SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenlieder«

Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 21

    [..] inn das Läuten der Felmerer Kirchenglocken. Diesmal konnte man sie richtig gut über die Stereoanlage des Saals hören. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut und kraftvoll die Gemeinde die bekannten Kirchenlieder auch ohne Instrumentalbegleitung singen kann. Ein trauriger Höhepunkt des Gottesdienstes war das Vorlesen der Namen derjenigen Felmerer, die in den zwei Jahren seit dem letzten Treffen verstorben sind. Da die Felmerer Gemeinde im Vergleich zu anderen sächsischen Dör [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 20

    [..] Dieter Ehmer das Wort, er führte durch das Programm, stellte die Spieler vor und berichtete Wissenswertes über die jeweiligen Drehorgeln. Das Repertoire reichte von klassischen Stücken über Gospels, Kirchenlieder bis hin zu Folk-Rock. Durch die Bauart der Drehorgeln, die von Instrumenten mit bis hin zu Tönen reichte, und Einzelinterpretationen sowie als Duo, Quartett oder Quintett kamen die Zuschauer in den Genuss einer abwechslungsreichen Darbietung. Dem begeisterten [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 11

    [..] rt statt. Voraussichtlich sechs Drehorgelspieler/-innen verzichten auf ihre Gage zugunsten der Evangelischen Kirchengemeinde Dinkelsbühl und der Siebenbürger Sachsen. Auf dem Programm stehen Gospels, Kirchenlieder und Melodien aus der Klassik. Es ist erstaunlich, was die Drehorgelspieler/-innen mit ihren wertvollen mechanischen Instrumenten drauf haben, zumal sie öfters als Duo oder sogar als Quartett aufspielen, was einen wunderschönen Klang erzeugt. Dazu laden wir unsere La [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 21

    [..] rt statt. Voraussichtlich sechs Drehorgelspieler/-innen verzichten auf ihre Gage zugunsten der Evangelischen Kirchengemeinde Dinkelsbühl und der Siebenbürger Sachsen. Auf dem Programm stehen Gospels, Kirchenlieder und Melodien aus der Klassik. Es ist erstaunlich, was die Drehorgelspieler/-innen mit ihren wertvollen mechanischen Instrumenten drauf haben, zumal sie öfters als Duo oder sogar als Quartett aufspielen, was einen wunderschönen Klang erzeugt. Dazu laden wir alle Land [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 24

    [..] us den Lautsprechern die vertrauten Jakobsdorfer Glocken zum Gottesdienst, den unser Landsmann Pfarrer Bilinski gestaltete. Jeder fühlte sich in die Heimat zurückversetzt. Wir sangen die altbekannten Kirchenlieder und dankten Gott für das Zusammensein und die reiche Ernte. Danach eröffnete unser Vorsitzender Erwin Schnabel das Fest offiziell mit einer Ansprache. Nachher gedachte man namentlich und, falls vorhanden, auch mit Foto der in den letzten beiden Jahren Verstorbenen. [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 25

    [..] übernahm, wie schon Jahre zuvor, die musikalische Gestaltung. HOG-Vorsitzender Johann Krestel erwähnte die Verstorbenen der letzten zwei Jahre und wir schlossen sie in unser Gebet ein. Die bekannten Kirchenlieder erweckten Heimatverbundenheit. Nach dem Gottesdienst zauberten edle Spender ein Kuchenbüfett zum bereitstehenden Kaffee. Allen, die zum Gelingen unseres Treffens beigetragen haben, sei an dieser Stelle gedankt. Ein besonderer Dank gilt Melitta Krestel für ihren Eins [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 22

    [..] er Täler, zwischen Menschen und auch im Glauben gebaut. Leider werden auch immer wieder Brücken abgebrochen, weil sie nicht mehr genutzt werden. Besonders angesprochen haben mich zwei Verse eines der Kirchenlieder: ,,Ich möchte gerne Brücken bauen, wo alle tiefe Gräben sehn. Ich möchte hinter Zäune schauen und über hohe Mauern gehen. Ich möchte gern dort Hände reichen, wo jemand harte Fäuste ballt. Ich suche unablässig Zeichen des Friedens zwischen Alt und Jung." Der Gottesdi [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 26

    [..] inarken und Deutsch-Budak gepredigt hatte. Pfarrer Schullerus hielt einen gelungenen Gottesdienst nach siebenbürgischer Kirchenordnung. Auch ohne Orgelbegleitung sangen die Minarkner die altbekannten Kirchenlieder professionell mit. Nach dem Gottesdienst ergriff Martin Hanek das Wort. Er bedankte sich bei Pfarrer Schullerus für den wunderschönen Gottesdienst und bei allen Anwesenden für die zahlreiche Teilnahme. In einer feierlichen Gedenkminute wurde auch an die verstorbenen [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9

    [..] ch. Ich empfinde aber die Kirche in Siebenbürgen sowohl in der Vergangenheit als auch gegenwärtig mit dem kleinen Häuflein der Deutschen dort kraftvoller und geschlossener als unsere Kirche hier. Die Kirchenlieder wurden bei dem Sachsentreffen vor zweieinhalb Jahren in der Schwarzen Kirche in Kronstadt kräftiger gesungen als in unserer Hauptkirche St. Katharinen in Hamburg. Bei aller Geschlossenheit und Standhaftigkeit haben die Siebenbürger Sachsen noch eine weitere Eigensch [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 25

    [..] r Organist Joachim Buchta rettete dann geistesgegenwärtig die Situation und es gelang ihm, die Andacht feierlich zu gestalten. Auch die Frauensinggruppe unter der Leitung von Rosel Potoradi trug zwei Kirchenlieder in dreistimmigen Sätzen vor. Zum anschließenden Treffen im Gemeinschaftssaalbau angekommen, überstrahlte dann die Wiedersehensfreude den Schock, man hatte viel zu erzählen, Fragen nach den Angehörigen und Bekannten wollten kein Ende nehmen, und so nahm unser Treffen [..]