SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 29

    [..] d darf der bedauerliche Vorfall aus der ,,Küchenschlacht" vom . April nicht heruntergespielt werden! Wir sind nicht bereit, Alfons Schuhbecks diffamierende Äußerung über unseren Volksstamm mit Humor zu tragen! Nachdem Herr Johannes Kravatzky die Metallschüssel mit der Wölbung nach unten auf den Kochtopf gesetzt hatte, war es Schuhbeck selbst, der die Schüssel mit der Wölbung nach oben drehte und den unsäglichen Kommentar abgab: ,,Jetzt kommen seine Siebenbürger Gepflog [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 27

    [..] e Günther Pauer mit Familie Rolf Kartmann mit Familie Die Beisetzung fand statt am Donnerstag, . . , auf dem Friedhof in Dieburg. Günther Hergetz * am . November am . April Dein Humor und Deine Ideen, Deine Fröhlichkeit und Freundlichkeit werden uns fehlen. Unendlich traurig nehmen wir Abschied. Dein Dorchen Uwe und Ruth Bernd und Bianca Deine geliebten Enkel Lisa und Oliver Dein Bruder Dieter und Renate Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . April [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 7

    [..] ufzuhaltende Auflösung der sächsischen Gemeinde. Der professionelle und auf multiplen Bedeutungsebenen spielende Film dokumentiert mit großer Sensibilität das Requiem des sächsischen Dorfes: Über dem Humor, der Lebensweisheit, dem Fleiß, der Religiosität und dem Gemeinschaftsbewusstsein der letzten Sachsen steht die Gewissheit, in einer Generation in der eigenen Heimat nicht mehr zu existieren. Besonders macht den heutigen Zuschauer betroffen, dass die im acht Jahre alten Fil [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 13

    [..] en abwechselnd Ironie, Spott, manchmal Zynismus mit, aber auch letzterer erstaunlicherweise sehr gut erträglich, denn die Feder führt in jedem Falle ein im Grunde um allzu Menschliches wohl wissender Humor, der den unverwechselbaren Rudi-Schmückle-Stil mitschreibt. Man wird auch nicht zum nostalgischen Wanderer in heimatlichen Gefilden, wenn man den Geschichtsraum seiner Veduten begeht: es sind Grafiken von Kirchenburgen, Mauerwerk, scheinbar nur noch vom akkuraten Tuschestri [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 15

    [..] ferent Reinhold Frank hatte vor allem Tänze aus dem süddeutschen Raum, aber auch aus Österreich und Nordamerika ausgesucht. Gemeinsam mit seiner Tochter führte er die Figuren vor und leitete mit viel Humor und fester Stimme das Seminar. Trotz der vielen Teilnehmer aus verschiedenen Tanzgruppen und des dadurch manchmal etwas hohen Geräuschpegels waren alle konzentriert bei der Sache. Auch anspruchsvolle Tänze konnten so einstudiert werden. Hintergrundinformationen und Einze [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 29

    [..] in Schweischer in Althütte/Backnang Dabei vermissen wir immer noch unsere Schwester, Rositante, Bekannte, Vertraute und Freundin. Wir vermissen ihre Liebe und Güte, ihre Freundlichkeit und ihren Humor. Wir vermissen sogar ihre Beiträge in der Siebenbürgischen Zeitung ... In unseren Gedanken und Gesprächen ist sie oft bei uns. Wir trösten uns damit, dass sie in Frieden heimgegangen ist. In unserer Erinnerung lebt sie weiter. In liebevoller Dankbarkeit: Schwester Hilde Hai [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8

    [..] im Sachsenkleid. Die schönen Zeiten sind vorbei, mein Haar ist silbergrau, der Spiegel zeigt, seh ich hinein, mir eine alte Frau. Doch einen Sorgenbrecher gibt's der Dunkles bald erhellt, 's ist der Humor, der uns verjüngt und sonnig macht die Welt. Eine weitere Variante des Trachtenbildes von Otto Rohringer entdeckte ich in einem Fotoalbum im Nachlass von Dr. Kurt Ziegler, jenes kunstsinnigen Arztes, in dessen Haus oft Hauskonzerte, Lesungen und Künstlertreffen stattfanden [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 5

    [..] rkten bald, dass der Weihnachtsbaum mit den Geschenken nicht vorhanden war, dass die in Siebenbürgen für einen Pappenstiel veräußerten oder voreilig weggegebenen Güter für immer verloren waren. Ihren Humor, der manchmal sehr trocken ist, haben sie trotzdem nicht verloren. Ihre Probleme in Ost und West, ihre Art zu denken und zu handeln, bringen sie auch heute in Witzen, manchmal sehr pointiert, unter. Wenn aber ihre siebenbürgischen Nachbarn sich über sie lustig machen, kann [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 21

    [..] uns mit dem Leben der Ritterkandidatin Dagmar Zink, geborene Dusil, bekannt, die am . Juni in Hermannstadt geboren wurde und dort auch bis zum Abitur lebte. Ihr schon früh entwickelter Sinn für Humor stößt durchaus nicht immer auf Verständnis bei den Lehrern. So auch damals, als sie auf den Fußboden vor der Eingangstür zum Klassenzimmer einen Drudenfuß zeichnete, um der Erdkundelehrerin den Einlass zu verwehren. (War diese womöglich eine Hexe?) Das ging beinahe ins Auge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 23

    [..] aus Mittelalter und Gegenwart, wurden zur Belustigung aller Zuschauer von der Burgfrau aufgerufen, von der Hofdame ausgesucht und vom König überreicht. Die Scherzpreise wurden von allen Gewinnern mit Humor angenommen. Wir bedanken uns bei allen, die zur guten Stimmung beigetragen haben, bei allen Gewinnern, die so herrlich mitgemacht haben, und bei den Organisatoren, die sich jedes Jahr etwas Neues einfallen lassen. Für nächstes Jahr werden Vorschläge zum Motto angenommen. Nä [..]