SbZ-Archiv - Stichwort »Holz«

Zur Suchanfrage wurden 815 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 4

    [..] fte, für die Aufnahme und Ausbildung von Lehrlingen und Gesellen und für das von den Gesellen zu liefernde Meisterstück. Die im Museum ausgestellten Erzeugnisse der Mühlbacher Zünfte, Gegenstände aus Holz, Messing, Silber und Gold, sind Beweise für die Leistungsfähigkeit ihrer Meister. Mit Dankgefühlen jenen gegenüber, die uns in so anziehender Weise das Leben vergangener Epochen vor Augen führen, verläßt man diese Räume. Wenn die Zünfte auch längst nicht mehr bestehen, so ha [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 3

    [..] em war das Haus? (Tekes) * Ein Haus zu bauen braucht Geschick. Ein Haus zu haben ist ein Glück. Drinnen glücklich leben, Meisterstück. (Burgberg) * Wenn Neid und Mißgunst brennt wie Feuer, so war das Holz nicht halb so teuer. (Großscheuern, Meschendorf, Tartlau) * Nun werd' ich wohl auch Neider haben. Der letzte Satz des Vorspanns zur Schlußfolge des ,,Tagebuches des Hermann Oberth" (,,Jurnalul lui Hermann Oberth") in der Ausgabe vom . Januar d. J. der Zeitschrift ,,Tribuna [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3

    [..] annes S c h r e i b e r () im Rahmen einer vom Oberösterreichischen Landesmuseum und der Kulturabteilung des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung veranstalteten Ausstellung Ölgemälde (auf Holz und Leinwand) und Federzeichnungen. Der in Kronstadt geborene Künstler studierte in Brunn und Budapest, nach Kriegsteilnahme und -gefangenschaft in Klagenfurt bei Prof. Clementschitsch, vor allem aber im ,,Alleingang": ein durch alle Mißlichkeiten eines geteiltes und wi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 6

    [..] nem hervorragend gestalteten Ausstellungskatalog mit vielen Reproduktionen befaßt sich Hofrat Dr. Otto Wutzel in einem Vorwort mit Werdegang, Weg und Werk des Künstlers. Die lli'Yi^^VtSXäi (meist auf Holz) und Studienskizzen lassen eine starke Gefühlswelt und ein hmrtes Ringen um den künstlerischen Ausdruck erkennen. In den Motiven aus Siebenbürgen ,,Schwarze Kirche", ,,Bauernburg", ,,Kirchenburg" und ,,Kokeltaler Landschaft" erkennen wir deutlich, was die Fachkritiker dem [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5

    [..] er aus allen Alpen- und Karpatenländern in Hermannstadt zu einem Kolloquium zusammenfinden. Daß der sportliche, kameradschaftliche Enthusiasmus des grauhaarigen Toma -- eines Gebirglers aus echtestem Holz -- begeistern kann, haben auch mehrere Generationen sächsischer Skiläufer und Alpinisten erfahren. Das neue Vereinshaus des Transsy!vania-Klubs in Kitchener/Ohio. Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt.) A r m b [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] ·des Bodensees, dazu der Torf haben über die Jahrtausende nicht nur die Bauten erhalten, sondern auch die Geräte aus Stein, Xnochen oder Hörn; sogar Tongefäße oder Schalen und Schöpfkellen aus Holz, ja selbst Gewebe und Geflechte. Pflanzen und Blütenstaub blieben bewahrt. Es ist das Verdienst Prof. Dr. H. Reinerths, durch die Einführung moderner, weltweit beachteter Grabungsmethoden und der Tauchforschung einen vorgeschichtlichen Kulturraum erschlossen zu haben, der -- [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5

    [..] schön! Bitte kommt alle zu Pfingsten zum Heimattreffen nach Dinkelsbühl! Gruß Kathi Fabich (Löwenhannikath) * Achtung, Hcisenbergler! Das Waldfest der Nachbarschaft Hasenbergl mit Kind und Kegel bei Holzfleisch, Bier, Blasmusik und Belustigungen wird am . Juni abgehalten. Näheres in der nächsten Folge dieser Zeitung. Michael Fernengel, Nachbarvater * Ächtung Zeiclner! Die Zeidner treffen sich zu Pfingsten in Dinkelsbühl im ,,Württemberger Hof", . Da wi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 2

    [..] aterieller Anreize" und anderer Vorteile kaum zu locken. Deshalb werden dort seit eh und je Sträflinge eingesetzt -- und seit einigen Jahren auch rund bulgarische Gastarbeiter, die angeblich das Holz schlagen, das die bulgarische Wirtschaft braucht. Die Belgrader Zeitschrift ,,Kommunist" hat die Arbeitslosigkeit in den kommunistischen Ländern untersucht und kam zu dem Schluß, daß es vor allem in Polen, aber auch in Bulgarien, Rumänien und Ungarn ,,überschüssige Arbeitskr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4

    [..] lb des ausgelegten weißen Bodenkreuzes auf dem Sportplatz. Abschluß des fröhlichen Spiels bildete der Festzug durch Drabenderhöhe. Reichgeschmückte Erntewagen unter den Mottos ,,Was einst gemacht aus Holz so schön, wird heut ersetzt durch Hostalen", ,,Wißt ihr noch, wie's früher war?" und ,,Wo kämen wir ohne Wasser hin?" hatten die Bewohner von Dahl und Brächen, von Hahn-Wiederdorf und von Scheidt ihre Wagen mit viel Phantasie aufgebaut. Zum Abschluß dieses Zuges wurde eine r [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 7

    [..] M ,- erhalten Sie das weitbeliebte BLEIBENDE UND IDEALE GESCHENK ZU JEDER GELEGENHEIT FÜR JUNG UND ALT Romme und Canaster mit Spielsteinen: Nummern, Joker, Spielständer aus Kunststoff (nicht Holz) in schöner Kassette mit Golddruck. Mit beiliegenden Spielregeln sind die Spiele leicht erlernbar. Der alte Preis gilt bei Aufträge bis . Oktober und solange mein Vorrat reicht. Bestellungen an J. HIRSCHHORN, Frankfurt/M., . , Telefon Rumänische Sprac [..]