SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«

Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2

    [..] Wellmann täglich sechs Stunden, um in München möglichst gut bestehen zu können. Da er als Sohn des OberRegierungs-Veterinärrates a. D. Dr. Wellmann und seiner Gattin, geb. Maurer, aus rein Agnethler Holz geschnitzt ist -- dessen Härte und zugleich Geschmeidigkeit die Landsleute gut kennen --, wird ihm dies gewiß gelingen. Die guten Wünsche seiner Landsleute und seiner Verehrer unter den Sportliebhabern begleiten ihn dabei. KHTh. BLICKPUNKT: Warum der Ärger mit der Jugend? Vo [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 2

    [..] -- Jahren hergestellt wurde. Wie die Einwohner bezeugen, wurde dieses Fahrrad noch in den ersten Jahren des zweiten Weltkriegs benutzt. Die Bestandteile des Fahrrads, auch die Räder sind aus hartem Holz hergestellt, auch die Kette ist aus Holz mit Plättchen dazwischen. Die Kettenscheibe ist mit Holzschnitzerei verziert. Die Pedale hat eine Achse aus Metall und zwar aus Gußeisen. Die Lenkstange ist ganz großartig aus zwei Kuhhörnern hergestellt. Das Fahrrad hat auch ein Brem [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 6

    [..] uckt hat. Die einschlägige Literatur vermerkt fünf Bücher, die Schweipolt Fiol in Krakow innerhalb der zweijährigen Tätigkeit der Druckerei- herausgebracht hat. Das in Kronstadt entdeckte Buch ist in Holz gebunden, hat einen ornamentierten Ledereinband und ist , x , cm groß. Titel und Initialen des Blätter umfassenden Werkes sind rot. Mediasch (N. W.) -- Rund Rheumaund andere Kranke suchen jährlich im Kurort Baassen Heilung. Von der Wirksamkeit der Heilwasser [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3

    [..] swert, wie Frau Roswitha Etter in den Räumen ihrer Werkstätte in Heübronn, , alljährlich ihre geschmackvolle Weihnachtsausstellung aufbaut. Sie bringt die Gegenstände aus Keramik und Holz nicht nur in den althergebrachten typischen Formen Siebenbürgischer Volkskunst, sondern bemüht sich, die alte Technik auf moderne Gebrauchsgegenstände anzuwenden, was den Kreis der Käufer wesentlich erweitert. Frau Roswitha Etter ist als Kunstgewerblerin seit Jahren bekannt. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6

    [..] fest in Augarten Die Mitarbeiter der Nachbarschaft ,,Augarten" folgten am Sonntag, dem . August, der Einladung der Nachbarmutter Katharina Seiler zu einem gemütlichen Sommerfest in ihrem Garten mit Holzfleischbraten über Mittag und einer opulenten von Frau Seiler gespendeten Kaffeejause. Landsleute aus Niederösterreich und Besucher aus Kronstadt und der Bundesrepublik wurden in die Runde herzlich aufgenommen. Mit Tanz in der Laube und Getränken bescherte das Beisammensein e [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7

    [..] das ,,Schlußlicht" machte. Um Uhr warteten wir in Hörsching auf das Landen der AUA-Maschine, in Thening wurde die evangelische Kirche, besichtigt, und dann ging es weiter nach Alkoven. Im Emlinger Holz besuchten wir das Bauernkriegdenkmal, das daran erinnert, daß hier im Jahre tausende aufständischer Bauern für ihren Glauben starben, nach dem Schlachtruf und Motto: ,,Es mueß seyn". Gegen Mittag erreichten wir unser Ziel und stärkten uns erst einmal bei der Jausenstati [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 2

    [..] ment Salvarsan. Auch der Chemiker Friedrich Bergius (geb. ), der das Verfahren zur Herstellung von flüssigen Kohlenwasserstoffen aus der Kohle entwickelte und daneben die Gewinnung von Zucker aus Holz begründete, stammt aus Schlesien; er erhielt den Nobelpreis im Jahr . In Preßburg wurde der HelmhollzSchüler Philipp Lenard geboren, der als Gründer des radiologischen Instituts der Universität Heidelberg bekannt wurde und durch sein Experimentieren mit Kathodenstra [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 3

    [..] adt geborene, in Linz als Professor für Graphik an der HTBL ansässige Johannes Schreiber im rechten Flügel des Museums für Völkerkunde, , fünfzehn Arbeiten -- ausschließlich öl auf Holz -was insofern enttäuschte, als die auf Schreibers Werbeblatt wiedergegebenen Zeichnungen aufhorchen ließen. Man hätte aus seiner graphischen Werkstatt gerne mehr kennen gelernt. -Es ist kein Geheimnis, daß die zeitgenössische deutsche Malerei in der einen oder anderen Form i [..]

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 1

    [..] uli festgelegt. Wir laden schon jetzt alle Landsleute aus nah und fern herzlich zu dieser Begegnung ein. Das Hilfskomitee Christus hat unsere Sünden selbst hinaufgetragen an seinem Leibe auf das Holz, auf daß wir, der Sünde abgestorben, der Gerechtigkeit leben. l. Petrus , Der nebenstehend abgebildete Chiistuskopf ist eine Arbeit, die der Klonstädter Maler und Kunstfotograf Oskar ! e t o l i c z k a für eine Gedenktafel der Kronstädtei evangelischen Stadtpfarrgemein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7

    [..] verpflichtete sich der orthoWeihnachtsgeschenke für groß und klein Basteln macht Freude Vielerlei gute, originelle Bastelideen helfen, persönlich gestaltete Weihnachtsgeschenke IU machen: Lampen aus Holzspänen, Futterhäuschen, Puppenschrank oder Modelleisenbahnlandschaft, hübsche Geschenkschachteln u.a.m. enthält die Bastelbroschüre mit Motivbogen ,,Ideen zum Basteln", die beim Ais-Verlag, Frankfurt a. M., Postfach , gegen Voreinsendung von DM . erhältlich ist [..]