SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Scherer«
Zur Suchanfrage wurden 403 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5
[..] n diesen Ämtern erhielt er das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft. Landesgruppe Hessen Unser Faschingsball fand im Großen Saal des Gewerkschaftshauses in Frankfurt statt. Um Uhr begrüßte Johann R i e m e r die Narren von nah und fern. Herr Acker führte die närrische Polonaise an, eine fleißige Kapelle tat das Ihre zum Gelingen der Veranstaltung. Da der Abend sowieso dem Humor und dem Frohsinn gewidmet war, führte uns unser großer Zauberer ,,Ernesto"-- im Volksmun [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3
[..] Südostdeutschen wendet, deren einstige Heimat in Ungarn, Rumänien, in der Slowakei, Südslawien und Rußland war; sie wendet sich natürlich mich an die Deutschen, die in diesen Gebieten noch leben, aber schwer erreichbar sind. einem weiteren Aufsatz Nikolaus Britz, während Johann Weidlein sehr genau nachweist, wie in den Schulen Ungarns vor die Deutschen herabgesetzt und verleumdet wurden. Die volkskundlichen Schätze des Werschetzer Museums begutachtet Anton Scherer, und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 5
[..] Else Oderbauer, München; Samuel Liebhart, Homburg; Karin Unruh, Saarbrükken; Guist Johan; DM : Martin Kelp, Würzburg; Otto Depner, Spardorf; DM : Mathilde Binder, München; Jörg Dahinten, Monheim; Erna Singer, Lahr; Inge Fromm, Dachau; Gertrud Knobloch; Prof. Karl Gustav Aiff, München; Michael Gabel; Martin Hoffmann, Tegernheim; DM : Gottfried Maurer, Rastatt; O. Depner, Gerungen; Heinrich Plattner, Fürstenfeldbruck; Heinrich Albert, Senden; DM : Johann Seiler, Wiehl [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 8
[..] tlich reizvollen Hügellandschaft inmitten einer für Landesgruppe Baden-Württemberg Einladung ... zu einem Vortrag am . Januar, . Uhr, im Haus der Heimat, Stuttgart , Schloßstraße ; zu erreichen mit der Straßenhahn und vom Bahnhof, mit und vom Charlottenplatz, Haltestelle Schloßstraße/ (eine Haltestelle nach der Liederhalle); Parkplätze sind hinter dem Haus ausreichend vorhanden. Der Vortrag findet im . Obergeschoß, . Versammlungsraum links, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 5
[..] genommen, so daß insgesamt DM zusammenkamen. (Für die Flutkatastrophe im Norden Deutschlands im November -: DM; aus ganz NRW konnte Robert Gassner DM auf das Konto überweisen.) Die Landsleute Friederike Göckler, Johann Hartmann, Maria Lennerth, Andreas Lierenz, Andreas Müller, Michael Pohl, Michael Fakesch, Johann Fillep, Robert Kaufmes, Elisabeth Schwarzinger, Johann Sattler, Johann Töper, Thomas Drothler, Viktor Sturm erhielten für jährige Mitgliedscha [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 3
[..] dem vorigen Jahrhundert über die Völkerwelt seiner Heimat wieder. An schöngeistigen Beiträgen bringt das Heft Gedichte von Erwin Neustädter, Klaus Günther und Claus Stephani sowie eine Erzählung von Johann Wurtz. Die Rundschau enthält eine Fülle von Glossen, Kurzberichten, Nachrufen für verdiente Verstorbene des Südostdeutschtums, eine Liste von Ehrungen und Gedenktagen sowie eine reichhaltige Chronik bedeutsamer Ereignisse der Gegenwart. Über die Kinderlandverschikkung währ [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4
[..] Universität in ,,Nordamerika lehrt und dem Donauschwatientum entstammt, läßt sich kritisch aus über den heutigen Sprachgebrauch in Westdeutschland und in den USA. Die schöngeistigen Beiträge sind Gedichte von Frank Togo Muth und Johann Stierl sowie eine ausgezeichnete, erschütternde Novelle von Hans Bergel. In der Rundschau finden wir verschiedene Aufsätze, so z. B. über die Charta von Helsinki, über die Legenden um das Donauschwäbische Wappen^ über das Kanada-Deutschtum und [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 6
[..] it seinen Freigehegen werden auch besonders sehenswerte Farbdiapositive gezeigt. Alle Vereinsmitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Eintritt frei. Die Vereinsleitung * Geburtstag: Am . . feiert Johann Hanek aus Pintak in Obersulz seinen . Geburtstag. Todesfälle: Am . Juli verstarb im . Lebensjahr Johann Klein aus Treppen, Nr. , geboren in Windau. Am . Juli verlor unser Vereinschor ein begeistertes Mitglied, Gusti Riedel, geb. Balbierer, im . Lebensjah [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3
[..] s Deutschtums im Burzenland und in Kronstadt völlig unterschlägt; wir gewinnen Einblick in die in Rumänien aus dem Gefühl der Geschichtsarmut offiziell "verübte Art der Aneignung fremder Leistungen zur Glorie des Rumänentums. In anderen Beiträgen des Heftes wird von Hans Sonnleitner der donauschwäbische Mundartdichter Johann Szimits, Prof. Andreas Lutz, Südostforscher, von Prof. Dr. Anton Scherer gewürdigt und die Gräfin Maria Theresia Brunswick von Dr. Anton Tafferner als ei [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] t bei jedem Wetter statt, da uns auch das Sportheim zur Verfügung steht. Kommt alle zahlreich und bringt gute Stimmung mit. Unser Maitanz am . Mai im Gewerkschaftshaus war nicht allzugut besucht, aber trotzdem war es ein vergnüglicher Abend bei guter Musik. Johann Gunesch * Aus unserem Berlin Am . Mai hielt Gymnasialprofessor Gerhard S o o s s im Deutschlandhaus Berlin unter dem Titel ,,Humoristischer Streifzug durch die Siebenbürgisch-Sächsische Literatur vom Mongolenstur [..]