SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«
Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 9
[..] en Tischen; der Mathildensaal platzte aus allen Nähten. Wann hat man schon die Gelegenheit, einen -jährigen Siebenbürger Sachsen zu erleben, der so viel geleistet hat und der mit so viel Charme und Humor nichtalltägliche Begebenheiten aus seinem langen Leben zum Besten gibt? Mit klarer, fester Stimme und ausholenden Gesten brachte Herr Gärtner die drei ausgewählten Passagen zu Gehör. Die Lausbubenstreiche haben uns zum Lachen gebracht, die Anmerkungen zu Hermann Oberth nach [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 16
[..] n Stunden erzählte er uns, wie er zu seinem Beruf gekommen ist, wie er auf die Landler aufmerksam wurde, von den jährlichen Reisen mit den Studenten nach Siebenbürgen und vieles mehr, alles stets mit Humor gewürzt. Prof. Girtler ist ja auch Soziologe und es ist bemerkenswert, dass er sich im Gegensatz zu den meisten Kollegen nicht hinter der ,,Soziologensprache" oder irgendwelchen Statistiken und Fragebögen versteckt, sondern den Kontakt mit dem ,,einfachen" Volk sucht und mi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 15
[..] am . November in Kleinlasseln, wohnhaft in Eimen Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Was sind schon Jahre auf dieser schönen Welt, wenn man im Herzen jung noch ist und den Humor behält. Zu deinem Geburtstag wünschen wir dir das Allerbeste, viel Gesundheit und Lebensfreude für weitere schöne Jahre. Es gratulieren von Herzen: dein lieber Mann Johann (Hans) deine Kinder Dieter und Karina Schwester Sara, Bruder Johann Schwager, Schwägerinnen, Nichten, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 28
[..] gendlicher Frische zum Teil mit Ehepartner angereiste Kollegen, um in enger, altbekannter freundschaftlicher Verbundenheit ein beherztes Wiedersehen zu feiern. Nach einer beeindruckenden, mit viel Humor und Witz gespickten Begrüßung durch unseren unermüdlichen Wieland Kristoffy wurde in einer Schweigeminute der zehn verstorbenen Kollegen gedacht. Der als einziger aus Hermannstadt angereiste Kollege Hans-Martin Borger überbrachte uns liebe Grüße von Inge Gromen-Wittstock, d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 6
[..] itterschlags-Zeremonien des zurückliegenden Vierteljahrhunderts erinnert, sondern sich es liegt angesichts des Wesens der Vereinigung auf der Hand einem Thema in ganz besonderer Weise widmet: dem Humor. ,,Humor, Satire, Ironie bei den Siebenbürger Sachsen" lautet denn auch der Untertitel der aufwändig und liebevoll gestalteten Festschrift mit Beiträgen von Hans Bergel, Kurt H. Binder, Dr. Wolfgang Bonfert, Ingmar Brantsch, Ralf Broß, Siegbert Bruss, Siegfried Habicher, Tr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 15
[..] l schmückte und der den zivilisatorischen Anspruch des römischen Legionärs beschrieb , setzte über Nacht ein Leser in vulgärlateinischer Sprache das berühmte Zitat von Götz von Berlichingen. Gesunder Humor, und sei er noch so derb, ist eine sichere Waffe, um bei solch schwer verständlichen Geistesauswüchsen, wie sie Herr Schuller beobachtet hat, gelassen zu bleiben. Eine zweite Beobachtung soll den Leser nachdenklicher stimmen. Sie führt in ein kleines, fast ausgestorbenes un [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 22
[..] Lavendel, mit vielen Besuchern aus allen Länd'l./ Wir wanderten durch den Niederwald, standen vor einem schönen Jagdschloss bald./ Roswitha erzählte uns auf dem Weg dorthin von ihrem Urlaub mit viel Humor und Sinn./ Dort ließen wir uns auch zum Mittagessen nieder, am Tisch mit schönem Ausblick fanden wir uns wieder./ Genossen unsere frohe Runde, es bleibt eine unvergessene Stunde./ Durch den Wildpark gingen wir dann singend bis zur Gondelbahn./ Fuhren langsam steil herunter, [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 11
[..] , von Doktor Dehmel und seiner Studie, ,,die alle erblichen Leiden der Herrscherfamilien Europas auflistete", von Wilhelm, ,,dem Zwoten", und einer Riesenkanone ,,Isses ein Scherz, mein Jott? Isses Humor an der Heimatfront, Jottojott?" und vom goldenen Wal, der eintausend Jahre alt ist und seine Heimat verlässt, ,,als seine Walfrau den Fischern ins Netz ging". Er erzählt um sein Leben und wird doch eines Tages von Marcu als ,,Ratte, Spitzel, mieser Spion" vor die Tür ge [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 7
[..] ch en miniature aussehende Landvilla samt ,,Inhalt" von Gertrude Flöge, der Nichte der Modeschöpferin, an deren Lebensende geschenkt; sie betreibt sie noch heute mit viel Herzblut und unverwüstlichem Humor als ein wunderbar altmodisches Sommerfrische-Domizil, wo die Zeit bald nach stehengeblieben sein muss, vgl. hierzu auch K. Kleins Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung vom . August und . September ). Wer die Ausstellung ,,Klimt persönlich" sehen will, mu [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 21
[..] or unserer Zeit, da kam der Michol als sechster von sieben hereingeschneit. Ein Leben voller Energie und Abenteuer. Geschrieben als Roman wär' das ganz schön teuer. Mit viel Schaffenskraft, Fleiß und Humor klettert er die . Lebenssprosse empor. Wir alle wünschen nun: Bleib wie du bist, froh und heiter. Erklimme noch viele Sprossen (zusammen mit Oma!) auf deiner Lebensleiter. Michael Teutsch sen. . . Anzeige Das erste Fußballspiel bei einem Treffen der HOG Probstdorf [..]









