SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 5

    [..] llhornten Latein erschienen, erwähnt zu werden; sie wenden sich gegen die ,,Plackerei und Schinderei der omnipotenten Beamtenwirtschaft" (Adolf Schullerus). Eine Fronius eigene Mischung von Ernst und Humor verleiht seinen Schriften -- ob mehr volkskundJich oder mehr historisch orientiert -- die charakteristische Prägung. Schließlich machte sich Fronius auch als Naturkundler, vornehmlich als Botaniker, verdient. Nachdem er bereits in Leipzig ,,naturgeschichtliche" Vorlesungen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 6

    [..] mierte Schuller über das Programm der Heimattage . Wichtig zu wissen, daß die Heimattage in diesem Jahr bereits am Freitagabend mit einer JugendVeranstaltung im Festzelt beginnen! Manfred Schüßel Humor und gute Laune: Kreisgruppe Landshut Zahlreiche Siebenbürger waren der Einladung des Vorstandes der Kreisgruppe für den . . zu einem Kaffeenachmittag in der Gaststätte ,,Deutsche Eiche" gefolgt. Vorgesehen war ein kulturelles Programm. Paul R a m p e las aus seine [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 5

    [..] ere Gabe, die sich beispielhaft schon in seinem Deportationsroman ,,Eine Handvoll Machorka" offenbarte. Ihm liegt die satirische Poinlierung. der spritzige Stil, der an Mark Twain gemahnende trockene Humor, die erzählerisch in Groteske übersteigerte Paraphrase. Kurzum, er ist als Schriftsteller zu dem prädestiniert, was er derzeit mit Erfolg betreibt: zum Erzähler heiterer Reisegeschichten aus aller Welt. Bereits mit seinem ersten im Kölner Kösler-Verlag erschienenen Rei [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 8

    [..] ch am . Februar in der Gaststätte ,,Rosenhof" anläßlich einer Faschingsveranstaltung der Kreisgruppe. Rege Teilnahme der Jugend, gute Masken, Musik für alle Altersgruppen von Dieter Bielz, eine humoristische Vorführung in Mundart unter Leitung von Katharina Bimmel, ein Can-Can-Tanz, aufgeführt von Anneliese und Anja Gierlich, sowie weitere lustige Einlagen sorgten für Heiterkeit und Stimmung. Zwei Preise der Tombola sind als große Überraschung besonders zu erwähnen; je [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 3

    [..] d herabgesetzt. -- Wenig Trost für die Familien, die in zentral geheizten Wohnblöcken die kalten Monate bei etwa drei Grad mit Mänteln in der Wohnung verbrachten. Dagegen half auch nicht der schwarze Humor, der Witze zum Aufwärmen kursieren ließ: ,,Mach das Fenster nicht auf, die Leute auf werden sich erkälten!" ,,Wir hatten auch lange kein Wasser, weil die Wasserleitungen bei null Grad in unserem Haus brachen", schildert eine Familie, die diesen Winter bei den Elt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6

    [..] Siebenbürgen zu lernen, den Ungewißheiten der Gegenwart mit gleicher Aufbruchstimmung zu begegnen: schon allein aus diesem Grund müßte der Vortrag von Hans Acker bald wiederholt werden. Hochkarätiger Humor Siegfried Ernst: ,,Das Leben einer Bahnfahrt", Gedichte, herausgegeben von Irmgard Ernst, Eigenverlag ; Vertrieb: Ingrid Weingärtener, , Neuss . Neben all dem uns zugefügten Leid hat uns die Kriegsfurie auch viel von einer kostbaren Gottesgabe g [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 9

    [..] gutes lockte ins Freie, zu Spaziergängen am Seeufer, zur Wanderung auf dem nahen Gahberg, zu einer Bootsfahrt auf dem Attersee. An den Abenden saßen wir in angeregtem Gespräch, mitunter gewürzt durch Humor und Heiterkeit, beisammen: ein beglückendes Gemeinschaftserlebnis mit Erinnerungen an frohe, unbeschwerte Jugendjahre in Siebenbürgen. Im Zeichen heimatkundlicher Bereicherung stand der am Begrüßungsabend von Dr. Ernst W a n e r gehaltene Vortrag über ,,Bistritz und das [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 2

    [..] e an der Mitteilung; zur Flexibilität im öffentlichen Disput gesellt sich die Kulanz im Umgang mit Menschen; zum Gespür für die Grenze, bis zu der die Dinge ernst genommen werden dürfen, der Sinn für Humor und die Fähigkeit zum Kompromiß wie zur Anpassung. Eine souveräne Art der Selbstironie machte für den genauer Beobachtenden auch kritikable Eigenheiten dieses Mannes von jeher akzeptabel. Das ist nicht wenig. Honig entstammt einer k.u.k.-Offiziersfamilie; er studierte bis [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 7

    [..] m, statt. Wollen Sie am . September dabei sein? Dann versäumen Sie nicht, der Andacht um Uhr, mit Pfarrer Ernst S c h n e i d e r aus Stolzenburg, beizuwohnen. Kommt, bitte, alle und bringt Humor und gute Laune mit! Dazu laden herzlichst ein! Gustav Winzel und Gustav Klein Repser Treffen verschoben! Wegen der kaum vermuteten, sehr erfreulichen Resonanz auf die Einladung zum Treffen der Repser muß der Termin auf den ./. O k t o b e r verschoben werden! Also [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 3

    [..] r -- mit einer Intensität der Echtheit vor, daß schon nach den ersten Verszeilen allgemein das Gefühl aufkommt: man befindet sich bei ihm in den besten Händen. So auch diesmal in Dinkelsbühl. Daß der Humor anscheinend eine sächsischem Dialekt ,,angeborene" Komponente ist, dafür ist auch ,,der Karli Reich" ein lebendiger Beweis. Die Dinkelsbühler Stunde mit ihm war ein Trank aus einem Jungbrunnen, und es sollte künftig bei keinem Pfingsttreffen vergessen werden, daß einem unse [..]