SbZ-Archiv - Stichwort »Im Wagen Vor Mir«

Zur Suchanfrage wurden 1182 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] nseres Treffens in Dinkelsbühl zu Pfingsten sind wieder viel zu schnell · vorübergegangen. Wir haben alle das Gefühl unserer tiefen Verbundenheit in unseren Alltag mitgenommen. ' Unsere Heldsdörfer, die erst, kürzlich aus der alten Heimat zu uns kamen, haben viel erzählt und konnten manchen über die Unsern in Heldsdorf berichten So groß das Interesse des einzelnen an einer ,,Geschichte HeLdsdorfs" ist, waren die Einzeichriungen in die. Vorbestellung doch zu gering, um eine Ve [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] aus, in natürlichem Ergötzen platzt es aus der Brust heraus. Einem will es gar nicht reichen mit dem Antlitz vor der Nas', und er zeigt noch eins desgleichen an dem Teil, auf dem er saß. -Froh geht's bis zur Landstraßquere, dort geht neu ein Tänzchen an, Lastkraftfahrer merken: ,,Sperre!", weil man hier nicht weiter kann, Seht, wie sich die Wagen stauen augenblicklich ungezählt und die Führer gucken, schauen -- sehn, daß man hier Fasching hält. ,,Narren? Oh, das ist verzeihl [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] im Kreise seiner Familie begehen. Das ist natürlich ein Anlaß zum Feiern." ,,Wilhelm Niesner und seine Frau waren den beiden alten Herrschaften bis Salzburg entgegengefahren, ein junger Kollege aus dem Dinslakener Werk hatte" den Wagen gesteuert, durch Schneewehen und über Eis. Nach Jahren sahen sich Eltern und Kinder wieder, ein frohes Wiedersehen." ... ,,Sie erzählten vom Abschied in Rumänien und von ihren Freunden, wie sie in der Kirche in Kronstadt verabschiedet wurde [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8

    [..] ,Dieses ausgefischte Wasser! Wo zehn Angler auf einen Saibling sitzen! Ich wüßte ein Fisrhwasser -- Forellen und Lachse, keinen unter zwanzig Pfund --, ein kleiner Gebirgssee, ganz versteckt in den Rockys -- ein herrliches einmaliges Fischwasser, mein Herr --,'nur --" ,,Nur?" ,,Der See ist völlig abgelegen, ich sagte es schon. Keine Bahnlinie führt in seine Nähe, keine Autobusverbindung -- der Herr haben einen Wagen?" ,,Leider nein", gestand der Kunde. ,,Macht nichts!" rief d [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] m Abschied gab es viele Tränen und Ermahnungen. Die Kinder aber -- Jungens und Mädels zwischen und Jahren -fuhren klopfenden Herzens, drückten die Nasen an den Zugfenstern platt, waren des langen Schauens bald müde und des Singens und Lachens, und stiegen steif und mühselig nach langer, langer Fahrt aus den Wagen, und starrten etwas bänglich in die freundlichen Gesichter, die ihnen Willkommen boten. Ein bißchen ulkig sprachen ja die Leute hier, und manche Ausdrücke ware [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] r ich doch darin allein, Habe oft, die halbe Nacht über Büchern zugebracht. -Schweren Herzens tret ich an, weil ich mir nicht helfen kann, Steh allein im grauen Haar in der Heimatlosen Schar. Weil ich weiterwandern muß: DVngsdalager, Dank und Gruß! Kommt der Wagen angehetzt, sind die Fenster schon besetzt. Rege Neugier sieht ihn an. Draußen steht der Wanzenmann. Mit Erfahrung und Geschick geht's den Wanzen ans Genick. Endlich ist es eingeräumt, alles geht zur Ruh und träumt. [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 8

    [..] gt, ,,Sie werden lachen, Zement." Mein Lebensmittelhändler aber ist,ein Juwel. Er hat immer Zeit, wenn ich komme. Er trägt mir die Taschen und reißt mir die Türen auf, er schenkt mir Bonbons und Handküsse. Für meinen Lebensmittelhändler, da bin ich wer, da bin ich ein umworbener Kunde, sozusagen ein Eckpfeiler seiner Existenz. Das versöhnt einen dann wieder mit vielem. schütze und Wagen, erdfarben, staubfarben, sandfarben. Appell der Erinnerung! Wer ihn nicht sieht, den ewige [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] Früh, zu Mittag und am Abend. Man grüßt von Tisch zu Tisch,, von Klippe zu Klippe. Und vielleicht erst dann, wenn der eine oder andere die kurze Spanne seines Urlaubs hier beendet hat und mit Rührung; einem beruhigenden GlücksgefüHl urid innerer Bereiche^ rung diese abgeschiedene, sonnige Bucht verlassen muß, merkt man, wenn er in seinen Wagen steigt, die Bügelfalten Und Kreppsohlen, die er abgelegt hatte und ohne die er so liebenswert war. So erlebten wir Rabac, zwischen Fr [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 8

    [..] erlei Pillen und trinken Kräutertees, denn der überschlanke Typ, dem die holde Weiblichkeit zumeist nachstrebt, findet bei den Europäern keinen Anklang. Ähnlich wie bei der hypermodernen Kunst wagen es bloß die meisten Männer nicht, zuzugeben, wie konservativ ihr Schönheitsideal ist. Nicht alle unter ihnen sind in der Läge, mit dem überzeitlichen und schlagenden Argument aufzuwarten, daß sich nämlich auch in dieser Hinsicht die Wertmaßstäbe und Begriffe der Antike im Grunds g [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5

    [..] ingplatzes werden wohl vielleicht später einmal verwirklicht werden. Vorläufig muß man mit dem Vorhandenen zufrieden sein. Herr Jandraschitsch versprach für nächstes Jahr eine Köchin zu beschaffen, die dann- auch Milch-, Eier- und Mehlspeisen kochen würde, so daß auch für die Kinder besser gesorgt werden kann?-Wer aber mit dem Wagen und seiner Familie hinfahren will, kann die Hauptmahlzeit im Hotel bekommen und im Ort sich Frühstück und Abendbrot selber zusammenstellen. Vorau [..]