SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 15 vom 30. September 2010, S. 2[..] sion und des Vereins ,,Europa Nostra" für sein Projekt ,,Entdecke das Museum". Seit September organisierten Mitarbeiter der Kunstsammlungen sowie des Naturkunde- oder Apotheker-Museums Führungen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Dies sei ein herausragender pädagogischer Ansatz, meinte die Vertreterin von ,,Europa Nostra", Csilla Hegedus. Zugleich würdigte sie die wissenschaftliche Qualität und altersgerechte Sprache der parallel erschienenen Publikationen. [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 2010, S. 9[..] weiteres Anliegen, das der Autor in seinen Gedichten thematisiert, ist die Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Mundart, die Sorge um deren Verlust. Viele dieser Gedichte hat der Autor zusammen mit seinem Landsmann und Freund Simon Richter in dem kleinen Gedichtband ,,Ärnst uch lastich Sachen zem Nohdinken uch Beoch voll Lachen" zusammengefasst und im Eigenverlag veröffentlicht. Der letzte Teil des Bändchens enthält vertonte Gedichte von Buortmes, die zum Teil von Karl [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 2010, S. 13[..] gibt und Sie durch Ihre Tätigkeit wesentlich dazu beitragen, dass ein Wort, wie z. B. Integration, nicht nur gesprochen, sondern in die Tat umgesetzt wird." Trotz Regenschauern hatten starke Männer unterschiedlicher Landsmannschaften am Vormittag die Zelte und das Trampolin für die Kinder aufgestellt. Bald brutzelte es am Grill der Siebenbürger Sachsen und brummte das Geschäft an der von Banater Schwaben betreuten Schänke. An der Kasse saßen Sathmarer Schwaben, die ehemalige [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 2010, S. 21[..] die von Waltraud Gross erläutert wurde. Ebenfalls unter der Regie des Ehepaares führte die Tanzgruppe ein paar sächsische Tänze auf, danach fand der große Aufmarsch der über Trachtenpaare statt. Daran war auch eine große Anzahl von Kindern beteiligt, die in Tracht sehr entzückend aussahen und sich dabei sichtlich wohl und stolz fühlten. Auch die Sportler kamen beim Fußballspiel, in der Hüpfburg etc. auf ihre Kosten. Nach dem gemeinsamen Abendessen eröffnete die Musikband [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2010, S. 12[..] . Stephanie Fleischer Zwei junge Siebenbürger gewinnen NASA-Rennen Am . und . April fand in Huntsville, Alabama das jährliche Moonbuggy-Rennen der US-Raumfahrtbehörde NASA statt. Stephanie Fleischer () aus Unterschleißheim und Stefan Martini () aus München, beide Kinder siebenbürgischer Eltern, gingen als Fahrer für das Team Germany an den Start  und gewannen. Mit ihrem selbst konstruierten und gebauten, kg schweren Mondfahrzeug fuhren sie Bestzeit und setzten sich [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2010, S. 15[..] -jähriges Bestehen. Das ist Anlass zum Feiern, aber auch Anlass sich zu präsentieren. Den Startschuss gab die Eröffnung des Volksfestes in Lohhof. Mit Trachtenträgern beteiligte sich die Nachbarschaft am Festumzug, darunter auch viele Kinder in Tracht. Am Tag darauf, Pfingstsonntag, stand Dinkelsbühl auf dem Plan. Regulär wäre diese Fahrt erst fällig gewesen, aber im Jubiläumsjahr durfte die Nachbarschaft dieses Ereignis nicht auslassen. Die Moderatorin des Dink [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2010, S. 24[..] still den Worten./ Die Burschen oben hoch auf den Emporen,/ Tragen ihr altes Pelzchen mit großen Ehren./ Ein Erbstück ist's. Wie alt? Wer weiß das schon./ Vom Vater ging es über auf den Sohn./ Im Kirchenschiff umsäumen unsere Väter,/ Gleich einem Schutz die Kinder und die Mütter./ Wer einmal nur dies schöne Bild gesehen,/ Kann unsere Heimatgefühle gut verstehen." Das fröhliche Beisammensein wird durch den Aufmarsch und den ,,Müllertanz" unserer lieben jüngeren Nachkommen gekr [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 9[..] chen Städte und Dörfer umgeben." Einen kritischen Blick warf Gross auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen. ,,Heute zählt der Kreisverband Familienmitglieder. Einerseits sind wir froh über eine gelungene Eingliederung unserer Kinder und Jugendlichen, andererseits würden wir uns sehr freuen, wenn eine jüngere Generation das weiterführt, was vor Jahren begann." Dies ist wohl das größte Dilemma der siebenbürgischen Gemeinschaft: Die Integration der Jüngeren ist gelungen, [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 15[..] e. aS Jugendlichen wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen des internationalen Donaufestes in Ulm und Neu-Ulm an einem Jugendcamp vom . August bis . September teilzunehmen. ,,Europa sind wir" Am . Juni folgte die Kindergruppe Stuttgart/Schorndorf der Einladung der Kreisgruppe Böblingen zum Kronenfest nach Maichingen, einem Stadtteil von Sindelfingen. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sie dem Publikum nach einem gemeinsamen Aufmarsch zunächst ihr Können beim [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 17[..] ch-Treffen mit Heiratsantrag Am . Februar , einem Sonntag, heiraten in Großscheuern Simon Gierlich und Katharina Schneider, geborene Weber. Sie lebten auf dem ,,Wiaweren-Hof" und hatten zehn gemeinsame Kinder sowie zwei Kinder aus der ersten Ehe von Katharina. Heute, über Jahre später, wissen wir: Es kamen noch Enkel, Urenkel, Ururenkel sowie Urururenkel, und es geht immer weiter, der . Urururenkel ist schon auf dem Weg. Für diese beeindruckende Familie [..] 









