SbZ-Archiv - Stichwort »Herz Michael«

Zur Suchanfrage wurden 3000 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] ünfzehn Jahren der von ihr geleisteten Arbeit nicht zu schämen, Wir wollen dafür sorgen, daß es auch in Zukunft so bleibt! Von unserer Landsmannschaft in Kanada Eindrucksvoller Heimatabend in Kifchener/Ontario Ein tief in die Herzen aller Teilnehmer greifendes Ereignis versammelte am Sonntag, den . März unsere Landsleute in unserer Vereinshalle in Kitchener/Ontario. Den Bemühungen unserer Landsmannschaft in München danken wir'die Möglichkeit, die beiden Filme aus unser [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] er, Eidisch, z. Z. Pichlwang, zu Grabe getragen. Der Verstorbene stand im Alter von Jahren und folgte als Opfer eines Autounfalles seinem Schwiegersohn Thomas Kasper, Eidisch, der drei Wochen vorher einem Herzinfarkt erlegen war. An beiden Gräbern wurden die Kränze mit den blau-roten Schleifen niedergelegt. Generalversammlung der Musikkapelle Am Sonntag, dem . März , hielt unsere Musikkapelle im Gasthof Schiller ihre Generalversammlung ab. Kapellmeister Bürger bericht [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . April MinisterGrundmanninSalzburg (Fortsetzung von Seite ) Die Solidarität der Siebenbürger Sachsen hinsichtlich ihres Herzensanliegens der erweiterten Familienzusammenführung verdiene als ein Anliegen der- Menschlichkeit die Mithilfe und Unterstützung aller gerecht Denkenden. Auch die Familien der Siebenbürger Sachsen haben Anspruch darauf, zusammengeführt zu werden. Mit einigem guten Willen sei die Erfüllung ihrer Wünsche möglich, z [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5

    [..] ritt. Unterstützt wurden die Schlesier von einem Bonner Akkordeon-Orchester, einer Tanzgruppe des Recklinghausener Jugendkreises für Brauchtumspflege und einer siebenbürgischen Trachtengruppe mit Lied- und Tanzvorträgen. Es waren lauter Darbietungen, die Herz und Auge erfreuen konnten. Im belgischen Teil des Abends dominierte zunächst das große Orchester Harelbeke, das die Flamen mitgebracht hatten und das auch die Darbietungen der Flämischen Volkskunstbewegung -- eines stark [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8

    [..] wurde am Sonntag, . Januar , auf dem Friedhof in Agnetheln in aller Stille beigesetzt. Die trauernden Kinden Wilhelm Fernengel und Familie, Agnetheln Felix Fernengel und Familie, KUnzelsau Edith Stepper, geb. Fernengel, und Familie Hermuthausen (Württ.) Künzelsau (Württ.) / Agnetheln (Siebenbürgen), . Januar ' Unsere liebe, herzensgute Mutter, Großmutter und Schwester Elise Ballmann geb. Hummel ist völlig unerwartet am . Januar in München [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] trafen sich Jung und Alt zur traditionellen vorweihnachtlichen Feier. Man mußte zusammenrücken, damit alle Platz bekamen. Die Leiterin der Frauenarbeit, Frau Aline Zimmermann eroberte sich gleich die Herzen aller Kinder durch ihre netten Begrüßungsworte. Obmann E. Wagner betonte unsere tiefe Verbundenheit mit der Heimat Siebenbürgen und allen Landsleuten. Er wünschte im Namen der Vereinsleitung frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. ,,Klein-Susken fährt nach Siebenbürgen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] sehr anschaulich über das große und erfolgreiche Hilfswerk der Donauschwaben in Nordamerika zu Gunsten ihrer Landsleute in Europa nach dem Kriege; es ist ein Bericht tätiger Nächstenliebe, der ans Herz greift. -Hans Wühr zeichnet ein Bild der siebenbürgischen Malerin Grete Csaki-Copony, die ihr . Lebensjahr erreicht hat. -- Prof. Anton Scherer kommentiert Auszüge aus dem bisher unbekannten Briefwechsel zwischen dem jüngst verstorbenen Adolf Meschendörfer und dem bedeutende [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] lben Farbe im Abendwind gesehen hätte, und es gebe nichts Schöneres und Teureres auf der ganzen Welt, als das Getreide, ,,Unser täglich Brot". Wir sangen gemeinsam das Lied ,,Nun danket alle Gott" -- das immer wieder unsre Herzen höher schlagen läßt. Wie oft haben wir das in unserer Heimat gesungen! Dann wurden noch Gedichte vorgelesen und damit war der festliche Teil des Abends beendet. Die Kaffeepause kam und lockerte die feierliche Stimmung zu einer fröhlichen Unterhaltung [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] ich mich recht entsinne. Bei unserem stümperhaften Unterfangen lernten wir dabei die Meisterschaft dieser Malerin richtig werten, * Man sagt unseren braven Landsleuten nach, daß sie ihre sauer verdienten Lei's nicht leichten Herzens ausgäben. Zweifellös gilt das für den Ankauf von Kunstwerken in besonderem Maße. So waren die Bürgerhäuser nur spärlich mit Originalen bestückt, ganz zu schweigen von .Gemälden zeitgenössischer Künstler. Was nun die Kunst Grete Csakis anbetrifft, [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] hat er sich stets um das Wohl seiner Landsleute gekümmert. Er führte seinerzeit die ,,Selbsthilfe"Baugenossenschaft auch in Kronstadt ein. Die völkischen und kirchlichen Institutionen unterstützte er als weitherziger Spender. Vom Niedergang der selbständigen Kaufmannschaft nach dem Kriege blieb auch Michael Orendi nicht verschont. Selbst nach seiner einjährigen Internierung in Tärgu Jiu, zusammen mit den übrigen großen Kaufleuten der Stadt, versuchte er das Geschäft noch wei [..]