SbZ-Archiv - Stichwort »Keine Hefte Mehr«
Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 3
[..] ag zum Artikel: ,,Vor Jahren" - Größte Ausstellung deutscher Künstler in Rumänien. (Folge /. Januar , Seite .) Anrufe und Zuschriften veranlassen midi, zu meinem Aufsatz, der am . . in dieser Zeitung erschien, folgende ergänzende Mitteilungen zu machen: . Anscheinend sind die Bilder, die von Dresden nach Moskau kamen, schon oder den Eigentümern übergeben worden. . Ich möchte präzisieren, daß in der Aufzählung der Künstler nur die berücksichtigt wurde [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 6
[..] ho-Bildreproduktionen abholen; sie sollen nicht benachteiligt werden. Altersheime, Seniorengesellschaften, Freundeskreise mit mehr als fünf Gutscheinen können ausnahmsweise auch kollektive Zustellung verlangen, wenn ihnen der Direktbezug in oder aus Dinkelsbühl oder Pfaffenhofen nicht möglich sein sollte. Leider können wir noch keine Auskünfte über die sicherlich noch in Kronstadt stattfindenden Feierlichkeiten anläßlich der -Jahrfeier erteilen. Da die Innenarbeiten v [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3
[..] e Arbeit vor, die sich mit dem jährigen Bestehen der Stadt Wiehl beschäftigt. In je einem Text- und Bildband dokumentierte er einen Ausschnitt Wiehl: das Gebiet um die . Er habe einen Beitrag zum Stadtjubiläum liefern wollen, so Grün, jedoch keine historische Betrachtung Wiehls. Für ihn gehöre auch die Gegenwart zur Geschichte der Stadt, und deshalb habe er sich ein aktuelles Thema, nämlich das Gebiet um die ausgewählt. Die Arbeit in zwei Bänden zu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 6
[..] seits des Atlantik. Man tritt heute nicht aus dem ,,heü'gen Ringe", so Bruckner, wenn man sich im deutschen Mutterland eingliedert und freudig zusieht, wie Kinder und Enkel mit einem anderen deutschen Stamm verwachsen. Das entbinde freilich keinen vom Einstehen für jeden Landsmann, der seinen Anspruch auf Selbstverwirklichung noch nicht vollziehen konnte. Die ihm zu leistende Hilfe werde am ehesten durch die Gemeinschaft unserer Landsmannschaft möglich. Achtung, Reußmarkter! [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] ses seltene Buch für unsere Bibliothek erwerben? Bitte nennen Sie bei Überweisung den Verwendungszweck (Honters Cosmographia) und benützen Sie, bitte, folgende Bankverbindung: Siebenbürgisches Museum, Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ) . Auf Wunsch geben wir Ihnen eine Spendenbescheinigung fürs Finanzamt (bitte anmerken) und wir nennen Sie, wenn Sie keine gegenteilige Mitteilung machen, als Spender in der Siebenbürgischen Zeitung. DEUTSCHE LYRIK AUS RUMÄNIEN M [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Was hat uns St. L. Roth zu sagen? Ereignisse und Gestalten im Reener Ländchen (Fortsetzung von Seite ) keineswegs, daß er nicht auch als Theologe Wesentliches geleistet habe. In diesem Zusammenhang verwies Zillich auf die ,,Kunst der Intrige" der Siebenbürger Sachsen, so etwa, als sie den unbequemen Roth auf den Posten eines Stadtpredigers abzuschieben versuchten. Roth sei -- so Zillich -- ein Mann des tätigen Lebens gewesen, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 2
[..] nischen Staatschefs Francisco Franco in der zweiten Hälfte des Monats November die Regierungen einiger Bundesländer der westdeutschen Republik sich weigerten, die Flaggen auf Halbmast zu setzen. Sie schuldeten dem Verstorbenen keinerlei Ehrerbietung, die Bewertung des Diktators auf der Iberischen Halbinsel liege außerhalb ihrer Bereitwilligkeit zur Beileidsbezeugung, der KomänmrStenfeind Franco sei ein zu hassenswerter Tyrann gewesen, war zu hören. Dies hat mit Sympathiekundg [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 4
[..] ichtet, zu allen wesentlichen Fragen, von denen Mitglieder unserer Landsmannschaften und ihre Angehörigen betroffen werden, Stellung zu nehmen. Wenn ich auf diese Verfügung und ihre Folgen hinweise, bedeutet dies keine Einmischung in die Angelegenheiten eines Staates, dessen Bürger wir nicht mehr sind; es geht hier um die Feststellung der negativen Auswirkungen, die die neuen rumänischen Bestimmungen und Gesetze in unseren Reihen und auch bei den Völkern auslösen, in deren Mi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] ehme; zu sehr behagt es ihm ja, bei der Aristokratie der Sättel und Kandaren mitzuzählen. Im . Weltkrieg war er Offizier, nachdem er vorher an der Budapester Malakademie studiert hatte, um wie sein Vater Zeichenlehrer zu werden, was ihn jedoch keineswegs verlockte. Nach Kriegsende lag er in Wien im Lazarett, blieb dann dort und betätigte sich auf verschiedenste Weise, hauptsächlich als Hersteller von Beleuchtungskörpern. In den folgenden Jahrzehnten besaß er Werkstätten in m [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 2
[..] ist die Tatsache, daß in Affären, die sich an Nahtstellen politischer Schlüsselpositionen abspielen und alle Bürger dieses Staates angehen, durch Untersuchungs-Ausschüsse auf höchster Ebene schlicht und simpel keine Klarheit gebracht werden kann! Weder im Spionage-Fall Guillaume noch in der Bestechungssache Wienand-Steiner und in Wienands PaninterRolle gab es bisher auch nur einen annähernd zur Hoffnung auf endgültige Klärung' berechtigten Lichtstreifen am Horizont. Bald beh [..]