SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«

Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 3

    [..] ür die Sache ,,seiner" Sachsen hohe Wertschätzung entgegenbringen. Am . Oktober dieses Jahres erfüllt er im amerikanischen New Castle/Pennsylvania sein . Lebensjahr. Geboren wurde er in Kastenholz, und es ist, als ob ihn der Name seiner Heimatgemeinde irgendwie geprägt habe: Karl Klamer wurde in der Tat, so scheint es, ,,mät der Bäschaxt" aus einem groben Stamm Holz herausgeschlagen, ein kantiger Brocken, ohne Umschweife in seinem Umgang mit dem Gegenüber, bäuerlich d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 7

    [..] e Verwaltungsangestellten. Im ersten Geschoß sollen Studiensammlungen untergebracht werrung der Textilien soll durch klimastabilisierende und ausgleichende Schranksysteme (Compactus-Rollschränke) aus Holz gewährleistet werden. Im West-Trakt dieses Geschosses wird die Textil-Restaurierungswerkstatt eingerichtet, der im Keller noch ein Naßraum (Wasch- und FärbLabor) zur Verfügung steht. Weiter sollen im Keller Pelz- und Ledererzeugnisse zur siebenbürgischen Bauernfesttracht, mö [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 6

    [..] . Ich verlange von keinem Pianisten heute, daß er unbedingt jeden Ton derart korrekt und präzis bringt, daß man es schöner nicht machen kann. Ich hab wirklich nichts dagegen, wenn ich Ein Meister des Holzschnitts Der Künstler Heinz Schunn wird siebzig Der heute abwechselnd in Ebersberg und Lechbruck lebende Maler und Graphiker Heinz Schunn wird siebzig. Am . Mai in Bistritz geboren, hat der Sohn des Kronstädter Malers und Zeichenlehrers Heinrich Schunn seine siebenbürgi [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 3

    [..] mpf mit den Wurzeln ausreißen müssen. Er ist alt geworden und stirbt. Im Hof, zwischen Schujer und Hujs, zwischen Scheune und Wohnhaus, stand in den Spätsommern früherer Jahre ein großer, zugedeckter Holzbottich, aus dem es fürchterlich stank. Manchmal hob ich den Deckel ein wenig an und genoß den süßlichen Ekel, berauschte ich mich an der Erwartung einer Furcht, die nach scharfer Fäulnis roch. Schauder der Lust überliefen mich, wenn ich mich tief über den Bottichrand beugte [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 6

    [..] ührung der ihm übertragenen Arbeiten befähigt." Als Dr. Breckner seinen Dienst in Bonn quittierte, richtete der damalige Bundeswirtschaftsminister Hans Friderichs an den verdienLandschaft im Farbholzschnitt Heinz Schunn - ein sehr aktiver Künstler/ Zwei Einzelausstellungen gleichzeitig in München In diesem Jahr beweist der in Bistritz geborene Maler und Graphiker Heinz Schunn erneut seinen starken Unternehmungswillen. Es gelang ihm, was nicht leicht ist, gleichzeiti [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 21

    [..] statt. In tiefer Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Viktoria Hesch geborene Dalbin *am. . tarn . . Ihr Tod kam sehr überraschend. Arnsberg / Neheim-Hüsten Rumbecker Holz In stiller Trauer: Marianne und Claus Fentzloff Inge, Kerstin und Dr. Rolf Hesch und Anverwandte In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meiner geliebten Frau, Mutter und Schwiegermutter Ingeborg Holom geborene Theil *am. . . + am .. in Hermannstadt in Her [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 6

    [..] über die Hill gekommen sei und sich in den Schönauer Weinbergen entladen habe. Auch am folgenden Tag gingen erneut zwei Hagelgewitter nieder und schlugen die traubenbehangenen Reben kahl bis auf das Holz. Die reifen Trauben wurden am Boden zermeischt und vom nachfolgenden Wolkenbruch in den Feldbach gespült. Das zweite Jahr nach der Brandkatastrophe schon die ersten Hagelkörner. Das Gewitter wurde zu einem Inferno, so daß im Hagelgeprassel der Donner kaum noch zu hören war. [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 7

    [..] rabisch ,,dufer" genannt, werden das englische Pfund zu V- M.-Th.-Th. bezahlt. Vielseitige Verwendungen Die Verwendung der ,,dufer" ist eine doppelte. Einmal dienen dieselben mit Cibette und Sandelholz zerrieben als Räucherwerk. Zweitens werden die zerriebenen ,,dufer" mit Cibette, Sandelholz, Gewürznelken und Butter gemischt zu Salben des Körpers oder in Mischung mit Gewürznelken und Durrabrei zum Einreiben der Haut während der großen Hitze benutzt. Die Verwendung der ,,d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 4

    [..] h die Treppe hinauf zum . Stock, dort war sein Zimmer gewesen. Sein Kinderbett . . . es stand noch da. Er war der Jüngste von vier Geschwistern gewesen. Sanft strich Rudolf über das weiß gestrichene Holz und vor seinen nassen Augen stiegen Bilder auf, die er in den vergangenen Jahren verdrängt hatte. Die Kinderzeit wurde wieder lebendig. Er sah die Mutter, den Vater und die Geschwister. Die Stimme seiner Frau brachte Rudolf wieder in die Gegenwart zurück. Er hatte Elisabeth [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 6

    [..] Haushaltsauflösungvielleicht schon in den darauffolgenden Wochen oder Monaten verlorengegangen wären, einfach liegengeblieben wie auch andere Hausratsgegenstände. Ähnlich wie viele andere Stücke aus Holz, die wir in Siebenbürgen erwerben konnten, war auch die Kelter aus Maldorf restaurierungsbedürftig: Die Keltersäule, zwecks einer höheren Stabilität gewöhnlich aus einem mit Wurzeln gefällten Baumstamm, war bis zu einer gewissen Tiefe verfault; Holzwürmer waren eingedrungen. [..]