mit reichlichem Beifall b [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4
[..] setzte bereits der große Aufbruch der einzelnen Reisegruppen ein. Noch einmal erreichte das Hasten und Treiben durch die Straßen Dinkelsbühl einen Höhepunkt, dann aber trennte man sich -- vielfach schweren Herzens -- und fuhr nach allen Richtungen heimwärts, die Erinnerung an ein inhaltsreiches Fest und neue Zukunftshoffnungen im Herzen. Und wieder und wieder winkten und riefen sich die einzelnen Gruppen von hier und dort zum Abschied zu: ,,Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl!" Di [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10
[..] den Augen, wenn sie ihr störrisches ,,Nein! Ich will Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Sei^e ) genüber immer ein liebenswürdiges Gefälle -als Vorbild verehrt wurde. Sein robustes Äußeres barg ein weiches Herz und empfindsames Gemüt. In der Person seines zweiten Sohnes, des U-Bootkommandanten Hans Hartwig Trojer, schenkte er seinem deutschen Volke, zu dem er sich in bösen, wie in guten Tagen unerschrocken und freudig bekannt hat, einen d [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11
[..] nsere Familie oder Sippe wissen. Scheinbar Achtloses gewinnt bei solcher Betrachtung Gestalt und Kraft. Wir setzen in Pflege solcher Erinnerungen unsern teuren Entschlafenen ein unvergängliches Denkmal im Herzen, dauerhafter und segensreicher als Stein. Der Wert der Familie und ihrer Bindungen hat sich doch allen geoffenbart, die Zuflucht suchten, besonders aber den Ausgebombten, den Flüchtlingen und Vertriebenen. -- Die Pflege der Familienforschung wurde zur Aufgabe staatlic [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7
[..] n Oberth bei den Siebenbürger Sachsen Prof. Hermann O b e r t h wurde festlich empfangen. Das ,,Siebenbürgisch-Amerikanische Volksblatt", das bekanntlich in Detroit erscheint, berichtet eingehend über den herzlichen und festlichen Empfang, den unsere Landsleute in den Vereinigten Staaten ihren weltberühmten Landsmann Prof. Hermann Oberth und seiner Gattin bereitet haben. In Cleveland (Ohio) wurden sie vom GroßPräsidenten des Central-Verbandes, Fred J. Theiss, dem deutschen Ko [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7
[..] r einheimischen Bevölkerung waren erschienen, um .mit uns gemeinsam dieses stolze Fest zu feiern. Schon der äußere Rahmen der" überaus gut besuchten Veransatlung in den Kammersälen ließ einem das Herz höher schlagen. Hatte bereits die kleine V o l k s k u n s t a j u s s t e l u n g im Foyer mit ihren erlesenen Proben des siebenbürgischen Kunsthandwerks und prachtvollen sächsischen Handstickereien heimatliche Atmosphäre ausgestrahlt, so verstärkte sich dieser Eindruck noch [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11
[..] für die Seinen und sich eine wunderschöne Bleibe geschaffen hat. Aber wo sind die Menschen, die ihm glaubwürdig von jenem Ort zu erzählen wissen, an dem er gewiß jenen inneren und äußeren Frieden finden würde, nachdem heimlich sein Herz sich sehnt und -- wie ich glaube -- auf den sich sein Herz heimlich freut. Als Junge soll er wunderschön gesungen haben, in der Familienkapelle der selten großen Familie eifrigst mitgetan haben. Später hat er viele hübsche Lieder gedichtet un [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12
[..] de redete, der in Bescheidenheit und Zuversicht still seinen Weg ging und auf dessen Antlitz bis in die Tage seiner Krankheit hinein niemals eine Verdüsterung zu sehen war. Ein gläubiges und Gott ergebenes Herz lebte in ihm und hat ihn auch schwere Fügungen in reiner Demut ertragen lassen. Von seiner Geburt am . Juli in Urwegen im Unterwald bis zu seiner letzten Stunde im Lübecker Krankenhaus am . September liegt ein weiter Weg, der reich ist an Höhen und Tiefen [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14
[..] , dieses -- unseres bisher immer schönsen Familienfestes -- beizutragen und die Werbetrommel zu rühren. Familiennachrichten Am . . starb nach kurzer, schwerer Krankheit Frau Friedl Müller, geb. Schwamberg. In herzlicher Anteilnahme betteten wir die teure Tote, der es nach Zeiten bitterer Trennung nur kurze Jahre vergönnt war, mit Ihren Lieben vereint sehr glücklich zu sein, am . . in Salzburg zur ewigen Ruhe. Am . . wurde in Bergheim Herr Michael Böth (Botsch) im [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8
[..] hilfe opfervoller Spenden der zahlreichen Landsleute in der Nordrandsiedlung dort aufgebaute evangelische Kirche wird am Sonntag, dem . September um Uhr feierlich eingeweiht. Zu dieser Feier sind alle herzlichst eingeladen. Treffpunkt: Schule der Nordrandsiedlung. Aus unserer Jugend Die Volkskunstgruppe begann ihre Herbstarbeit mit einem Geburtstagsständchen, mit dem sie ihrem von allen ins Herz geschlossenen Leiter Otto Parsch den fünfzigsten Geburtstag feiern half. Zu [..]









