SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Scherer«

Zur Suchanfrage wurden 403 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5

    [..] r findet auch der Kulturabend statt. Zu erreichen mit der Straßenbahn , Endstation ev. Kirche. Auch für Autofahrer (zwei Ampeln weiter), Ecke Haunstetier (Landsberger Str. ). B . Eintrittspreise DM Jugendliche; DM Mitglieder; DM Nichtmitglieder: Johann Gunesch Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Unter der Leitung des Landesvorsitzenden, Dr. G. W o n n e r t h, fanden in Fürstenfeldbruck am . März d. J: die Neuwahlen für den Vorstand der Kreisgruppe statt. Nadi B [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 10

    [..] Egon Martini mit Familie, Mittelberg Reinhold Martini mit Familie, Graz Edith Roth, geb. Martini, mit Familie, Ludwigsburg Rolf Martini mit Familie, Ludwigsburg D- Markt Rodach, Mittelberg Die Beerdigung fand in Mittelberg statt. Nach einem arbeitsamen Leben ging Frau Johanna Binder geb. Schuster aus Mediasch/Siebenbürgen geb. . . gest. .. . in Gottes Frieden einJ In stiller Trauer für alle Angehörigen: Otto Wolfgang Binder, Margarete Appel, geb. Binder, [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5

    [..] r begrüßt werden. Der Vorstand der Kreisgruppe wurde bis auf Neugewählte wiedergewählt. Der bisherige . Vorsitzende Hans Grum schied nach jähriger Mitgliedschaft in der Vorstandschaft aus. Göttfert, Johann Grum, Katharina Grum, Johann Kraus, Johann Preidt, Johann Schenker, Manfred Schertlen, Elisabeth Schuster, Martin Theil und Konrad Wilk. Vor den Neuwahlen gab Hans Grum nach Worten des Dankes für die sehr gute Zusammenarbeit mit Sommerburger, den er als ,,Aushängeschild [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 6

    [..] u Sigrid Friederike Jäger, Frauenreferentin; Bernd-Dieter " Schobel, Schriftführer; Dieter-Rolf Haupkorn, Kulturreferent; Frau Regina Schuller, Referentin für Betreuung der Spätaussiedler; Berthold Albrecht, Jugendreferent; Johann Bretz, Kassenwart; Georg Bielz, Vorstandsbeisitzer für den Raum Schwäbisch Hall; Frau Ilse Galz, Vorstandsbeisitzerin für den Raum Langenburg; Michael Schoppel, Richard Kamilli, Rechnungsprüfer. Der neue Kreisvorsitzende dankte im Namen aller gewähl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 3

    [..] der Feier beigetragen haben. Paul Staedel Waldfest in Eichenbühl" bei Neu-Isenburg Traditionsgemäß findet unser Waldfest mit Holzfleischessen am Sonntag, dem . ., in ,,Eichenbühl" bei Neu-Isenburg statt. Beginn: Uhr, mit einer Morgenandacht (Pfr. Kenst) und Begrüßung der Gäste durch den Landesvorsitzenden, Johann Riemer. Nach dem Holzfleischessen: Spiele und Belustigungen für jung und alt. Es konzertiert und spielt zum Tanz die siebenbürgische Trachtenkapelle Saulheim. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 7

    [..] Darmstadt, G. Loe w; Frankfurt/M.; Kassel, S. Pur i ; Marburg, Pfr. L i e n e r t; Rüsselsheim, E. P i e I d n e r j Wiesbaden, S. A c k e r, zu einer ganztägigen kulturpolitischen Arbeitstagung. Über die folgenden Themen wurde referiert und verhandelt: . Die heimatpolitische Lage der Landsmannschaft; Perspektiven für die Zukunft: Johann Riemer, Landesvorsitzender. . Erfahrungsaustausch und Abstimmung der Arbeit in den einzelnen Kreisgruppen. . Die Jugendarbeit in der Land [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 9

    [..] nsein dienenden Abends in dem von ihnen selbst erbauten Gemeindesaal im Verbände mit ihrem Kirchengebäude in der Nordrandsiedlung in Wien diese Gemeinsamkeit. Der Kurator und Nachbarvater der Nordrandsiedlung, Johann Broser, schloß sich in der Bekundung dieses Schrittes zur größeren Gemeinschaft der Gepflogenheit, der übrigen Nachbarschaften in Wien an, nämlich in ihrer Mitte auch alle, die nicht Siebenbürger Sachsen sind, und sich durch Wohnsitz, Glauben oder auch nur Freund [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4

    [..] eachtet zu werden, ferner die durchaus zeitkritischen Erzählungen Hans Holzträgers und Josef Heidelbachexs und die Betrachtung ,,Der sechste Tag" von Wilhelm Kronfuß. Das Heft bringt außerdem Gedichte von Klaus Günther, Gertrud Stephani-Klein, Georg von Drozdowski, Johann Stierl, Wolf von Aichelburg und Johannes Wurtz. Überaus aktuell sind die zahlreichen Bei-. träge der Rundschau, die gar nicht aufgezählt werden können; sie nehmen zu vielen Ereignissen Stellung; auch enthalt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 6

    [..] ,Tschippendorfer Musikkapelle" ihren Ausdruck findet, sondern auch das herzliche Verhältnis zu den ,,neuen Heimatgemeinden" Laakirchen, Vorchdorf und Baesweiler. Die Festansprache hielt der Vorsitzende der Kreisgruppe Setterich, Johann G r a f f i. Ein Rückblick auf die Tradition dieser Kapelle geht zurück in das vorige Jahrhundert; wird bereits die erste Musikkapelle in Tschippendorf urkundlich erwähnt. Bis zur Zwangsevakuierung der Gemeinde, , bestimmten die ,,Turn [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4

    [..] tfried M a u r e r , der die Anwesenden -im besonderen die neuzugezogenen -- aufs herzlichste begrüßte und ihnen viel Glück in der neuen Heimat wünschte. Anschließend sang die Singgruppe unter der Leitung von Johann A m s e r die Lieder: ,,Det Fräjor kit an de Wegden" und ,,Medchen mät de Kirschenugen". Hierauf hielt Lehrer Rolf Höchsmann einen gut dokumentierten Vortrag über ,,Bräuche der Siebenbürger Sachsen im Wandel der Zeiten". Dann folgte wieder die Singgruppe mit den L [..]