SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Czernetzky«

Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 7

    [..] einem Klima der Toleranz und des gegenseitigen Verständnisses aufgenommen werden. Das Denkmal für Flucht und Vertreibung sowie das Haus der Heimat seien feste Größen im Kulturleben der Stadt, so der Bürgermeister. Karl Freiler, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, wies auf den passenden Titel der Vortragsreihe ,,Heimatverlust - Heimatgewinn" hin, die die Kulturtage begleitet. Zwischen diesen beiden Begriffen ließe sich fast die ganze Gesc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 16

    [..] ger Chor samt Orchester zur Verfügung. So wurde in der prächtigen Kirche Bachs ,,Jesu meine Freude" (aus der Kantate Nr. ) mit Chor und Instrumenten aufgeführt. Im Pfarrgarten erklangen die vierstimmigen Lieder von Urgroßvater Karl Reich, wie etwa das zum Volkslied gewordene ,,Angderm Lierber soß ech ist". Ein eigens für diesen Anlass komponierter Kanon ,,Hallo, gade Morjen, ce faci...?" (Heinz Acker) führte die jüngsten, nicht mehr in Siebenbürgen geborenen Nachfahren der [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 3

    [..] g: Dr. RAINER SCHOCH, Stellvertretender Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums, und Arch. Dipl.-Ing. VOLKER DÜRR, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Grußworte: Dr. CLEMENS GSELL, Bürgermeister der Stadt Nürnberg, KARL FRELLER, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus (angefragt). Festrede: HORST GÖBBEL: ,,Unterwegs Herbst ". Musikalische Umrahmung: ,,Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V." unter der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 19

    [..] ngs- und Integrationszentrum Haus der Heimat. Musikalisch eingestimmt wurden die Gäste erfrischend von Tatjana und Waldemar Welker (Geige/Klavier) mit Stücken von Johann Sebastian Bach, Fritz Kreisler und Karl Böhm. In seiner Begrüßung erinnerte Horst Göbbel, Vorsitzender des Vereins Haus der Heimat, zunächst an die gewichtige Aussage von Prof. Dr. Dieter Oberndörfer (Freiburg), die Kapazität in der Bundesrepublik Deutschland in Sachen Anzeige -Arkeden Martin und Anna Fr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 6

    [..] räge geleistet und in teilweise sehr konträren Grundthesen das gegenwärtige Bild der Reformation und ihres spezifischen siebenbürgisch-sächsischen Anteils ausgebildet haben: Adolf Schullerus /, Karl Kurt Klein , Erich Roth in den er, Karl Reinerth in den er Jahren und Andreas Müller mit zwei Arbeiten des Jahres . Auch die als ,,weder umfassend noch wirklich befriedigend" charakterisierte Quellenlage wurde geschildert, namentlich die Edition und Erforschung s [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19

    [..] k, Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, mit der Schäßburg eine Städtepartnerschaft anstrebt, Michael Konnerth, Vorsitzender des HOG-Dachverbandes, und Ioan Dorin Dänes.an, Bürgermeister von Schäßburg. Die Festrede hielt Dr. Karl Scheerer - eine sinnreiche Rede, die zum Nachdenken über unsere Beziehung zur alten Heimat anregt. Die Reden wurden mit einem kulturellen Programm umrahmt, das die Nürnberger siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe und ein Bläseroktett, bestehend aus e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 9

    [..] en aus ,,Zeichensaal" bezugsreif Schäßburg. - Der so genannte Zeichensaal, das wohl älteste Gebäude am Schäßburger Schulberg, wurde nach einer Runderneuerung zu Schulbeginn seiner ursprünglichen Bestimmung übergeben. Hier will Dr. Karl Scheerer, der neue Vorsitzende des Bergschulvereins, einmal auch ein Schulmuseum einrichten - ,,wenn die Schülerzahl mal abnimmt und man auf Klassenzimmer verzichten kann", so Scheerer. Die beiden Gebäude im Internat des Haltrich-Gymnasiums, ei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 17

    [..] die Kirchen in der Gesellschaft einnehmen, hängt weitgehend davon ab, ob sie die an sie gerichteten Erwartungen erfüllen kann oder ob sie hinter ihnen zurückbleibt. Auch die diakonische Tätigkeit in den Kirchen prägt ihr Ansehen. Dr. Karl Scheerer - Beobachter und Helfer vor Ort Den Abschluss gestaltete Dr. Karl Scheerer, der pensionierte Leiter der Heimvolkshochschule vom Sambachshof, mit seinem Vortrag über ,,Die rumänische Gesellschaft und Politik im Wandel." Das Zentrum d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 25

    [..] er Nähe der Stadthalle Fürth. Am Samstag, dem . September, . Uhr: Saalöffnung in der Stadthalle Fürth (Eintritt mit Festabzeichen); . Uhr: Mitgliederversammlung im kleinen Saal, mit Rechenschaftsbericht und Neuwahl; . Uhr: Grußworte, Festrede Dr. Karl Scheerer, Umrahmung mit Blasmusik und Volkstanz; ab . Uhr: Tanz und gemütliches Beisammensein mit Tombola. Im kleinen Saal: .-. Uhr, kulturelles Programm, Musik/Dia- und Filmvorträge, ab . Uhr, erwei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 8

    [..] ach seinem Tod erinnert die rumänische Post nun an den Karpaten-Pionier. Die zu seiner Würdigung erschienene Ganzsache zeigt auf der linken Seite eine Ansichtskarte von der Hohen Rinne aus dem Jahr und im Wertstempel ein Porträt des Geehrten. Die Inschrift betont Conradts Leistungen, allerdings erscheint sein Vorname mit ,,Karl" in falscher Schreibweise, uk Hermannstädter Deutschen Theaters eingeladen an diesen Gastspielen teilzunehmen, unter anderem Klaus Zey, Luise Fei [..]