SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 7

    [..] ingstreiben -- da ging die Rechnung auf: Das gab genau , und zwar dreizehn prämiierte Maskenkostüme. Die Jury hatte es sehr schwer, denn die fröhlichen Sachsen hatten ihre Narrenkleidung mit soviel Humor und Phantasie gewählt, daß man fast nicht entscheiden konnte, wem die Sektflaschen gebühren. Trotz strömenden Regens war die kleine Turnhalle in Waldstetten am . Februar voll besetzt. Die Tanzband ,,Wimilos" sorgte dafür, daß die Hochstimmung keinen Moment abflaute. Alle t [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 7

    [..] ges (DIHT) und den Delegierten Rumäniens abgeschlossen. Von deutscher Seite war der Vertreter der Auslandsabteilung des DIHT, Dr. Günther A l t e n b u r g , federführend. Der kluge, redegewandte und humorvolle Ostpreuße war früher in der gleichen Dienststelle in Berlin und in den ersten Kriegsjahren als Deutscher Gesandter in Athen tätig. Es folgten Aufgaben in der Zentrale des Auswärtigen Amtes in Berlin und abschließend in Wien als Leiter der Verbindungsstelle zu Exilgrupp [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 11

    [..] nger StraBe /. Manchen . unter KA -. Einsame Slebenbüroerln. Stuttgart. Jahre. ,, schlank, geschieden, sucht ehrlichen, gebildeten Partner (zwischen und ) mit viel Herz und Humor. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung. Sendlinger StraBe , München , unter KA -. ZAHNARZTHELFERIN in München lebend, . blond, möchte netten Siebenbürger kennenlernen. Bildzuschriften an die Siebenbürgische Zeitung. Sendlinger StraBe , München [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 9

    [..] schickten Schreiben entnehmen können. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten; wir freuen uns auf das erste Wiedersehen und erwarten Euch zwischen -- Uhr in der Schlachthof-Gaststätte. Bringt viel Humor und gute Laune mit, alles andere besorgen wir! Susanne Böhm Treffen ehemaliger Absolventen der Gremfalhandelsschule in Hermannstadt Am . Juni trafen wir uns beim TeutschDenkmal vor der Evangelischen Stadtpfarrkirche am Huetplatz. Anschließend begaben wir uns in die Aula de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 6

    [..] twoch (Abschlußabend) war [Vorbereitungstag, wir alle schwitzten unter der Hitzeplag. Auf der Nachbaralm ,,Hörmoos" ,,machten wir zum Schluß was los". Wir trugen alle etwas vor, mit viel Spaß und mit Humor. Nun ist die Ferienfreizeit aus. Nach Nordrhein-Westfalen fahren wir [nachhaus. Wir haben das schöne Ailgäu gesehn und uns gefreut mit den Blumen, den Wiesen, [den Höhn! » n . ·V'iä&'* \ BS Ferienfreizeit Nordrhein-Westfalen ,,Auf der Alm" Landesgruppe Berlin Mit fast [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 6

    [..] s (), der in Bukarest und Esteban F e k e t e (), der in Budapest geboren wurde. Zusätzlich zu den Holzschnitten sind auch Druckstöcke zu sehen. Zum Tode von Hans Maurer (Fortsetzung von Seite ) Humor -- würdig eines Schuster Dutz -- haben uns noch, kurz bevor wir an seinem Grabe standen, viel Freude bereitet. Er hatte zum zehnten Male das Goldene Reichssportabzeichen bestanden, zu einer Zeit, als die Beine nur noch liefen, weil sie von einem unbändigen Willen getrieben [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 3

    [..] dem Preisgekrönten und den MozartTrio-Musikern, unter denen sich diesmal mit Jörg und Birgit Roth (Cello, Klavier) zwei Siebenbürger befanden. Die Laudatio Bergeis war eine geistvoll ausholende, mit Humor auf Persönliches abziehlende kulturhistorische Ausbreitung über die Geschichte des Buches, die Dankansprache Meschendörfers ein Kabinettstück der Erinnerung an einstige Lehrer. Die rundum von Qualität zeugende Feier wird den Anwesenden noch lange als vorzügliches Zeugnis si [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10

    [..] sein, von Hoffnung und Vertrauen für die Zukunft. Das Programm reichte von einem Vortrag Prof. Kurt G a e r s über die Heimatortsgemeinschaften, über Großschenker, die über Großschenk berichteten, Humor und Lieder aus Siebenbürgen, einem Kinderprogramm bis zu Volkstanzvorführungen der Jugendtanzgruppe Traun. Hier gab es wieder einige Schwerpunkte: der Bericht über einen Besuch in Großschenk von Fritz W o f f aus Murrhardt/Württemberg und das Gedicht in Großschenker Munda [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 7

    [..] /. D- München . Familienname und Vorname des Zeitungsbeziehers: .. Kunden-Nummer (siehe Adresse auf der Zeitung) Alte Anschrift: Neue Anschrift: Ab (Datum des Umzugs): Witz und Humor und das helle Klingeln der Narrenkappen kommen zu ihrem Recht. In den Schelmen- und Lügenmärchen wird alles in Frage und auf den Kopf gestellt, die Dinge und Menschen sind ihrer Ernsthaftigkeit entkleidet, sie werden im wahrsten Sinn des Wortes etwas ver-rückt, so daß nicht [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 7

    [..] us Ostpreußen. Die Trachtengruppe aus Leverkusen der Siebenbürger Sachsen zeigte Volkstänze, und der Landesvorsitzende der Siebenbürger Sachsen, Richard Georg, trug vor, gab siebenbürgischsächsischen Humor zum besten. Am Schluß wurden das Ostpreußenlied ,,Land der dunklen Wälder" und ,,Siebenbürgen, Land des Segens" gesungen. Ein gemütliches Beisammensein bei Aufspielen des Original-WupperSextetts der Kreisgruppe Wuppertal beschloß den schönen Tag. Dank sei gesagt den beiden [..]