SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«
Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 12
[..] nk cm ,-, Besenschrank ,-. Sensation: Küchenblock, cm, Front Eiche massiv rust., nur DM ,Es gibt nicht nur ständig bis Küchen- und Badmöbeleinzelstücke in weiß, farbig und echt Holz zum »gleich Mitnehmen«sondern jetzt auch das neue -C-Küchenprogramm nach Maß in verschiedenen Oberflächen mit durchgehender Arbeitsplatte (und Elektroteil). Ab eigener Fabrik -- Enorm preiswert Spezialfabrik für Hochschränke - Regalwände - Küchen und Badmöbel CONNY'S HUCK [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7
[..] zen. Ein wunderbarer Blick auf das großartige Panorama der hügeligen Landschaft entlohnte die Wanderer von Zeit zu Zeit. Kurz vor Büddelhagen, in der Nähe der Fischteiche, war der Rastplatz erreicht. Holz wurde gesammelt, und bald loderte ein munteres Feuerchen; leckerer Duft zog in die Wälder, denn jeder bruzzelte sein Holzfleisch Oder Würstchen über der Ghit. Wie das schmeckte -- so unter freiem Himmel! Kaum waren alle gut gesättigt, meldete sich ein Gewitter durch Donnergr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3
[..] er in der SZ schon vor Jahren als ein Künstler der eigenen Wege und eine der interessanten Malerpersönlichkeiten aus dem Karpatenraum vorgestellt und gewürdigt wurde, malt vorwiegend auf Leinwand und Holz. Den Ölbildern ebenbürtig sind seine -- in der Welser Ausstellung nicht gezeigten -- Zeichnungen; haben jene ein ungemein vitales Äußerungsbedürfnis im Farbigen zur Grundlage, so diese eine spröd-biegsame Feinnervigkeit; immer aber herrscht bei Schreiber der Drang vor, die m [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 4
[..] einen Brief nicht veröffentlichen, aber ich bin damit zufrieden, wenn Sie ihn zur Kenntnis nehmen. Das ist mein Standpunkt und dafür trete ich ein. Temeswar, den . April Hochachtungsvoll Franz Holz B-dul I. Salajan nr. ap. Timisoara tönte allzu auffallend die wahren Gründe der Unzufriedenheit. Aber auch unsere Gegenargumentation begäbe sich in die Gefahr der Unglaubhaftigkeit, wenn diese sich zur Behauptung verleiten ließe, auch jene in meiner Einleitung ausg [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 3
[..] en und betonfeindlichen Art, in der Kisch in seinen Bauten die Qualität und wunderbare Eigentümlichkeit der Werkstoffe verwendet und ausnützt, sei es Travertin, Granit, Nagelfluh, Backstein, Keramik, Holz und dergleichen, wird die altmeisterliche Noblesse des Baumeisters sichtbar, der sich früher, wenn er Wohnhäuser baute, Zimmerer nannte. Zugleich aberwird auch die Kennerschaft eines Meisters spürbar, der sich Architekt nennt. -Robert Kisch wurde in Hermannstadt geboren [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 7
[..] am Berliner Platz in Singen, um in den Mai zu marschieren. Es ging per Auto nach Emmingen ab Egg, in der Nähe von Tuttlingen, wo die schöne Erholungswiese als Treffpunkt vereinbart war. Zuerst wurde Holz gesammelt, denn bei der kühlen Witterung war ein Feuerchen zu ertragen. Nachdem die Älteren den Jungen gezeigt hatten, wie man so Ihre Goldene Hochzeit feiern am . Mai Dr. med. Michael Gottlieb Schuster und seine Frau Marianne. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Arzt in S [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 2
[..] ten, und wenn man so im Rampenlicht nicht nur unserer verhältnismäßig kleinen Gemeinschaft steht, gibt es Kontraste und fliegen die Späne. Er hätte dies am wenigsten geleugnet, war er doch aus hartem Holz geschnitzt. Die Ereignisse und die Zusammenarbeit aber gerade der letzten Jahre und die Geduld, die wir miteinander hatten, hat mich jedoch, auch noch von einem andern überzeugt: In langen Gesprächen erahnte ich in diesem vitalen Menschen einen weichen, zarten Kern, der, fas [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4
[..] e Akademie für graphische Künste zu Prof. Belwe und H. A. Müller. In die Heimat zurückgekehrt, stellte sie als freischaffende Künstlerin und Gebrauchsgraphikerin Märchen-Illustrationen, Werbegraphik, Holz, Linolschnitte und Aquarelle her. beaufsichtigte sie in Deutschland die Herstellung und Ausführung von Porzellan- und Trachtenfiguren, die nach ihren Entwürfen hergestellt ·wurden. Durch die Folgen des . Weltkrieges an der Heimkehr nach Siebenbürgen gehindert, zog sie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4
[..] Noch in Siebenbürgen besaß er eine Sammlung alter Hinterglas-Ikonen; Ikonen sind Kultbilder der Ostkirche -- die ältesten heute noch erhaltenen stammen aus dem .--. Jahrhundert; sie sind meist auf Holz gemalt und bringen Darstellungen heiliger Ereignisse oder heiliger Personen wie Christus, Maria usw. Um seine Sammlung vor dem Verfall zu bewahren, betätigte sich Höchsmann als Restaurator und erlernte dabei die HinterglasMalerei, die er heute in Drabenderhöhe weiter fortfüh [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4
[..] r, während Herr S c h m i d t ( Jahre alt!) mit Klavierbegleitung Schuberts ,,Du bist die Ruh" und Löwes ,,Nach Frankreich zogen zwei Grenadier" als Solist vortrug. Schließlich beendeten die Frauen Holz träger, Neudörfer, Hinzel und F l e i s c h e r das Programm und fanden für ihre schauspielerische Leistung viel Anklang. Der ,,Honterus"-Chor unter der Leitung von Frau Heidrun N e d t.f e d und dia Siebenbürger Trachtenkapelle (Michael H a r tig) konnten der Feier eine [..]









