SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«
Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4
[..] ckte die Feinschmecker an -- in einem Maße, daß die Portionen gekürzt werden mußten. Wie sie geschmeckt haben, kann der Schreiber nicht sagen, weil das diensttuende Personal leer ausging ... Auch der Humor kam nicht zu kurz. Das starke Aufgebot von Offenburg (meist Zeginen), prächtige junge und noch jüngere,Leute mit einem urwüchsigen, gesunden sächsischen Humor, hoben die Gemütlichkeit. Wir hatten für diesen Tag eigentlich ein reichhaltiges Programm ausgearbeitet, es ging un [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7
[..] teressierte Zuer fand Sepp Scheerer, der von einer Begeg·· mg mit Siebenbürger Sachsen in Los Angeles "läßlich einer Besuchsreise in die USA einen benfalls sehr farbigen Bericht gab, in dem es uch an Humor nicht fehlte. Daß man zwi-·hendurch sächsische Lieder sang, gehörte wie älbstverständlich zu dieser Versammlung und undete den gelungenen Abend ab. ,,Geh aus deinem Vaterhaus" n der Paul-Gerhardt-Kirche fand am Sonntagiorgen der Festgottesdienst statt. Während sich ie Besuc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 8
[..] r junger Menstoien in den ZwangsarhiitslagYrn geschildert,/ bis diVsen die Flucht -jfdie zum urWergeßlichen Hphepunkt deslßuches wird -^gelingt. Ein Itoch, in welcMm trotz der schweren Erlebnisse der Humor \icht fehl ·rlagsbuchhandlung* \ans Meschendörfer ' München , Postfach Schriftenreihe de Sieb<hrt>ürger Sachsen Heft /, Heft fiten DM . eiten DM . VfirfagsbuchhaHfjlung fans MeschendörVer München Omnibusbetrieb Kluppak Weismain Telefon ( ) [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 5
[..] reiheit zu bewahren, die einem gestatten, den Abstand einzuhalten, der es verhindert, daß man verbittert oder gar vernichtet aus ihm hervorgeht. Gemeinhin bezeichnet man solchen inneren Abstand mit ,,Humor". Wer Bernhard Ohsams Bericht von der Deportation in ein sowjetisches Arbeitslager ,,Eine Handvoll Machorka" oder die Geschichte seiner Flucht ,,Europatransit" gelesen hat, der hat erfahren, welch grausames Geschick dem jährigen widerfahren ist, und er ist imstande, die g [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 8
[..] er junger Menschen in den Zwangsarbeitslagern geschildert,' bis diesen die Flucht-^ die zum unvergeßlichen liöhepunkt desBuches wird -- gelingt. Ein Buch, in welchem trotz der schweren Erlebnisse der Humor nicht fehlt. Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer München , Postfach ----Sdimken^Sie bitte den Anzeigen unserer Inserenten - " Ihre Aufmerksamkeit!,__ [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8
[..] rbeitslager, die er selbst als junger Gymnasiast miterlebte. Plastisch wie bei einem Film rollt das Geschehen vor uns ab. Der Roman ist jedoch keine Schwarz-Weiß-Zeichnung. Immer wieder bricht Ohsams Humor verhalten durch und der Mensch kommt zum Vorschein. Erich Phleps: Des Kantors elftes Gebot Anekdoten aus Siebenbürgen. Seiten mit Zeichnungen von Fritz Kimm. Pappband DM . Eine so vergnügliche Sammlung kurzer Anekdoten der Siebenbürger Sachsen hat bisher gefehlt. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 8
[..] Staltungskraft werden die Stmcksale einiger junger T(ienäfhen in den geschildert, /bis cfjesen die Flucht---diezum unvergeßlichenHjftiepunkt di wird -/gelingt. Ein feuch.in welchem trotz der sclWeren Humor\nicht fehl«" Verlagsbuchhandlung lans Meschendörfer ' München , Postfach ein schöttes Land und lieae menschen ^erwarten Euckl ,,Hlcoton" Ist altbewährt gegen ffeftnässen . Nur In Apotheken erSONDERFAHRTEN nach RUMÄNIEN^ Verbimgte^ammelfahrten in durchlaufenden Son [..]
-
Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4
[..] e tiefen, stillen Wälder am Hochkeil. Vielleicht ist es auch dieser, oft so heimatlich anmutenden Umgebung zuzuschreiben, daß die abendlichen Hüttenrunden stets so besinnlich und von siebenbürgischem Humor und Temperament so wohlig angewärmt sind, daß sie jedem unserer bisherigen Gaste unvergeßlich blieben. Dabei ist das Hochkeilhaus auch bequem zu erreichen, weil die von BischofsHofen/Mühlbach Zum Arthurhaus daran vorbeiführt, und sich auch eine Vus-Halte [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 1
[..] igkeit -- wenngleich sie sich in verschiedenen Sprachen entfaltet -- uns letzten Endes dazu führt, daß wir sozusagen eine einzige Sprache -- die Sprache des Kommunismus -- sprechen." Charme, Eleganz, Humor Nachrichten aus den Kreisgruppen ,,Die vergessenen Deutschen" in Rundfunk- und Fernsehsendungen Die Österreichseite mit Nachrichten, Mitteilungen u. a. m. Unser Rechtsberater und: Nachrichten aus Siebenbürgen Das war nicht ich, der jetzt so fröhlich lachte! Das war me [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4
[..] (Tel.: ) und im Sekretariat des Hauses des Deutschen Ostens (Tel.: ) sowie K Stunde vor Beginn an der Kasse. Vom . Februar bis einschließlich . Februar: Buchausstellung: Humor aus Ost- und Mitteldeutschland. Der Eintritt ist frei! Täglich geöffnet von -- Uhr und bis Uhr. Außerdem weisen wir hin auf die Bibliothek Der Ungehörte Von Klaus-Detlef Müller Ich schreibe, ich schreibe, ich schreibe, keiner will es lesen; doch ich schreibe, ich [..]









