SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenlieder«
Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 18
[..] nsch der älteren Landsleute im kleinen Schrannensaal zusammen. Pfarrer Thomas Pitters hielt einen Gottesdienst wie früher in Keisd. Zu den Klängen der Blasmusik sangen wir alle zusammen die bekannten Kirchenlieder. Ein junges Trachtenpaar, Silke Ehrmann und Tobias Filp, erfreute uns alle mit seinem Anblick. Zum Schluss dankte der Vorsitzende Andreas Schuster allen Anwesenden, vor allem Pfarrer Pitters und der Blasmusik für ihr Kommen, wünschte eine gute Heimreise und ein froh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 18
[..] HOG Jaad und der Jaader Kirchengemeinde in Siebenbürgen und betonte den großen Wert von gelebter christlicher Gemeinschaft, die Einsamkeit überwindet und Zukunft ermöglicht. Vertraute Orgelklänge und Kirchenlieder, fein herausgeputzte, Reinheit und Helligkeit vermittelnde Jaader in Sonntagstrachten, die vielen begeisterten Kinder und Jugendlichen, sie haben die Feststimmung vervielfacht. Dies wurde sehr augenscheinlich auch in der überschaubaren, von viel Licht durchfluteten [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 20
[..] ottesdienst. Die Kirche war voll besetzt. Wie schon vor zwei Jahren war ein Bus mit Gästen aus Bad Goisern und Umgebung dabei. Von der Empore erklang die Orgel und lud die Besucher ein, die bekannten Kirchenlieder mitzusingen. Am Heldendenkmal wurde ein Kranz niedergelegt, der ,,Karpaten-Express" aus Stuttgart spielte das Lied ,,Ich hatt' einen Kameraden". So ging der ernste Teil des Festes zu Ende. Im großen Saal wurde bis in die späte Nacht hinein noch getanzt und gefeiert. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 10 Beilage KuH:
[..] ewusstsein. ,,Manche davon werden in der ganzen Weltchristenheit gesungen", fügte der EKD-Ratsvorsitzende hinzu. Der Gottesdienst in der Lübbener Paul-GerhardtKirche, wo der Dichter von weltbekannten Kirchenliedern wie ,,Geh aus, mein Herz, und suche Freud" oder ,,Befiehl du deine Wege" auch begraben ist, war zugleich Auftakt eines umfangreichen Veranstaltungsprogramms zu dessen . Geburtstag. Neben zahlreichen Konzerten und weiteren Gottesdiensten sind in der Spreewaldstad [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 30
[..] rbrachte. Pfarrer Christian Agnethler er stammt mütterlicherseits aus Reußdörfchen konnte mit den besinnlichen Worten seiner Andacht die Herzen der Zuhörer erreichen. Gemeinsam wurden altbekannte Kirchenlieder gesungen. Es war ebenfalls Pfarrer Agnethler, der Bilder aus der Vergangenheit und Gegenwart Reußdörfchens, auch solche vom letzten Treffen, am Nachmittag in einer Diaschau vorführte. Vorstandsmitglied Martin Stefan war mit seiner Kapelle ,,Star" in voller Besetzung [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 14
[..] ommer am Folklorefestival und im Herbst am Sachsentreffen in Birthälm. Das Repertoire der Blaskapelle umfasst Märsche, Polkas, Walzer, Ouvertüren, Potpourris und Tanzmusik sowie Choräle und Kirchenlieder bei Gottesdiensten und Fronleichnamsumzügen. Mit ganz besonderer Freude spielte die Blaskapelle bei ihrem zehnjährigen Jubiläumskonzert die Polka ,,Hornicka" unter der Stabführung unseres Ehrengastes Hans Stirner. Der Landesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius würdigte i [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 15
[..] Frauen. Vor zwei Jahre feierte unser Chor sein -jähriges Jubiläum. Lieder-Repertoire: Der Chor singt vierstimmige gemischte Chöre, Volks- und Kunstlieder, Lieder in siebenbürgischer Mundart und Kirchenlieder. Der siebenbürgische Chor ist Mitglied im Sängerkreis ,,Donau-Altmühl", wo er jedes Jahr beim Kreischorsingen mitmacht. Die Chorproben finden einmal wöchentlich in unserem Vereinsraum statt. Unser Motto ist der bekannte Spruch: ,,Wo man singt, da lass dich ruhig nie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 24
[..] esem Fest leider fernbleiben musste. Die Kirche war fest in unserem Gemeindeleben verankert. Dem wurde auch Rechnung getragen durch einen von Pfarrer Hans-Gerhard Städter gehaltenen Gottesdienst. Die Kirchenlieder wurden musikalisch begleitet von Erwin Hann, einem gestandenen Organisten aus Hammersdorfer Zeiten. Um dem Gottesdienst ungestört folgen zu können, übernahmen zwei junge engagierte Damen, Barbara Femmig und Silke Wenrich, die Kinderbetreuung in einem Nebenraum. Nach [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 17
[..] r feste Glauben an seinen Gott über die dunkelsten Zeiten seines Daseins hinweggeholfen hat. Begleitet von der Zenderscher Blasmusikkapelle unter der Leitung von Reinhard Konyen, wurden die bekannten Kirchenlieder ,,Großer Gott, wir loben dich" und ,,Lobe den Herren" von den vielen Gottesdienstbesuchern in so feierlicher Weise gesungen, dass so manchem vor Rührung die Tränen in die Augen traten. Pfarrer Gerhard Schullerus sagen wir im Namen aller Zenderscher unseren herzliche [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 41
[..] Ihre beeindruckende Predigt bewegte alle Zuhörer. Zum Andenken an dieses Jubiläum erhielten alle Konfirmanden eine Urkunde, versehen mit ihrem Konfirmandenspruch. Heimatlich vertraut klangen auch die Kirchenlieder, die von dem hervorragenden Organisten Michael Fuß und Tochter Ricarda begleitet wurden. Zum geselligen Teil dieses Festes fanden wir uns dann beim "Schloßwirt" in Etting ein. Beim gemeinsamen Mittagessen, Kaffee und Kuchen wurde ausgiebig gefeiert. Von Konfirman [..]