SbZ-Archiv - Stichwort »In Deutschland Heiraten«

Zur Suchanfrage wurden 177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7

    [..] partner zu berichten. Er unterschrieb eine Verpflichtungserklärung. Ob er Berichte geliefert hat, ist mir nicht bekannt. heißt es allerdings in seiner Akte, er sei seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen, im Gegenteil, er habe seine ausländischen Gesprächspartner gewarnt, dass er Berichte schreiben müsse, und ihnen sogar Staatsgeheimnisse verraten. Außerdem habe er im Ausland ,,Republikflüchtlinge" getroffen, den Deutschlandfunk besucht und sich verleumderisch übe [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 25

    [..] Doris Hutter Treffpunkt Langwasser: Sarrazin und kein Ende Wenn eine seit September so intensiv geführte Diskussion zum Thema Integration von Menschen mit Migrationshintergrund wie die durch das Erscheinen von Thilo Sarrazins Buch ,,Deutschland schafft sich ab ­ Wie wir unser Land aufs Spiel setzen" nicht abflaut, dann ist dies nicht nur ein Zeichen der Brisanz des Themas Integration, sondern auch ein Anlass, sich darüber auszutauschen, so geschehen beim Treffpunkt Lang [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10

    [..] lung Integrierter Pflanzenschutz in Braunschweig erarbeitete Entwurf der ,,Methode und Richtlinie zur Prüfung der Wirkung von Pflanzenschutzmitteln auf Nutzinsekten" als bindend für die Zulassung neuer Pflanzenschutzmittel in Deutschland eingeführt. Ab war Dr. Plattner bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr als Laborleiter des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes in München tätig, wo er wissenschaftlich zum Thema des Blutgruppenchimärismus arbei [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 7

    [..] nde herausgeben. Hienz war bis im Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde aktiv und hat sich mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen in das siebenbürgisch-sächsische Kulturleben in Deutschland eingebracht. Das ,,Schriftstellerlexikon der Siebenbürger Deutschen" stufte der Laudator als eines der Hauptwerke des alten Landeskundevereins ein. Prof. Hienz habe die bis dahin geleistete Arbeit am Lexikon fortgeführt und ,,in umfänglicher Weise [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 15

    [..] r, ich blieb in Petrowka bis zur Entlassung . Dort lernte ich Hans J., einen ,,reichsdeutschen" Landser, kennen und lieben. Er wurde der Vater meines Kindes. Wir hatten vor, nach der Entlassung zu heiraten und in Deutschland, Hans' Heimat, zu leben. Doch es kam ganz anders. Als wir Ende aus der Deportation entlassen wurden, kamen wir über Stalino in Bresnitovsk an. Dort wurden die Frauen, die wie ich nach Deutschland fahren wollten, auf dem Bahnhof zum Getreideverlad [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 7

    [..] t der Deutschen Bundesbahn Schöne Welt konnte er seine Begabung für die Reisereportage mehr als zehn Jahre voll zur Geltung bringen. Diese Zeit beim Süddeutschen Verlag war für ihn somit eine beruflich besonders fruchtbare. Literarisch war Lauer schon in Rumänien auf den Plan getreten, unter anderem mit zwei Sammelbänden: ,,Ein Trojanisches Pferd gesucht" () und ,,Nahaufnahme" (). In Deutschland hat er in namhaften Publikationen (Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 26

    [..] nschaft Reichesdorf in Friedrichroda. Wer trifft sich dort? Menschen, deren Heimat Reichesdorf ist. Menschen, deren Wurzeln in diesem kleinen Dorf, umgeben von Hügeln, mitten in Siebenbürgen liegen? Gehöre ich dazu? Ich bin in Deutschland geboren. Aber der deutsche Sänger Herbert Grönemeyer singt doch: Heimat ist kein Ort ­ Heimat ist ein Gefühl. Was sagt mein Gefühl? Mein Gefühl gibt schon seit Jahren keine klaren Regeln vor. Wo gehöre ich hin? Wo komme ich her? Meine ,,deut [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 27

    [..] Sachen Kultur- und Gemeinschaftspflege, die beispielhaft seien. Grete Botzenhard trug das Gedicht ,,Bayer und Siebenbürger" sehr ausdrucksvoll vor. Die Tanzgruppe Augsburg begeisterte mit Tänzen aus Siebenbürgen, Österreich und Deutschland und erntete dafür regen Applaus. Mit ihren temperamentvollen Tänzen brachte sie den Boden zum Beben und musste eine Zugabe vorführen. Großes Interesse erregte der Hochzeitsbrauch ,,Brokt mochen än Eibesdorf", umrahmt vom Lied ,,Et schallt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 13 Beilage KuH:

    [..] zu mir gezogen aus lauter Güte. Hierauf zu vertrauen macht den Rücken frei zur Gestaltung des Lebens - in guten, wie in schweren Tagen. Michael Fabi Siebenbürgische Zeitung . September . Seite Unsere Homepage: www.kirche-und-heimat.de Eine Liebeserklärung an dich und mich und uns alle..! Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, hat eine Rückbesinnung auf Tugenden zur Stärkung der Demokratie gefordert. Ob sich d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 16

    [..] enntnis dieses Vortrags. Er umfasste eine weite Spannbreite: von Grundinformationen über den Islam und seine Ausbreitung gestern und heute, über die eigentliche islamische Welt, aber auch über Muslime in Westeuropa, in Deutschland, in den USA bis hin zu Aspekten wie Kleiderordnung oder die Rolle der intimen Beziehungen zwischen Mann und Frau im Islam. Dass es sehr strenge islamische Staaten gibt, etwa Saudi Arabien oder den Iran, wusste ich, dass es aber auch so gemäßigte isl [..]