SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 6

    [..] nchen, übte er seinen Beruf bis aus. Wer ,,Bö" näher kennt, schätzt in ihm nicht allein einen selbstständigen Kopf, sondern ebenso einen gradlinigen Charakter. Der spröde scheinende Mann besitzt Humor und die Fähigkeit zur Freundschaft. Respekt verdient auch die Zielstrebigkeit, die ihm eignet ­ dass er seinen Vorsatz, als Jurist zu promovieren, über Jahrzehnte nicht an den Nagel hängte, ist ein Beleg dafür. Von sportlichem Habitus bis ins hohe Alter, ist er ein R [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13

    [..] ter der großen Formationen und dirigierte wiederholt die vereinigten sächsischen Chöre von Baden-Württemberg in Stuttgart, Frankfurt oder Dinkelsbühl. Viele Chorveranstaltungen moderierte er mit viel Humor. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat Gernot Wagner mit dem Goldenen Ehrenwappen ausgezeichnet. Es sei ihm auch auf diesem Weg für seinen Einsatz für die sächsische Gemeinschaft von hüben und drüben gedankt. Alfred Mrass, Landesvorsitzender Die Trauerfeie [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16

    [..] Ab konnte er dann wieder und nun dauerhaft als Lehrer arbeiten, zunächst zwei Jahre in Weingartskirchen und ein Jahr in Kleinpold und ab einundzwanzig Jahre lang in Reußmarkt. Seine lebhaft-humorvolle Vermittlungsweise beeindruckte damals und später die vielen Schüler, die er in ihrem Werdegang begleitet hat. Den Bund der Ehe schloss er mit Jutta, geborene Hiemesch, in Kronstadt in der Schwarzen Kirche. Der Ehe entstammen zwei Töchter, drei Enkelkinder und zurz [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 5

    [..] hen Kulturrates zu gehören, oder das Goldene Ehrenwappen des Verbandes tragen zu dürfen. Mit Stolz erfüllen mich Formulierungen der letzten Jahre wie: ,,Dem, der die Ritterkür erfunden, / scheint der Humor prächtig zu munden!" (Doris Hutter, ). ,,Es ist das Verdienst Siegfried Habichers, dem Kulturerbe des siebenbürgisch-sächsischen Humors mit dem Anstoß zur Gründung der ,Foederatio Saxonica Transsilvana ...` ein Forum geschaffen zu haben, dessen Bewahrungskraft auch nach [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 8

    [..] elergatten Hans Pomarius mit Bravour gemeistert. Zielstrebigkeit und Ausdauer waren auch ihre Stärken auf dem steinigen Weg der Kunst. Und ihr ständiger Begleiter in allen Lebenslagen war und ist der Humor, der ja bekanntlich der Regenschirm des Weisen ist. Humor ist bestimmend für ihr Wesen, er ist für vielseitige Berufsschauspieler unverzichtbar. Eigentlich wollte Luise Pelger (Jahrgang ) aus Wurmloch Lehrerin werden oder Sängerin ­ und warum denn nicht Schauspielerin? [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 36

    [..] au Martha Reimesch Deine Kinder Otto und Brigitte mit Familien ,,Mitten im Herbst schneit es, so wie im Leben." Es war ein langer, langer Abschied von meiner Schwester, die sich bis zum Schluss ihren Humor bewahrt hat und am . Dezember ruhig eingeschlafen ist. Lieselotte Alexiu geb. Zielinski * . Juli in Schäßburg In ewiger Liebe und Dankbarkeit Erika Henning, geb. Zielinski In unseren Herzen lebst Du weiter: Marietta Henning Brigitte und Klaus Henning Florina A [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 7

    [..] wäld Vijelchen" oder des Tanzes ,,Et wor amol a recklich Med" weckte Erinnerungen und ermutigte viele mit einzustimmen. Unter der Leitung von Edith Toth setzte der Chor seine Darbietung mit mehreren humoristischen Liedern von Georg Meyndt fort, gab Abendlieder zum Besten und beendete sein Programm mit ,,Af deser Ierd" ­ insgesamt ein Plädoyer auch für die zukünftige Pflege des sächsischen Liedguts. Nach dieser musikalischen Einlage rückte der Hermannstädter Junge Wald in das [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 8

    [..] den Tag mit einem sehr lebendigen Vortrag über virale Videos, Artikel und Fotos ab. Er erklärt, was man heutzutage braucht, um Medieninteresse zu erzeugen, wie z. B. große, neugierig machende Bilder: Humor, Essen, Tier- und Babyfotos, Geschichte, Danksagungen. Alles, was gemeinsame Erinnerungen weckt, verbindet ­ und das am besten abends zwischen und Uhr einstellen. Bei den vielen Beispielen werden Tränen gelacht und man bekommt Hunger (Rhabarberbarbarabar, Landkarte de [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 9

    [..] ourna list und Schauspieler Gregor von Rezzori lenkten Mittels des fiktiven Landes Maghrebinien den Blick auf die Schnittstelle zwischen Morgen- und Abendland. Von Bild und Musik untermalt wurden mit Humor und hingebungsvoller Interpretation die Sinne des Publikums sensibilisiert und die Seelen geöffnet für die bunte Vielvölkerregion Südosteuropa, so wie Rezzori sie Anfang des . Jahrhunderts erlebt und festgehalten hat ­ und die sich in Teilen bis heute erhalten hat. Kurzwe [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 15

    [..] zwin ­ zwe ­ zwo eine eingehende Betrachtung. Was hier nach trockener Wissenschaft klingt, war in Wirklichkeit eine in höchstem Maße unterhaltsame Lehrstunde über Sprache(n), aufbauend auf trockenem Humor, derbem Witz und überraschendem sprachlichen Spiel. Das Ziel, das Prof. Acker, der auch für das Gesamtkonzept dieses unterhaltsamen Abends verantwortlich zeichnet, zu Beginn des Abends ausgegeben hatte, nämlich die Sachsen und die Franken zusammenzubringen und zu verbinden, [..]