SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 19

    [..] olkstänze zu erlernen. Die Leitung übernahm Inge Konradt. Schon bald kamen andere Paare dazu, und wir konnten in den Saal der Isarau übersiedeln. Unsere Gruppe nannte sich sinngemäß ,,Seniorentanzgruppe" und unsere Kinder lernten in der ,,Kindertanzgruppe". Jeden Montag tanzten zuerst die Kinder, dann waren wir dran. Zuerst Probe, danach gemütliches Beisammensein, und das bis heute. Wie die ,,Alten", so die ,,Jungen". Zur Spitzenzeit zählten wir Paare. Damit auch die acht [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 23

    [..] n/Sondelfingen statt. Ab . Uhr werden Mici und Holzfleisch angeboten. Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Frischer Baumstriezel wird vor Ort gebacken. Wie jedes Jahr wird ein Festzelt aufgebaut, damit bei jedem Wetter gefeiert werden kann. Für Kinder und Jugendliche gibt es die Möglichkeit, Fußball, Tischtennis oder Federball zu spielen. Beim Grillfest startet der Kartenvorverkauf für den Kathreinenball mit Mara Kayser. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Weitere Veranstal [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 31

    [..] diese Nachricht der Vorsitzenden Sofia Guist überbringen, die leider erkrankt war und somit nicht teilnehmen konnte. Die aus Pfungstadt, also ebenfalls aus Hessen kommende Siebenbürgische Kindergruppe und Musikkapelle fanden großen Anklang. Sie unterstützte die Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürgen Sachsen, die heuer den Heimattag in Dinkelsbühl mit ausrichtete. Bei den Veranstaltungen nach dem prächtigen Umzug und der offiziellen Kundgebung erfreute die Kindergr [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 5

    [..] n die kirchlichen Feste im Kreislauf des Jahres ...". Anschließend lud sie zum gemeinsamen Gang durch das Jahr ein. Nach dem Läuten der Neujahrs-Glocken trug die Singgruppe den Kanon ,,Det Nåjohr as kun" vor. Zu einem Erwachsenenpaar auf der Bühne kamen Kinder, trugen ihre Verse als Glückwunsch zum neuen Jahr vor und wurden dafür von den Erwachsenen beschenkt. Bis war der Blasi der größte Festtag der sächsischen Schuljugend und wurde am . Februar, dem Marientag, gefeier [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 7

    [..] d ist seither ihr Ehrenvorsitzender. Ferner ist er stellvertretender Vorsitzender des Hilfskomitees, ebenso des Trägervereins des Alten- und Pflegeheims ,,Haus Siebenbürgen" Drabenderhöhe, des Adele-Zay-Hilfsvereins. Als Mitbegründer der Marienburger Nachbarschaft leitete er diese Jahre lang. Auf sportlichem Gebiet engagierte er sich für Kinder und Jugendliche in Drabenderhöhe, sei es als Trainer und Übungsleiter in der Turnabteilung des BV Drabenderhöhe oder als Schied [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 15

    [..] wurden die Männer nach Deutschland entlassen. Hans und Koni, ein Freund von Hans, blieben mit uns in Bresnitovsk; sie wollten nicht ohne uns nach Hause fahren. Ich war hochschwanger, kurz vor der Entbindung. Wir Frauen kamen mit unseren Kindern nach Minsk in ein großes Kriegsgefangenenlager. Von dort fuhr Hans heim. Wir wurden von den übrigen Gefangenen isoliert. Am . Mai wurde ich ins Klinikum Minsk zum Entbinden eingeliefert. Dort entband ich ein Töchterchen, Ingebor [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 21

    [..] unter der Leitung von Werner Schullerus. Den Ablauf des Kronenfestes gestaltet traditionell die Jugend. Neben den auftretenden Tanzgruppen dürfen wir uns wieder auf zwei besondere Gruppen freuen: die Kindertanzgruppen München und Lohhof. Mit ihrem beschwingten, heiteren Auftritt werden sie uns auch heuer wieder erfreuen. Anschließend können alle Gäste zu den Klängen der Blaskapelle selbst das Tanzbein schwingen. Kulinarisch werden wir mit siebenbürgisch-sächsischen Spezialit [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 22

    [..] anzgruppe unter der Leitung von Gerda Knall und der Organistin Katharina Kraus. Zur Einstimmung sang der Chor das Lied ,,Motterharz". Nach der Begrüßung, einem gemeinsamen Gebet und Gesang trugen die Kinder Gedichte wie ,,Wir wären nie gewachsen" oder ,,Liebe Mama" vor, abwechselnd mit Musikeinlagen der Big-Band und des Chores. Jeder einzelne Beitrag, ob in Versform oder musikalisch, würdigte die anwesenden Mütter an diesem Ehrentag. Die Predigt befasste sich mit den Gedanken [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 23

    [..] Tanz- und Trachtenpaare, das Erklimmen des Kronenbaumes und die Tanzdarbietungen der Tanzgruppen. Die ,,Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg" spielt zum Tanz auf. Natürlich werden bekannte siebenbürgische Spezialitäten wie Mici, Baumstriezel, Hanklich und Kukuruz nicht fehlen. Es wirken mit: siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppen sowie fränkische und siebenbürgische Erwachsenentanzgruppen. Lassen auch Sie es sich nicht nehmen, dieses Fest mitzuerleben. Die Volkstanzgrupp [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 24

    [..] Feier mit einer Ansprache über das Muttersein und die Mutterliebe. Mutter ­ mit diesem Wort umschreiben wir all die Liebe und Besorgtheit, die unseren Weg in das Leben und durch das Leben begleitet. Gekonnt trugen die Kinder die Muttertagsgedichte vor, umrahmt mit schönen Frühlingsliedern, gespielt auf der Flöte. Von den Frauen wurden auch sehr schöne Gedichte vorgetragen: ,,Zum Motterdach", ,,Die Mutter in weiter Ferne" und noch viele andere. Gemeinsam sangen wir die bekannt [..]