SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 8

    [..] iese sich in der Auflösung befänden. Angesichts der Versorgungsschwierigkeiten und der aussichtslosen Not unserer Landsleute in Siebenbürgen wurde beschlossen, in den Mittelpunkt der künftigen Tätigkeit der Abtsdorfer Nachbarschaft die Heimathilfe zu stellen. Auch in diesem Jahr werden für die Weihnachtsbescherung der Abtsdorfer Kinder DM bereitgestellt; an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen sollen DM überwiesen werden. Der Nachbarvater appellierte an die Anwesen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 6

    [..] karest - machte schon in ihrer Schulzeit als Lyrikerin auf sich aufmerksam. In den deutschsprachigen Periodika in Rumänien bis zu ihrer Ausreise häufig veröffentlicht, gehörten ihre Gedichte zu den bekannten Arbeiten im rumänien-deutschen Schrifttum nach . Mit demfrühverstorbenen banater-schwäbischen Germanisten Hans Wiesenmayer verheiratet, Mutter zweier Kinder, trat Astrid Wiesenmayer in Deutschland mit Veröffentlichungen und Literatursendungen im Fernsehen vor die Öffe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 9

    [..] ler die Aktivitäten auf, wie Siebenbürger-Ball, Jahresausflug, Kronenfest, Teilnahme an der Sendung der Deutschen Welle, am Heimattag, am Treffen der Heimatortsgemeinschaften, an BdV-Sitzungen. Bestandteil der Kreisgruppenarbeit ist die Kindergruppe, der Chor und die Tanzgruppe mit Kegeltreff. Als nächste Veranstaltung sind die Adventsfeier am . . und der Faschingsball am . . mit der Neppendörfer Kapelle vorgesehen. Im Zusammenhang mit dem Kronenfest, Motto , [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 10

    [..] chen Pfarrers einfach nicht verstehen! Diese Menschen haben den Beistand eines Pfarrers nötig, und sie würden sich, hätten sie einen vertrauten siebenbürgischen Pfarrer zur Verfügung, nicht so verlassen und isoliert vorkommen in dieser neuen Heimat. Da dies nicht der Fall ist, entfernen sich die Jugend und die Kinder dieser Familien immer mehr der evangelischen Kirche. Daher wäre es ein Segen, zumindest dort unsere siebenbürgischen Pfarrer einzusetzen, wo größere Anzahlen von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5

    [..] et aus Sturm ans Licht, Sommerliche Gestade, von Sonne Betupfte Flut, deine Flügel Blau. Vierfaches Auge, du Groß und voll Schweigen Schließt du sie Dunkelts wie Erde, der Tod. In trunkener Freude zu schwärmen Einen Sommer lang ist uns gegeben. Herbstlicher Freund, gleich dir. * Das Gedicht ,,Das Tagpfauenauge" ist dem vor kurzem im Waldkircher Verlag, Waldkirch, erschienenen Gedichtband ,,Kinder des Lichts/ Aus dem verlorenen Paradies" von Ute Maria K r a s s e r , ehemals H [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 4

    [..] Kriegsgericht aus politischen Gründen zu Jahren Kerker verurteilt wurde, aus der ihn, nach Zwangsverschickung in die Donausteppe, die große Amnestie von befreite. siedelte er mit seiner Frau und Kindern nach Deutschland aus, wo er, in Freiburg, Klinikpfarrer wurde. Die erste Veröffentlichung, mit der der junge Andreas Birkner, dessen großer und verehrter Lehrmeister Knut Hamsun war, Aufmerksamkeit erregte, war die in den dreißiger Jahren im ,,Klingsor" erschienen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 7

    [..] amstag und Sonntag -- Uhr geöffnet. HANS BRANDSCH-BÖHM Wer die Anfangszeit landsmannschaftlicher Arbeit in Berlin kennt, wird sich an Hans B r a n d s c h - B ö h m erinnern. Zusammen mit seiner Frau Emmi und seinen fünf Kindern regte er den Aufbau der siebenbürger Volkstanzgruppe mit an und blieb bis , als er nach Drabenderhöhe umzog, ihr Motor. Damals war es unmöglich, irgendwelche Trachtenstücke aus Siebenbürgen herauszubekommen oder käuflich zu erwerben. U [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 9

    [..] andsleute Platz. Die Frauenreferentin Maria Klein konnte ein volles Haus begrüßen, darunter den Vorstand der Kreisgruppe Oberhausen, unsere Bezirkspfarrerin Frau B u s c h h a u s e n und die Spätaussiedler. Mit dem Lied ,,Lobet den Herrn alle" wurde die Feier eingeleitet. Kindergarten- und Schulkinder sagten Gedichte auf. Von den größeren Schulkindern wurden zwei Einakter vorgeführt: ,,Hauptprobe" und ,,Verdacht auf Renate". Es gab viel Beifall; Regie führte Frau B e n k e s [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 10

    [..] uch aus Österreich und den USA. Das organisatorische Verdienst dieses Treffens gebührt vor allem den unermüdlichen Egon Altenburger, Mathias Dengel und Michael Dreßler, denen Math. Pfaff als Dank je einen Zinnteller überreichte. Er war es auch, der eine Paketaktion für die Weihnachtsbescherung der Kinder im Heimatdorf organisierte. Vorher hatten alle Teilnehmer den von Pfarrer Bernd-Dieter S c h o b e l aus Hengstberg gehaltenen Gottesdienst besucht. Tiefgründig und aufrüttel [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 6

    [..] noch ein paar Rumänen hineingesteckt hatte, damit es an den nötigen Aufpassern vor Ort nicht fehle. Das wurde noch schlimmer, als man für den neugewählten Pfarrer vom Kassenamt drei Räume abtrennen mußte: -- ein Ameisenhaufen also, in den hinein man durch das mittelalterliche Tor kam, dessen Schlüssel an Gewicht und Größe den des Petrus, wie man ihn auf Apostelbildern dargestellt sieht, weit übertraf. Nun fand sich's, daß eines angesehenen Schustermeisters Enkeltochter aus de [..]