SbZ-Archiv - Stichwort »In Deutschland Heiraten«

Zur Suchanfrage wurden 177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 6

    [..] einwand."), die Naïns physischen und psychischen Zustand viel eher greifbar machen als z.B. die zwar klare, sprachlich aber ebenso innovative Aussage ,,Die Neonröhre flackert ihm ein Lichtbrett an den Schädel." Martini, der im Alter von zehn Jahren mit seinen Eltern nach Deutschland kam, offenbart seine siebenbürgischen Wurzeln in autobiografischen Einsprengseln, die wie Blitzlichter in seinem Roman auftauchen: Wörter und Wendungen (,,Half Gott", ,,fartig", ,,erfeert"), auch [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 10

    [..] Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die Kreisgruppe München und das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatten zu einem Liederabend unter dem Titel ,,Säng ta mer mi" am . Oktober im Haus des Deutschen Ostens München geladen. Und viele sind der Einladung gefolgt. In dem voll besetzten Saal warteten alle gespannt auf die beiden Protagonisten des Abends: Annette Königes und Prof. Heinz Acker. Die stellvertret [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 30

    [..] · München Telefon: ( ) · Fax: () E-Mail: · www.feinkostdrexler.de Auf Bestellung kann alles per Rechnung oder Nachnahme mit DHL in Deutschland an Sie geliefert werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag .-. Uhr und .-. Uhr sowie Samstag .-. Uhr U (Bonner Platz) Ihr Landsmann Drexler Betreff: Grund und Boden in Siebenbürgen Sie sind Siebenbürger Sachse und wollen Ihr Familienerbe (Grund u [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung H EIMATTAG . Juni . Seite Jedes Jahr aufs Neue treffen sich Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und der ganzen Welt beim Heimattag in Dinkelsbühl. Die bunte Mischung der vielen Programmpunkte macht dabei den besonderen Reiz des Pfingstfestes aus. Als Mitorganisator des Heimattages ist die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) in das Geschehen des gesamten Wochenendes eingebunden und trägt die Verantwortung für viele Programmpun [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 15

    [..] indet ­ was uns trennt. Jahre deutsch-rumänischer Freundschaftsvertrag: Konferenz in Berlin" in Folge vom . Oktober , Seite Ich bin im Jahre in Hermannstadt geboren und seit April in Deutschland. In Ihrer Ausgabe behandeln Sie die deutsch-rumänische Freundschaft ­ ,,Was uns verbindet ­ was uns trennt". Ich beziehe meine Antwort auf das, was uns trennt, und sage: alles. Wie sagt denn der Spruch: An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Seit , also [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 27

    [..] dung zur Wiedereinweihung der Kirche. In dessen Vertretung durfte ich an dieser Feierlichkeit am . und . Mai teilnehmen. Die Einladung an die HOG empfand ich als eine sehr nette Geste, da wir aus Deutschland keinen Beitrag zur Renovierung geleistet haben. Ein herzliches Dankeschön an den Michelsberger Kirchenvorstand und den Kirchenvater Michael Henning, der während der Renovierungsarbeiten mit Bildern im Internet über den Fortschritt der Arbeiten informierte. Mit Gabr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 8

    [..] ischen Dorf Rauhtal (Roandola) in die Schule nach Mediasch fährt. Bald jedoch ist in Anabels Leben nichts mehr alltäglich. Mit ihren Eltern zieht sie aus dem verschlafenen Dorf in die bayerische Großstadt München und als ob es nicht schon Aufregung genug wäre, in eine vollkommen neue Umgebung katapultiert zu werden, nimmt Anabel auch noch eine Aufgabe mit nach Deutschland: Sie soll die Zwillingsschwestern Bea und Bella finden, die unter einem Vorwand von zwei Ärzten nach Deut [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 26

    [..] rragend mit den Tischnachbarn austauschen. Mit der Andacht unseres Mitglieds, des emeritierten Pfarrers Georg Hermann, nahm das besinnliche Fest seinen Fortgang. Seine guten Gedanken und Wünsche galten auch den Landsleuten aus Siebenbürgen, die, mit den Problemen der alten Heimat im Wandel konfrontiert, genauso wie wir hier in Deutschland eine gewisse Zeit der erneuten Beheimatung widmen mussten. Gebete und zeitgemäßer Gesang rundeten die einfühlsame Andacht ab. Frohsinn und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9

    [..] Bruckners ,,Vierte", die ,,Romantische" Symphonie. hatte Heinz Acker das Orchester an der Musik- und Kunstschule Bruchsal gegründet. Viele erste Preise auf Landes- und Bundesebene sowie eine weltweit ausgedehnte Reisetätigkeit zeugen von einem außerordentlich regen und erfolgreichen Wirken dieses Jugendorchesters, das Acker Jahre leitete. Zum Jubiläum kehren ehemalige Mitspieler vieler Jahrgänge aus ganz Deutschland, Österreich und Frankreich an ihre alte Wirkungsstät [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 22

    [..] Kreisverband Nürnberg Jahre Kreisverband Nürnberg Dr. Markus Söder gratuliert zum Jubiläum Der Kreisverband Nürnberg, mit seinen rund Mitgliedern seit Jahren der größte in Deutschland, feierte sein -jähriges Bestehen im Herzen der Nürnberger Altstadt. Am . Juni fanden im Krafft'schen Hof ein Ehrenempfang und die Eröffnung einer Ausstellung von Bronzeplastiken und Zeichnungen des Kulturpreisträgers Kurtfritz Handel sowie von siebenbürgisch-sächsischen Kirchenpelzen [..]