SbZ-Archiv - Stichwort »In Deutschland Heiraten«
Zur Suchanfrage wurden 177 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3
[..] tischer Gefangener sollen die Vereinten Nationen aufgefordert werden, stärker auf die Wahrung der Menschenrechte zu achten. s. u. e. derts. Illusion und Wirklichkeit. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. Heimat im Wandel der Zeiten. Zehn Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe. Hrsg.: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Stadt Wiehl, Heimatverein Drabenderhöhe. Köln Wien: in Kommission bei Böhlau . [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 2
[..] n, die der -- oft geäußerten -- Meinung sind: auch Knechtschaft wird von den Menschen auf die Dauer erträglich empfunden, wenn diese nur was zum Beißen haben. H.B. Ansteile des Wortes zum Nachdenken Die Verschuldung der Ostblockländer bei der Bundesrepublik Deutschland (in DMark): Bulgarien: , Milliarden; DDR: , Milliarden; Polen: , Milliarden; Rumänien: , Milliarden; Sowjetunion: , Milliarden; Tschechoslowakei: , Milliarden; Ungarn: , Milliarden. Sieb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5
[..] Prozent, Zinssatz , Prozent p. a. Ergänzungsprogramm II für die Existenzgründung von Spätaussiedlern und anderen Spätberechtigten, die nach dem . Dezember in das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland oder von Berlin (West) gekommen sind. Darlehenshöhe bis zu DM bei einer Laufzeit bis zu Jahren, davon bis zu Freijahre. Auszahlung Prozent, Zinssatz % Prozent p. a. Zusammen mit den ERPDarlehen können die Kredite bis zu Prozent der Investitionskost [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 2
[..] Vaterland" als Antwort auf die Laudatio eine Rede, aus der wir die folgenden Ausschnitte wiedergeben. (Die Red.) .; Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. Mönchen . III Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München , III. Telefon () Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürßischen Zeitung: München. Nr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 5
[..] her galt. Der Geschichte des rumänischen Staates und Volkes kann im deutschen Lehrplan und Lehrbuch der Geschichte nicht viel Raum zugebilligt werden. Umgekehrt spielt die geschichtliche Entwicklung Deutschlands im rumänischen Geschichtsunterricht naturgemäß ebenso eine wichtige Rolle wie die Behandlung der Landeskunde und Wirtschaft Deutschlands im Geographieunterricht. Während es also einerseits darauf ankommt, darauf zu achten, daß in den rumänischen Schulbüchern kein schi [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 3
[..] eren Orts und von den Großen nicht mehr übersehen werden können. Darum sollten auch wir uns dieser Tatsachen und der in unserer geringen Zahl schlummernden Kraft bewußt werden. Hier in der Bundesrepublik Deutschland haben Sie keine Erfahrungen auf dem Gebiet der Fremdvölker und Mehrsprachigkeit mehr, sieht man von der mit den Gastarbeitern gemachten ab. Ich, der ich aus dem östlichen Bundesland Österreichs, aus dem Burgenland komme, wo es noch lebendige Minderheiten gibt, woh [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 2
[..] rn mit dem Folgenden: Als vor einigen Jahren in München eine Gedenktafel zu Ehren Waldimir Ilitsch Lenins an einem Haus angebracht und enthüllt wurde, äußerten sich führende Partei- und Regierungspolitiker der Bundesrepublik Deutschland aus diesem Anlaß in Presse, Funk und Fernsehen in respektvollen Darlegungen über Leistung und Verdienste des Begründers der herrschenden Staats- und Parteidoktrin des Bolschewismus -- der ,,gute" Ilitsch. Niemand, auch keine LänderRegierung, n [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 2
[..] Planung her deutlich machten; wo dies nicht geschieht, bleibt das Streitgespräch im Zweitrangigen stecken, in gesellschaftspolitischen, ökonomischen o. a. Themen. Im Stuttgarter Anarchisten-Prozeß müßte mit Gültigkeit weit über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus einiges in dieser Richtung klar werden. Die Hoffnung ist gering, denn -- wie gesagt -- wer schon geht den Weg der unbequemen Erkenntnis gerne? II. B. BLICKPUNKT: Das Wort zum Nachdenken Ich meine, daß [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 7
[..] -." (S. Z.) -- Zu dem am . . In Pfaffenhofen abgehaltenen Honterus-Fest hatten sich rund Kronstädter, Burzenländer und deren Freunde eingefunden,* sie waren nicht nur aus vielen Teilen der Bundesrepublik Deutschland, sondern z. T. sogar aus dem Ausland angereist. Der Umstand spricht für die Güte der organisatorischen Arbeit, durch die sich die bisherigen Honterus-Feste auszeichneten; das diesjährige war nach Vorbereitung und Ablauf eine weitere Werbung für künftige Tr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 2
[..] mann, der ein persönliches Dokument -- zum Beispiel einen Geburtsschein, einen Taufschein oder ein Reifezeugnis -- ins Ausland senden will, dies nur über eine Zentralstelle in Bukarest tun darf. So nimmt selbst die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest keine Dokumente von deutschen Umsiedlern zur Weiterleitung in die Bundesrepublik mehr an. Anfang Oktober dieses Jahres wurde sodann mit dem Hinweis darauf, daß die Preise in Rumänien stabil geblieben, im Ausland [..]