SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«

Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3

    [..] eine Verwendung seiner Erfindung für militärische Zwecke. Denn daß der Gedanke, seine zum erstenmal mit beachtlichen Leistungen zum Fliegen gebrachten Dreistufen-Miniraketen in Papier- und Lindenholzausführung ( m Höhe, km Weite) zur Waffe umzubauen, in einem Land dramatisch-bewegter Kriegsereignisse nahe lag, war ihm, dem Zeugmeister, bewußt. Nur drei Jahre nach der Schlacht von Mohacs () hatte er sein Amt als ,,Rüstungsexperte" in Hermannstadt angetreten ( [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 4

    [..] auch in den Broschüren veröffentlicht. Daneben findet sich in diesem Museum, das zugleich für den gesamten Bezirk gedacht ist, auch eine reiche Sammlung von rumänischen Hirten- und Bauerngeräten aus Holz. Im Volkskundesaal sind rumänische, ungarische und sächsische Handarbeiten und Trachten in guter Auswahl vertreten. Das Lehrhafte findet sich dann wieder in der gesellschaftswissenschaftlichen, der modernen historischen und der naturkundlichen Abteilung. Unter den ausgestell [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6

    [..] roffen. Vor allem bei den Stammgenossen da ist dein Herzblut warm geflossen. In deiner Art, in deiner Güte bist unseres Stammes eine Blüte auf die wir Brüder alle stolz, weil unseren Namen trägt dies Holz, das sechzig Jahre trug die Last solch' eines Lebens ohne Rast. Bleib stark -- gesund für alle Lieben, die dir nach allem sind geblieben, und bleiben, wenn du nicht mehr bist! Bleib Kraftquell, den man nicht vergißtl Dein Bruder Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steierm [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] man uns in Massen angedeihen läßt, sprechen, so dürfen wir auch die seelsorgerische und kulturelle Arbeit der evangelischen Kirche innerhalb des Wohnheimes nicht vergessen. Die Pfarrherren Scheel, Scholzen und Kessel bemühen sich außer auf geistlichem Gebiet auch kulturell, den Massenern etwas zu bieten. So fand in den letzten Monaten ein Zyklus von erzieherischen Vorträgen statt, die zum Thema ,,Werden und Wachsen unserer Kinder" wertvolle Hinweise brachten. Aus dieser Reih [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] gewöhnlichen siebenbürgischen Talentes zu zeigen. Es bleibt die Hoffnung und Vorfreude auf die Ausstellung im nächsten Jahr. Ebenfalls nicht mehr typisch siebenbürgisch in ihrer Darstellung waren die Holzarbeiten und Malereien des Leiters der Ausstellung. Bei der Betrachtung der meisten Kunstwerke, die aus der Hand Martin Tischlers stammen, kann man sich eines Schmunzeins nicht erwehren. Nach einer Unterhaltung mit dem Künstler selbst kam ich zu der Überzeugung, daß sie zum T [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7

    [..] ekte der rumänischen Volkskunst, sowie der Landschaft unseres Landes. Die hier ausgestellten Volkskunstgegenstände -- Stickereien, Webereien, Teppiche, Keramiken, wie auch Schöpfungen gleicher Art in Holz und Eisen, Volkstrachten, Spielsachen -- sind wesentliche Bestandteile im täglichen Leben des Volkes und dienen seinen Bedürfnissen und dem Ausdruck seines künstlerischen Geschmakkes. Der Künstler und-die traditionelle Volkskunst verbinden in allen ihren Schöpfungen das Nütz [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] vorsitzenden Rektor Robert Gassner über Vorsprachen und Kontakte mit Behörden und sonstigen maßgebenden Stellen. Auch die Arbeit im Jugendheim unter dem Jugendleiter Klaus Brandsch-Böhm, die sich auf Holzbearbeitung, Emaillierung, Laubsägearbeit und Schneiderei erstreckt, außerdem den Jugendlichen Tischtennis, Tanz und Volkstanz, Segelflugbau, Foto und Metallarbeitsmöglichkeit bietet, fand ihre Würdigung. Fast selbstverständlich erscheint uns die Arbeit unserer Frauen, die si [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 7

    [..] setzer oder Bilderrähmchen, aber auch Advent- und Weihnachtsdekorationen. Viele Möglichkeiten bieten die großen ,,Ravensburger Hobbies" (DM . und DM .), mit denen Wandleuchten, Hampelmänner aus Holz, ja sogar Papierkörbe hergestellt werden können. Für die Leseratten gibt es eine große Auswahl Taschenbücher zu DM .. Einige Beispiele: James Krüss: ,,Ich möchte einmal König sein" (ab Jahre); Klaus Kunder: ,,Wer bastelt mit?" Schnell und leicht gebastelt zum Spielen un [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] he Ritterorden baute an der günstigsten Stelle, wo man das Land und die Pässe gut übersehen konnte, eine Burg und nannte sie ,,Marienburg". Auf Befehl des Königs durfte die Burg aber nur aus Erde und Holz errichtet werden. Die Burg gewährte auch den umwohnenden Bauern das Asylrecht. Die Ritter und Bauern eroberten allmählich das ganze Burzenland, bauten auch noch andere Burgen, so am Eingang des Bodsauer Passes die Kreuzburg, im Westen bei Zeiden die Schwarzburg und im Süden [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5

    [..] ie überall mit. Nicht nur dort, auch in den Bezirkslehrerversammlungen führte sie das Protokoll. Die von Ihr verfaßte Schulgeschichte war eine wertvolle Arbeit. Unsere Sprachforscher, besonders Prof. Holzträger, haben ihren Aufzeichnungen tätige Mitarbeit zu verdanken, die auch öffentlich anerkannt wurde. Als sie mit ihrer Mutter und Tante die Heimat verlassen mußte, galt ihre Hilfe diesen beiden alten Frauen. -- Sie unterrichtete in Lagerschulen und in der österreichischen V [..]