SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 13

    [..] und pädagogischen Leistungen. Veröffentlichungen in seinem Fachgebiet rundeten die erfolgreiche Laufbahn unseres Landsmannes ab. Er verfügte über eine glänzende Rhetorik, verbunden mit viel Sinn für Humor, was ihn bei seinen Studenten sehr beliebt machte. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurden einige Heimatortsgemeinschaften neu gegründet. Heinz Brandsch wurde wieder zu dem, der er im Innersten geblieben war: zu einem Schäßburger. Als Mann der ersten Stunde war er am [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 8

    [..] lt geworden. Aus diesem Anlass ist die heutige Folge der ,,Sachseschen Wält" ihm gewidmet. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Wie kaum ein Zweiter hat der Mediascher Paul Rampelt (-) die humoristische Dichtung in sächsischer Mundart in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts mit seinem unverwechselbaren Stil geprägt. Schon früh war ihm der weinländische Schalk vertraut, mit dem sich die ,,Fleosemaocher" und ,,Keakelpiraten" in Nachbarschaftskalendern und Sylveste [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 9

    [..] seinen mutigen und klugen Einsatz sowie die Reaktionen darauf. Hier kommt sein ganzes menschliches Potential zum Tragen. Über diese Zeit berichtet Lorenz Gross äußerst lebendig, fesselnd und mit viel Humor. Er nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins Burzenland des . Jahrhunderts, eingebettet ins Habsburger Reich, lässt uns teilhaben am Leben in Petersberg und Tartlau, berichtet über kleine Abenteuer und große Hochzeiten, über den Status der Lehrer in jener Zeit und über Lehrer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 11

    [..] as für den Künstler von Bedeutung ist: seine tiefgreifende Liebe zur Natur ­ zur Flora ebenso wie zur Fauna -, und seine darauf rekurrierende Bodenständigkeit. All das in Verbindung mit leichtfüßigem Humor und nicht zuletzt einem fotografischen Blick für den perfekten Motivausschnitt." Kurtfritz Handel stelle bereits zum dritten Mal in der Stuttgarter Galerie INTER ART aus. Nicht ohne Grund stehe diese Werkschau in einer Reihe von Ausstellungen in diesem Jahr, da der Künstler [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 15

    [..] r von bis , als man sie abschaffte, war. In einem dritten Referat wird I. Heidel über soziale und wirtschaftliche Einrichtungen der Stadt sprechen. Wir danken ihr für die ,,erbaulichen", mit Humor gespickten Auslegungen und danken auch den fleißigen Helferinnen und Helfern, Garanten des Gelingens unserer Zusammenkünfte. Theodora Eck Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN . November . Seite Bayern Siebenbürger Chor Augsburg vor der St. Ulrichkirche in Augsbur [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 17

    [..] g Johann Beckert geboren am . . in Urwegen, wohnhaft in München Alles Liebe, alles Gute und beste Gesundheit wünschen Dir von ganzem Herzen Deine Lieben. Möge Dir Deine Herzlichkeit und Dein Humor noch lange erhalten bleiben. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Stefan Wotsch geboren am . . in Kerz, wohnhaft in Kempten Jahre, das ist schön, mit Gesundheit soll es weitergehen! Dies wünschen von Herzen deine Ehefrau, Kinder und Enkelkinder. Anze [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 22

    [..] nennt diese Jahre ,,Universitätsjahre", denn es waren die Jahre, in denen er ein Studium hätte absolvieren können, wenn man ihn nur gelassen hätte. Für das Leben hat er hier viel gelernt, aber seinen Humor hat er nie verloren. Im Jahr der Hochzeit wurde das Ehepaar nach Mediasch zwangsevakuiert, wo es vier Jahre in einer kleinen Behausung lebte. Hier fanden die beiden ihre besten Freunde. zogen sie in das Elternhaus des Jubilars nach Kronstadt. Nach Jahren Bemühungen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 11

    [..] . Lassel und P. Richter. Die Musikerfamilie Manoleanu aus Bukarest bot auch in diesem Jahr einen sehr gelungenen Liederabend. Ein absolutes Highlight war das Konzert der Celli aus Klausenburg (mit Humor genannt ,,Napocelli"), die mit großer Hingabe ein buntes Repertoire präsentierten. Vielleicht hätte man im Rahmen des Festivals auch ein Werk von Franz Liszt hören wollen, dessen zweihundertjähriges Geburtsjubiläum wenige Tage nach dem Festivalabschluss von der Musikwelt ge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 6

    [..] hor Fürth, seit dem Frühjahr unter der Leitung von Rosel Potoradi, das Lied von Georg Meyndt, Melodie Hermann Kirchner: ,,Sangtichsklook". Die Reihe der Lesungen eröffnete Hilda Femmig mit einem humorvoll zum Anlass dieses Tages geschriebenen Gedicht: ,,Em bemäht sich". Die drei folgenden Gedichte leisteten auf literarischem Gebiete das, was immer wieder als Brückenfunktion beschrieben wird: Es waren Übersetzungen aus dem Rumänischen ins Siebenbürgisch-Sächsische. Kathar [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 8

    [..] der Versuchung, die Geschichte der Deutschen in Rumänien zum Hauptthema seines Werkes zu machen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Remus selbst nicht aus Siebenbürgen stammt. Mit einer guten Prise Humor, aber immer mit einem liebevollen Blick beschreibt er in den folgenden Kapiteln die Eigenheiten der rumänischen Bevölkerung. Es geht um Rollenbilder, rumänischen Humor, den Stolz auf die Sprache und nicht zuletzt um die ambivalente Haltung der Rumänen zum jüngsten Erfolgszu [..]