SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenlieder«
Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 17
[..] rieden", an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen Heimatlieder, im Zentrum von Dinkelsbühl in der wunderschönen gotischen Hallenkirche St. Georg und in der evangelischen St.-Paulskirche erklangen Kirchenlieder. Bewundert wurden in der Stadt die winkligen Gassen mit den entzückenden Fachwerkhäusern, die Wehranlagen und Türme. Die Reiseleiterin Rosel Potoradi wies darauf hin, dass Dinkelsbühl sein gegenwärtiges mittelalterliches Stadtbild einer mutigen Tat aus dem -jährig [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 30
[..] lls am Gottesdienst mit. Mit dem Lied ,,Geh aus mein Herz" begrüßte die Arbeitsgruppe vor Beginn der Liturgie die ca. Besucher des Gottesdienstes. Während des Gottesdienstes erklangen drei weitere Kirchenlieder von CD-Aufnahmen, gesungen vom Braller Chor. Die Gottesdienstbesucher kamen aus den umliegenden sächsischen Gemeinden und aus Deutschland. Als Gäste waren der orthodoxe Pfarrer Ilie Dobolita und Bürgermeister Ioan Berghea aus Braller anwesend. Über die ,,Arbeitswoch [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 3
[..] ch immer begleitet. Du bist dem Chor auch heute noch eine große Stütze. Hast Du ein Lieblingslied? In Deutsch? Af Saksesch? Oh, das ist nicht so einfach. Ich singe alles gern, Volkslieder genauso wie Kirchenlieder oder Choräle. Dass ich noch die Tenorstimme singen kann, ist eine Gabe Gottes. Solange ich noch die Ansprüche des Chors erfüllen kann, singe und unterstütze ich den Chor weiter. Wie siehst Du die gegenwärtige Verbandsarbeit, auf Landes- und ganz besonders auf der Eb [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 16
[..] mit einem ökumenischen Gottesdienst im Freien, gehalten von Pfarrer Martin Hermann und Monsignore Andreas Straub aus Sanktanna. Die Siebenbürger Blaskapelle aus Nürnberg begleitete die uns vertrauten Kirchenlieder. Viele Kommunalpolitiker zeigten durch ihre Anwesenheit Interesse und Wertschätzung für Kultur und Brauchtum der Deutschen aus Siebenbürgen und dem Banat. Bürgermeisterin Ruth Dorner betonte in ihrem Grußwort, dass Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben Neumarkte [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 24
[..] stehen Musik zu Pfingsten und geistliche Kompositionen der Komponisten Martin Schneider, Johann Gottfried Krebs, Johann Lucas Hedwig, Rudolf Lassel, Györgi Orban u.a. sowie einige rumänisch-orthodoxe Kirchenlieder. Auch Heimatlieder des Burzenlandes werden anlässlich des Jubiläumsjahres ( Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes) erklingen. Zusätzlich wird Steffen Schlandt an der Orgel der Hospitalkirche konzertieren. Der Eintritt ist frei. Die Ho [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 20
[..] mit der Seele suchen, für uns Jaader wohl Jaad in Siebenbürgen. Er wiederholte eindringlich, wie sehr unser Glaube, wie sehr Gott für uns der entscheidende Lebensanker ist. Vertraute Orgelklänge und Kirchenlieder, fein herausgeputzte Jaader in Sonntagstrachten, die vielen begeisterten Kinder und Jugendlichen, sie haben die Feststimmung gesteigert. Das Totengedenken übernahm Matthias Penteker und las die Namen der neunzehn seit unserem letzten Treffen verstorbenen Gemein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 28
[..] liesch und Gerhard Bako sangen vor einem begeisterten Publikum einige volkstümliche Lieder, zum Teil sogar begleitet von unserem Musikanten Gerhard Stefani-Fuguli, der bei der Andacht am Keyboard die Kirchenlieder begleitet hatte. Er gab auch einige heitere Texte zum Besten, sowohl in deutscher Sprache als auch in unserem Tekeser Dialekt. Das Essen war gut und reichlich. Zum Kaffee am Nachmittag hatten unsere tüchtigen Tekeser Frauen selbst gebackenen Kuchen mitgebracht, und [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 26
[..] nochmals seine Verbundenheit zur Gemeinde spüren ließ, die er in seiner zehnjährigen Amtszeit als Pfarrer in Nadesch aufgebaut hatte. An der Orgel spielte Hans Barth in unnachahmlicher Weise bekannte Kirchenlieder. Der Chor brachte mit zwei Liedern einen nicht wegzudenkenden Beitrag zum Gottesdienst. Am Schluss wurde der Verstorbenen der letzten fünf Jahre gedacht. Der Inhalt und die vertraute Atmosphäre erinnerten die Teilnehmer an die Festlichkeit der Gottesdienste i [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 16
[..] h auf den ,,Großpolder Chor" mit seinem Dirigenten Heinz Piringer, der als Mitglied der ,,Liedertrun" den Münchnern sicherlich noch in guter Erinnerung ist. Die Mitglieder jeden Alters können u.a. Kirchenlieder, Wanderlieder, landlerische und sächsische Lieder singen. Auch das vielfältige Repertoire des ,,Reußmarkter Chors München" ist von verschiedenen Auftritten bestens bekannt. Sein neuer Dirigent Wilhelm Spielhaupter hat die Nachfolge des vor einem Jahr verstorbenen Pa [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 15
[..] h auf den ,,Großpolder Chor" mit seinem Dirigenten Heinz Piringer, der als Mitglied der ,,Liedertrun" den Münchnern sicherlich noch in guter Erinnerung ist. Die Mitglieder jeden Alters singen u.a. Kirchenlieder, Wanderlieder, landlerische und sächsische Lieder. Auch das umfassende, vielfältige Repertoire des ,,Reußmarkter Chors München" ist uns von verschiedenen Auftritten bestens bekannt. Dirigent Wilhelm Spielhaupter hat die Nachfolge des vor einem Jahr verstorbenen Paul [..]