SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 18 vom 15. November 2010, S. 19[..] rogramm Die vorletzte Veranstaltung der Kreisgruppe in diesem Jahr ist der Kathreinenball am . November in der Sängerhalle Untertürkheim. Einlass ist ab . Uhr, Beginn . Uhr. Das kulturelle Programm gestalten unsere Tanz- und Kindergruppe. Um, so wie es in Siebenbürgen üblich war, beim Kathreinenball auch ein Theaterstück ,,kredenzt" zu bekommen, führt die Theatergruppe der Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen unter der Leitung von Emmi Mieskes das Lustspiel ,,De Breokt [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 15[..] D zu ändern. Hierfür wurden Änderungen vorgeschlagen und ausgearbeitet. Dadurch passt die SJD auch ihre Grundsätze an den aktuellen Zeitgeist an und hält diese aktuell. Der Findungsausschuss berichtete über die möglichen Kandidaten für die Ämter der neuen Bundesjugendleitung und es wurde auch ein neues Referat eingerichtet. Das Kinderreferat soll sich künftig um die Ausarbeitung und die Durchführung von Veranstaltungen speziell für Kinder beschäftigen. Das Ziel besteht darin, [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 17[..] ns mit einem Gedicht zum Erntedank begrüßt hatte, stärkten wir uns mit duftendem Kaffee, den unsere fleißigen ,,Küchenfeen" Rosa Markel und Inge Göbbel vorbereitet hatten. Wie jedes Mal wurden die Geburtstagskinder gebührend gefeiert und ihr Wunschlied ,,De Astern blähn insem äm Gärtchen" von Grete Lienert-Zultner angestimmt. Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Filmvorführung über den Umzug der geschmückten Blumenwagen in Röthenbach. Zigtausend Blumen waren zu verschiedenen [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 20[..] ere jungen, viel versprechenden Talente in einem klassischen Konzert genießen. Heidemarie Weber, Vorsitzende Konzert ,,Jugend trifft Klassik" Als Geburtstagsgeschenk zum -jährigen Jubiläum der Kreisgruppe München interpretieren siebenbürgische Kinder und Jugendliche klassische Musik und Poesie auf hohem Niveau. Bereits im vorigen Jahr haben unsere Kinder gezeigt, wie vielseitig interessiert sie sind, wie leicht und flott auch ,,ernste" Musik an Klavier, Cello, Saxophon gesp [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 26[..] elle Fußballspiel der Jugendlichen gegen eine ÜMannschaft statt, wobei die Jugend heuer den Sieg davontrug. Nachdem sich alle mit Kaffee und Kuchen (gespendet von vielen fleißigen Frauen) nochmals gestärkt hatten, wurden die Gäste mit einem kleinen Kulturprogramm überrascht. Die Kindertanzgruppe und die Jugendgruppe zeigten moderne Tänze, danach tanzte die Trachtengruppe Volkstänze unter der Leitung von Elisabeth Müller. Das ganze Programm wurde vom Chor der . Nachbarschaf [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 28[..] . Im Januar wurden einige Lehrer in die Sowjetunion in ein Internierungslager verschleppt. So nahm sie provisorisch eine Stelle als Lehrerin an der Repser deutschen Volksschule an. Sie unterrichtete Chemie, Physik und Mathematik. In ihrem Hauptfach Chemie gestaltete sie den Unterricht mit praktischen Arbeiten, so dass die Kinder viel Spaß daran fanden. legte sie an der Hochschule in Klausenburg die zwei letzten Prüfungen ab. - war sie Direktorin der Repser d [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 6[..] lturellen Kontext präsentiert. Eine andere Ausstellung zeigte unter dem Titel ,,Divine Connections" Arbeiten von Künstlern, die mit ihren persönlichen Perspektiven zu verschiedenen Religionen und deren Symbolen, Ritualen und Figuren neue Ausdrucksformen suchen. Nach einem interkulturellen Vorlesen für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund, das am Nachmittag in der Theatinerkirche begann und Geschichten aus aller Welt zu Gehör brachte, fand zum Ausklang des musikalisch-kün [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 9[..] rch die Presse geht, ist ironischerweise jene der Securitate-Akten, die sich an der phonetischen Schreibung bzw. Aussprache des Namens im Rumänischen orientieren. Grete Loew, geboren in Hermannstadt, ist eigentlich gelernte Kinderkrankenschwester. Als ihr die neuen Machthaber die Zeugnisse der Schwesternschule des Hermannstädter Kinderschutzvereins (Leitung: Dr. W. Hager) nicht anerkannten, ging sie für zwei Jahre als Fabrikschwester zur Virola (der ehemaligen Fabritiusi [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 20[..] , Fürth. Nächster Termin: . Oktober. Gezeigt wird der Dokumentarfilm ,,Die Alptraumreise", der die Erinnerungen an die Deportation verarbeitet. Unser Landsmann Hans Föger wird über die Entstehung des Films und seinen Autor informieren. Herzliche Einladung ergeht an alle Landsleute und ihre Freunde. Rosel Potoradi ,,Ihr Kinderlein kommet": . Probe am . Oktober Kinder im Alter von fünf bis Jahren, die beim Weihnachtsgottesdienst der Kreisgruppe in der Sebalduskirche Nür [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 23[..] ft Dein ganzes Leben, um uns allen was zu geben. Kümmerst Dich um Haus und Garten, tust stets mehr als Deine Pflicht, dass Du Jahre bist, glaubt man Dir nun wirklich nicht! Wir sagen ,,Dank" für diese Zeit und wünschen Dir Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Es gratulieren von ganzem Herzen Deine Ehefrau Elise, Deine Kinder Werner, Horst und Ingrid, Enkelkinder und Urenkel. Anzeige Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz / Saarland [..] 









