SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Czernetzky«
Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 17
[..] ite Nordrhein-Westfalen Achtung Mitglieder! Hat sich Ihre Bankverbindung geändert, auch durch Fusion der Banken? Wenn ja, teilen Sie die Änderung umgehend der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, mit! Niedersachsen/Bremen HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Aus dem Verbandsleben Kreisgruppe Köln Grillfest Am . Mai fand unser Grillfest im Garten der Johanneskirche, , in Köln/Westhoven statt. Der Vorstand hatte gerufen und e [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 8
[..] em andern und kann nicht mehr schlafen." Im Dezember gelangte Anneliese Teutsch mit einem Krankentransport nach Frankfurt a. d. Oder. ,,Wir müssen weg" Tagebuchaufzeichnungen von AnnelieseTeutsch / Bewegende Lesung zur Deportation Zur Zeitzeugen-Lesung am Pfingstsonntag hatte sich im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul derselbe Veranstaltungsraum, in dem auch die Dokumentationsausstellung gezeigt wurde, bis auf den allerletzten Platz gefüllt. Bundeskulturreferent Hans-We [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 6
[..] en: Ausstellungskatalog ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" , Euro Die gewünschten Artikel können entweder in der Geschäftsstelle abgeholt oder, wenn nicht anders angeführt, schriftlich bei der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, Fax () , E-Mail: , bestellt werden; beim Versand werden zuzüglich Portospesen berechnet. Bei der Musikwoche der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e.V. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 2
[..] Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München, Telefon () . Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: , München, Telefon: () -, Telefax: () -. E-Mail-Adr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 3
[..] as Fünf-Punkte-Protokoll, alle seine institutionellen Kanäle zur Verfügung. Die diplomatischen Neue Begegnungsstätte in Bistritz Eine Begegnungsstätte für die deutsche Gemeinschaft in Bistritz wurde in der Fleischerallee () eingerichtet. Das Gebäude wurde dem Germanisten Karl Kurt Klein gewidmet, der am . Mai in Weißkirch bei Bistritz als Sohn des evangelischen Pfarrers Klein geboren wurde. Im Erdgeschoss des neuen Hauses befinden sich ein schöner Spieg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 7
[..] stimmen nahtlos durch den ausgedehnten, vielschichtigen Satz zu führen und den überschwänglichen Jubel angesichts der Vision einer Verbrüderung aller Menschen glaubhaft zu machen: ,Seid umschlungen, Millionen`! Es gab begeisterten Beifall in der gut besetzten Kirche." Unter dem Titel ,,Grenzüberschreitende Musik Beethovens" kommentieren die Badischen Nachrichten das Konzert und den Empfang am . Oktober im Badischen Staatstheater Karlsruhe. ,,Partnerschaft erfüllt sich nicht [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 15
[..] nur diejenigen Zusendungen Textbeiträge oder Anzeigen in die Zeitung aufgenommen werden können, die am PC oder mit Schreibmaschine geschrieben sind und spätestens am Tage des Redaktionsschlusses, bis Uhr, in der , München, Fax: () oder per E-Mail an: bzw. , eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluss eintrifft, kann nicht berücksichtigt, ebenso wenig können Anzeigen tel [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 9
[..] erth zeigte in seinem Vortrag ,,Stunde Null Jahre Null: Die rumäniendeutsche Literatur zwischen und ", dass selbst unmittelbar nach Kriegsende zwischen und in Rumänien Hermann Roths sieben ,,Hefte der Selbstbesinnung" erscheinen konnten sowie Frieda Bender-Radlers Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, Karl Brandschs Gedichtsammlung ,,Am Waldesrand, da bin ich oft gelegen" und vor allem, literarisch bedeutsam, Adolf Meschendörfers ,,Siebenbürg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 1
[..] he von rechts nach links: Bundesvorsitzender Volker Dürr, DFDR-Vorsitzender Klaus Johannas, Dr. Rainer Schoch, Stellvertretender Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums, Kulturstaatssekretär Karl Freiler, Bürgermeister Dr. Klemens Gsell und Günter Gloser, MdB; Erster von links in der zweiten Reihe: Festredner Horst Göbbel. Foto: Hans-Werner Schuster Der Bundesvorsitzende beleuchtete die siebenbürgisch-bayerischen Beziehungen im Laufe der Jahrhunderte anhand zahlreich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 2
[..] ten wurden u.a. persönlich begrüßt: Dr. Peter Koits, Bürgermeister der gastgebenden Stadt Wels, Dr. Traian Chebeleu, Rumänischer Botschafter in Wien, Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann von Oberösterreich, Ministerialrat Universitätsprofessor Dr. Karl Schwarz; ferner, als Spitzenfunktionäre der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Föderationsvorsitzender und Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschlan [..]