SbZ-Archiv - Stichwort »Katalog«

Zur Suchanfrage wurden 842 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 12

    [..] vorträge: ,,Aspekte zur Erforschung der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion ­ Sammlung der Daten" von Dr. Renate Weber, ,,Das Genealogische Archiv in Gundelsheim. Arbeiten mit dem Katalog (KGA)" von Jutta Tontsch und eine ,,Einführung in das Programm Gen_Pluswin" von Gisbert Berwe. Einleitend sprach Renate Weber über die Studien zur Erforschung der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion , die als dreibändige Publikation erschi [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 6

    [..] und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, organisiert. Später nahm sich schließlich die HAWK der Truhen an. Ergänzt werden die Ausführungen durch zahlreiche Fotos, Konstruktionsskizzen, einen Katalog ausgewählter Truhen mit Foto und Standort sowie einen Exkurs zur Konservierung solcher Truhen. Im Anhang findet der Leser ein umfangreiches Literaturverzeichnis nebst Angabe von noch unveröffentlichten Quellen aus den Forschungen der Hildesheimer. HW Mirja Harms, Franzisk [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 9

    [..] Popica. ,,Deshalb sollten diese Werke nicht nur aus kunsthistorischer, sondern auch aus geschichtlicher Perspektive, als visuelle Dokumente einer Epoche, betrachtet werden." Der zweisprachige Begleitkatalog der Ausstellung ist in rumänischer und deutscher Sprache verfasst und beinhaltet ein Verzeichnis von Bildnissen sächsischer Patrizier aus Kronstadt, zahlreiche Reproduktionen sowie drei Fachstudien: einen Überblick des Kurators über die Ausstellungsthematik, eine Studi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 11

    [..] n Kirchengemeinde. Die Aufarbeitung des Fundes und die Einrichtung der Ausstellung war durch eine Spende der Edith-Haberland-Wagner Stiftung aus München möglich. Die Ausstellung, zu der es auch einen Katalog gibt, ist vom . September bis zum . Oktober zu besichtigen: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von .-. Uhr sowie Dienstag von .-. Uhr. H-W Gebrüder-Fischer-Ausstellung in München Vernissage mit Bischof Reinhart Guib Die Lesung am . September be [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 8

    [..] en Peter Szaunig und Walter Krafft aus Deutschland. Eingeschrieben hatten sich heuer Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus acht Ländern. Erstmals fand der Carl Filtsch Wettbewerb auch seinen Platz im Katalog der Alink-Argerich Foundation (Den Haag), wo alle weltweit renommierten Klavierwettbewerbe eingetragen sind. Diese Stiftung ermöglichte auch einen Empfang für alle Teilnehmer des Wettbewerbes am . Juli zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Wenn in den vorangegangene [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 9

    [..] spekte zur Erforschung der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion ­ Sammlung der Daten" (Referentin: Dr. Renate Weber) und ,,Das Genealogische Archiv in Gundelsheim. Arbeiten mit dem Katalog (KGA)" (Referentin: Jutta Tontsch) oder Sie entscheiden sich für eine Einführung ins Programm Gen_Plus durch den Programmautor Gisbert Berwe. Nach der Mittagspause gibt es wieder zwei parallel laufende Referate: ,,Auswanderer aus Siebenbürgen nach Amerika ­ Passagierliste [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 5

    [..] he Förderung der Edith-Haberland-Wagner Stiftung aus München war die Sichtung und Sicherung dieses Fundes möglich. Die Auswahl der Bilder sowie die Vorbereitung der Ausstellung und die Herausgabe des Kataloges übernahmen in dialektischer Zusammenarbeit der Kurator Christian Lindhorst und der Experte Konrad Klein. Ihnen sei Dank gesagt. Nicht über den ästhetischen oder historischen Wert der Bilder will ich heute sprechen. Dazu hätten die eben genannten Fachleute eine weit größ [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 12

    [..] eier Künstler. Zipser, in Hermannstadt geboren, und Zech, in Karlsruhe geboren, lernten sich in den er Jahren während des Studiums kennen und zeigen erstmals gemeinsam ihre Werke. Für den Katalog, der zur Ausstellung erscheint, sprachen sie mit dem Kunsthistoriker Dr. Fritz Jacobi, früherer Kustos der Neuen Nationalgalerie Berlin. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von . bis . Uhr, Samstag von . bis . Uhr, , München. Mehr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 6

    [..] nnstadt) an seinen im Krieg gefallenen Onkel. Doris Hutter (geboren in Agnetheln) verglich in ,,Papair. Såchen" den einstigen Bittbrief an die Verwandten im Westen mit der heutigen Bestellung aus dem Katalog und ­ pointiert ­ in ,,Mobil Råin" die Ringmauer einer Kirchenburg mit dem modernen Ring parkender Autos. Malwine Markel (geboren in Deutsch-Weißkirch) machte sich Gedanken über die Zeit: ,,De Stanjd der Zetj". Oswald Kesslers (geboren in Kerz) vorgetragene Gedichte aus d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 7

    [..] is zum . Dezember ). Der Kuratorin zufolge soll die Ausstellung später voraussichtlich im Ethnografischen Museum in Kronstadt zu sehen sein. Der Seiten starke, in Farbe gedruckte Ausstellungskatalog ist in deutscher Sprache vor Ort in Schäßburg zu erwerben an folgenden Stellen: Libraria Hyperion, Str. Decembrie, nr. , Hotel Sighioara, Str. Scolii, nr. , sowie im Hotel BinderBubi. Der Katalog enthält den vollständigen Abdruck eines Dokuments über die Farbenherste [..]