SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Czernetzky«
Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 17
[..] . Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro, Schüler und Studenten mit Ausweis zahlen drei Euro. Getränke und belegte Brote werden von der Tanzgruppe zum Verkauf angeboten. Am . Oktober, . Uhr, veranstaltet die Kreisgruppe Ingolstadt einen siebenbürgischen Abend im Peter-und-Paul-Saal in der in Landshut. Unter der Leitung von Susanne Seiverth wird das Lustspiel ,,Der Getzkrujen" von Karl Gustav Reich aufgeführt, den Chor leitet Ludwig Seiverth. (In der le [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 9
[..] r Ehrenmitglied, Paul Tavolato, im . Lebensjahr. Wir wollen ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Runde Geburtstage Der Verein gratuliert auch auf diesem Wege unserer Kassiererin Martha Vrabl zum . Geburtstag, unserem Ehrenmitglied Inge Karres zum . und Universitätsprofessor Dr. Karl Nebert zum . Geburtstag. Nachbarschaft Rosenau Geburtstag - Die Nachbarschaft gratuliert zum . Geburtstag am . April Emma Hintersteiner, Seewalchen, und wünscht ihr noch viele gesunde J [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 5
[..] oren wurde, bis nach Bonn, wo sie den Frauen in Bronze und Zeichnung oder Grafik heute lebt, ist nicht geradlinig verlaufen wie die stilistische Entwicklung dieser Bildhauerin, gespiegelt hat. Ihr Vater Karl Conrad von Heydendorff, der mit seiner Familie nach Bukarest übersiedelte und dort ein Unternehmen für Organisationsfragen und Mechanisierung gründete, hätte es gern gesehen, wenn seine Tochter ihm dereinst in der Firmenwerbung zur Seite gestanden hätte. Sie besuchte [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 3
[..] ig, Thomas Miess. . Uhr: Eröffnung von Ausstellungen und Verkaufsausstellungen. -- ,,Historische Bilder aus den Siebenbürgischen Karpaten"; Ausstellung der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins mit Fotografien von Karl Lehmann; Einführung: Günter Volkmer, stellvertretender Vorsitzender der Sektion. ,,Rara und Praetiosa der Siebenbürgischen Bibliothek"; Ausstellung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Fördervereins der Siebenbürgischen Bibliothek [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 18
[..] waren es über Teilnehmer. Den Gottesdienst gestalteten Werner Maurer, Pfarrer der Gastgebergemeinde, und Schäßburgs Stadtpfarrer Hans Bruno Fröhlich sowie Kirchenmusikdirektor Horst Fröhlich an der Orgel und der Posaunist Karl Graef zu einem schönen, besinnlichen und eindrucksvollen Erlebnis. Noch lange Zeit nach dem Gottesdienst stand man wie in Schäßburg vor der Klosterkirche beisammen. Auch auf diesem Wege sei allen Teilnehmern und Aktiven, die zum guten Gelingen des T [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 6
[..] r Ausstellung, sondern auch die musikalische Gestaltung der Vernissage. Keine Geringere als die bekannte Pianistin und Organistin Ursula Trede-Boettcher, deren Wurzeln in Hermannstadt liegen, und der aus Schäßburg stammende Posaunist Karl Graef schufen mit wundervoll einfühlsamem Spiel einen würdigen musikalischen Rahmen für die Vernissage. ki Siedlung - die Künstlerin lebt seit in München - sind zahlreiche höchst eigenwillige und bedeutungsvolle Kompositionen entstanden [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 7
[..] lius Teutsch und auch nicht mit Julius Andreas Teutsch, dem Mitbegründer und nachmaligen Leiter des Burzenländer Sächsischen Museums) geboren, der erste Genossenschaftsrevisor der von seinem Freund Karl Wolff gegründeten Raiffeisenvereine Siebenbürgens. Durch sein engagiertes Wirken hatTeutsch am Ende des . und zu Anfang des . Jahrhunderts der Entwicklung der Landwirtschaft in Siebenbürgen wesentliche Impulse verliehen, was von der neueren siebenbürgischen Geschichts [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 6
[..] n Wolfgang Sand Die Musikgeschichte Siebenbürgens ist lange Zeit ein Stiefkind der Forschung gewesen. Anders ist kaum zu erklären, dass erst vor wenigen Wochen zwei grundlegende Bände (Herausgeber: Karl Teutsch) zu diesem Thema vorgelegt wurden, dem sich bislang meist nur Kurzbeiträge und Einzeldarstellungen gewidmet hatten. Und wo selbst in der Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen noch viel aufzuarbeiten ist, wird das Projekt eines interethnischen Standardwerkes wohl noc [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 7
[..] nde Schriftsteller Eginald Schlattner aus seinem Roman ,,Der geköpfte Hahn" und signiert auf Wunsch Exemplare des Buchs. Eine Woche später, am . Oktober, . Uhr, sprechen der Historiker Dr. Michael Kroner und Dr. Wilhelm Bruckner über Leben und Wirken des bedeutenden siebenbürgischen Politikers und Volkswirtschaftlers Karl (Carl) Wolff, dessen Geburtstag sich am . Oktober zum . Mal jährt. Der zweite Teil des Vortragszyklus über Wolff findet am . November statt. Do [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 13
[..] f die Berichte dieses Journalisten stützen müßte. Der Siebenbürger Sachse Edwin Konnerth, der am . Juni achtzig Jahre alt wurde und zu dessen Ehrung und Anerkennung seiner journalistischen Tätigkeit dieser Beitrag entstanden ist, wurde als Sohn des Apothekers Karl Konnerth in Hermannstadt geboren, absolvierte das Brukenthal-Gymnasium und sollte Pharmazie studieren. Während eines Praktikums schrieb er gelegentlich für eine Lokalzeitung, fand Gefallen am Journalismus und volon [..]