SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Czernetzky«

Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 5

    [..] eskirchenkurator Prof. Dr. Paul Niedermaier, Bischofsvikar Prof. Dr. Hans Klein, Hauptanwalt Friedrich Gunesch, Bezirksdechant Pfr. HansBruno Fröhlich, den Stellvertretenden Bezirksdechanten Pfr. Klein, die Bezirkskirchenkuratoren Adolf Hügel, Karl Broos, Friedrich Philippi u. a. vertreten, seitens der Heimatortsgemeinschaften waren Michael Konnerth, Karl-Heinz Brenndörfer, Werner Henning, Bernhard Scheiner aus dem Vorstand des HOG-Verbandes sowie die Regionalgruppensprecher [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 18

    [..] nchor ein. Für Kuchenspenden sind wir dankbar - Anmeldung bei Katharina Tonsch, Telefon: ( ) . Silvesterball ­ Im Vier-Sterne-Parkhotel, Jordanbad , in Biberach findet am . Dezember unser Silvesterball statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum . Oktober bei Karl Fleischer, Telefon: ( ) . Es wird wie auch letztes Jahr ein reichhaltiges warmes und kaltes Buffet sowie eine Gulaschsuppe nach Mitternacht serviert. Die Kosten für Getränke sind [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 11

    [..] wir im Burgrestaurant zu Mittag. Nach einem kleinen Spaziergang zum Autobus ging die Reise wieder Richtung Wien. In Groß Höflein, beim Heurigen der Familie Tinhof, kehrten wir ein. Vor unserem Aufbruch wurden dann einige Lieder gesungen zum Ausklang des Tages. Die Amtswalterschaft wünscht allen Mitgliedern einen schönen Sommer und ein frohes Wiedersehen am Kathreintanz am . November. Geburtstag ­ Karl Reder feierte am . Mai seinen . Geburtstag, Katharina Becker am . J [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 4

    [..] ände heute sehr bewusst sind. Harald Janesch überbrachte Grüße seitens des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben und würdigte die gute Kooperation mit der evangelischen Landeskirche in Rumänien. Der stellvertretende Vorsitzende des HOG-Verbandes, Karl-Heinz Brenndörfer, wies dieser Tagung einen Modellcharakter für den gesamten Verband zu. Altdechant Klaus Daniel dankte den Heimatortsgemeinschaften für ihre vorbildliche Arbeit in Deutschland [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 9

    [..] tlichen Symbole im Kleinschelker Siegel weisen eindeutig auf die Zeit der Gründung dieses Ortes hin, der in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts zumindest teilweise in einem Gebiet angelegt wurde, das zum Besitz der Kerzer Abtei sowie deren Mutterkloster, der Zisterzienser Abtei in Egresch, gehörte. So bestätigt eine Urkunde des ungarischen Königs Karl Robert von Anjou aus den Jahren , dass die Gemeinden Abtsdorf, Scholten, Schorsten sowie ein Teil von Kleinschelke [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 26

    [..] schied zwischen Arm und Reich längst hinter uns lag. Entweder waren wir arm oder noch ärmer. Auch das schweißte zusammen! Bei Trauermusik haben wir in Stille jener Kollegen/innen gedacht, deren Schicksal sich bereits erfüllt hat, wie auch unserer Klassenlehrer Hans Weber und Karl Reich. ,,Ihr seid nicht mehr dort, wo ihr wart, aber überall, wo wir sind!" Unter diesen Worten hatten die Organisatoren den Verstorbenen eine Fotomontage mit Portraits gewidmet. Nach der Ansprach [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 5

    [..] verdanke sie, dass ihr dieses Wissen noch heute präsent sei. Der Dokumentarfilm Schulzeit in Siebenbürgen. Ausgewählte Erinnerungen kann ­ ohne allzu große Wartezeit ­ gegen eine Gebühr von Euro (inklusive Verpackung und Versand) bestellt werden beim Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: Eine Kurzversion dieses Fil [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 11

    [..] Kathreintanz gegründeten SpaßFormation aus echten und ,,damals-noch-nicht, jetzt-schon"-Musikern hat sich eine Gruppe entwickelt, die zwar nicht mit ,,normalen" Kapellen konkurrieren kann und will, aber dank der musikalischen Leitung von Kapellmeister Karl Zehetner mittlerweile passable Unterhaltung bietet. Männer im Alter zwischen bis Jahren (!) sind zu einer echten Gemeinschaft zusammengewachsen und musizieren, weil es ihnen Freude bereitet! Wir Trauner ließe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 7

    [..] Dr. Thomas Krefeld (LudwigMaximilians-Universität München, Institut für Romanistik), Prof. Dr. Wolfgang Breckner, Vizepräsident der Babes-Bolyai-Universität Klausenburg (Rumänien) und Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Anton Schwob (Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Germanistik). Zum Schluss ergriff Honorarprofessor Dr. Stefan Sienerth, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, das Wort. Die Anbindung an die LMU sei ,,einer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 10

    [..] eten Gewinnartikeln. Die Veranstaltung schloss mit einem gemütlichen Beisammensein. J O V Runde Geburtstage In den vergangenen Monaten konnten wir folgenden Mitgliedern zu ihren runden Geburtstagen gratulieren: Mag. Karlheinz Bolesch zum ., Dr. Karl Folberth, Kurt Gutt, Mag. Kurt Tischler und Adele Bonfert zum ., Hilde Laszlo zum . Nochmals alles Gute auch auf diesem Wege. Unter diesem Titel veranstaltete die Blaskapelle Transylvania Hofbräu Kapelle unter ihrem Dirigent [..]