SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 1

    [..] Aus dem Inhalt: Rundschau ................................................. - Staatspräsident Bsescu wieder gewählt ...... Neujahrsempfang in Gundelsheim ................. Enni Janesch erhält Bundesverdienstkreuz .... Peter Maffay baut Kinderprojekt in Radeln .... Die rumänische Revolution von ......... Kulturspiegel ............................................ - Jacobis Fotos in München ausgestellt ........... ,,Siebenbürger Sachsen über sich selbst" .. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 17

    [..] ter lächelt: Regiment Nr. , Feldpostnummer dreihundertundzehn. Als später die Kleine im Zimmer allein, / hat still sie sich hingesetzt, / ein Stückchen Papier hervorgekramt / und den Bleistift am Zünglein benetzt. / Und sie sann ein Weilchen, sann und schrieb / mit malender Kinderhand: / ,,Regiment Nr. , Feldpost dreihundertundzehn. / An das Christkind im Feindesland: / Liebes Christkind, ich heiße Magda Hold / und komm mit dem Wunsch zu dir, / bring dieses Jahr mir nicht [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 21

    [..] gann, entwickelte sich zu einer ernsten Diskussion über die Situation der SJD innerhalb des Verbandes. Unter anderem wurden folgende Punkte genannt und teilweise ausführlich diskutiert: Die SJD sollte mehr Veranstaltungen für Kinder mit Bezug auf Siebenbürgen anbieten. Dies wäre nach Meinung einiger Seminarteilnehmer die Grundlage für eine erfolgreiche Jugendarbeit späterer Generationen und das Fortbestehen des Verbandes und unserer Kultur. Auch sei das Verständnis vieler Jug [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 27

    [..] ng unserer Schulbildung eingesetzt. Seit ist Werner Kloos auch Beisitzer im Landesverband. Der Kreisverband ist der ARGE beigetreten, die sich in Bayern um Brauchtum und Pflege kümmert. Durch den Beitritt zur ARGE erhalten die Kindertanzgruppen auch finanzielle Unterstützung. Der Kreisverbandsvorsitzende bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, ohne deren Hilfe viele Veranstaltungen nicht stattfinden könnten. Anschließend folgten die Rechenschaftsberichte der Leit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 29

    [..] orf Kreisgruppe Bonn Musik erfüllte den ersten Advent Traditionsgemäß trafen sich die Mitglieder der Kreisgruppe am ersten Adventsonntag im Gemeindezentrum der Lutherkirche in Bonn. Die Adventsfeier wurde von Pfarrer i. R. Eisenburger mit bekannten Adventsliedern eröffnet, tatkräftig begleitet von seinen Enkelkindern mit Trompete und Klavier. Es war eine Freude, dem kräftigen Gesang zu lauschen. Unsere Heimatkirche hat uns eine lebenslange Erziehung mitgegeben, um Gott mit He [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 4

    [..] h Gedanken um die Zukunft, um die Sicherung des Friedens zu machen. Wie fragil, wie zerbrechlich die friedliche Weltordnung ist, zeigt uns ein Blick in die Bilderflut der täglichen Nachrichten. Weltweit werden gegenwärtig mehr als bewaffnete Konflikte geführt. Mehr als Minderjährige nehmen als zum Teil zwangsrekrutierte Kindersoldaten an Kampfhandlungen, an blutigen Massakern, Plünderungen und Vergewaltigungen teil und werden um ihre Kindheit und Unbeschwertheit be [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 8

    [..] siebenbürgisch-sächsischen Vereinen hinausgedrängt. wurde er als Jude von den Nazis (Organisation TODT) zur Zwangsarbeit in die Ukraine verschleppt. Er überlebte und verhalf nach seiner Rückkehr Frauen und Kindern, ethnisch aus der Reihe seiner ehemaligen Peiniger, zur Flucht vor der Rache der neuen Machthaber im Lande. Wo existentielle Not war, konnte er nicht wegsehen. Seinem Glauben treu geblieben, verkörperte und lebte er die Ring-Parabel aus ,,Nathan der Weise" so v [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 9

    [..] tes meist Begebenheiten aus dem Alltag wie Selbsterlebtes, Gehörtes, Gelesenes oder Erfundenes, die humorvoll und pointiert dargestellt werden, aber auch Nachdenkliches. Die Gedichte sind in vier Kapitel gegliedert: ,,Kinder", ,,Frauen, Männer, Alte", ,,Ärzte und ihre Patienten" und Kunterbuntes unter ,,Diverses". Zum leichteren Verständnis für jene Leser, denen die siebenbürgisch-sächsische Mundart nicht so vertraut ist, werden die Verse auf der Nebenseite hochdeutsch widerg [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 10

    [..] r einen dreiviertel Lehrauftrag zugeteilt bekommt, bleibt ihm noch Zeit, das Zweitfach Evangelische Theologie zu beenden. Nach erfolgreichem Abschluss ist er Realschullehrer. Der Autor lädt den Leser ein, sich selbst ein Urteil über die Entlassfeiern in den beiden Schulsystemen zu bilden. Desgleichen beleuchtet er aus seiner Sicht die Situation der Aussiedlerkinder an Schulen in Bayern und Baden-Württemberg. Als Pädagoge der ,,alten Schule" löst er so manche Konfliktsituation [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 20

    [..] den . Dezember, . Uhr, ins Haus der Heimat, in Stuttgart, ein. Die Nikolausbescherung wird mit einer Andacht und Chorgesang festlich eingeleitet. Die Familien sind aufgerufen, mit den Kindern Gedichte und sonstige Vorträge einzuüben, um damit zur besinnlichen Feier beizutragen. Nikolaus, der im letzten Jahr von der Kindergruppe mit einem kleinen Tänzchen begrüßt wurde, wird von seinen jüngsten Erlebnissen erzählen und leckere Päckchen verteilen. Als Be [..]