SbZ-Archiv - Stichwort »Klaus Markel«
Zur Suchanfrage wurden 175 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 28
[..] eben in treuem Dienst am Nächsten wurde am . September in Wolkendorf bei Kronstadt aus diesem Leben abberufen Ida Buhn geboren am . . · Diakonisse und Gemeindeschwester i. R. In Trauer und Dankbarkeit: Otto Buhn, Neffe, Kronstadt Meta Löffler, Wolkendprf Ute und Klaus Daniel, Wolkendorf Du hast gelebt, gesorgt, geschafft. so treulichfür die Deinen und manches Opfer dargebracht für die, die dich beweinen. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab' tausend Dankfür [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 12
[..] einem Drei-Sterne-Hotel (in zentraler Lage) mit Kontinentalfrühstück, Unterbringung in Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC (Einzelzimmerzuschlag: DM pro Nacht), deutschsprachige Reiseleitung in London für den . Juni ganztags und in Windsor für den . Juni halbtags, Reiserücktrittsversicherung. Anmeldungen und weitere Fragen sind zu richten an Klaus Andree, Fuchsengang , Tergernheim, Telefon: () , nach . Uhr. Anmeldeschluß ist der . März. Der Vor [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 24
[..] n stirbst du nie. In stiller Trauer, Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, unserer guten Mutter und Oma Sofia Schneider geboren am . . in Talmesch gestorben am . . in Sindelfingen In Liebe: Andreas Schneider Klaus und Doris Schneider mit Markus und Kewin Christi und Kurt Reisenauer mit Tanja Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden. ,,Der tröstende Gedanke aber bleib [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 5
[..] und Deutschland: Die Heimat paßt in keinen Koffer. Auf der Suche nach einer neuen Identität". Daran nehmen als Referenten u.a. teil: Bischof D. Dr. Christoph Klein und Akademieleiter Gerhard Möckel (beide Hermannstadt), Minderheitenstaatssekretär Dr. Klaus Fabritius (Bukarest) sowie Pfarrer i.R. Werner Knall (Freiburg). Anmeldungen und weitere Auskünfte bei der Akademie in Mülheim an der Ruhr, , Telefon: () -, Telefax: () -. Den al [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 24
[..] auf dem Harkort-Friedhof in Oberhausen statt. Für ihre fürsorgliche Liebe danken wir unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Emma Kulcsar geborene Gütt 'am .. in Heitau tarn ; . in Landshut In stiller Trauer: Edith Ernst, Tochter, mit Ehemann Helmut Klaus Ernst, Enkel mit Familie mit Angehörigen und Verwandten Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . ., auf dem Nordfriedhof in Landshut statt, anschließend war die Beerdigung. In Liebe und [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 7
[..] ig zu überwinden", so Richard Wagner. Der umfangreichere zweite Teil des Buches umfaßt Textanalysen, die von der Autorin zu fünf Schriftstellerpoträts zusammengefügt werden. Herta Müller und Richard Wagner sind mit Kurzprosa vertreten, Rolf Bossert, Klaus Hensel und Werner Söllner mit Lyrik. Bei Herta Müller analysiert Cristina Tudorica thematische Schwerpunkte, die sich aus ihrer künstlerischen Entwicklung nachvollziehen lassen. Dies ist bei Wagner und Söllner nicht der Fall [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 6
[..] ten, deren Positionsbestimmungen und Forschungsansätze auch für die siebenbürgisch-deutsche Literaturgeschichtsschreibung wichtig sind. Vorangestellt sind ihnen grundsätzliche Überlegungen von Prof. Dr. Klaus Hermsdorf (Humboldt-Universität, Berlin) zu dem, was unter auslanddeutschen ,,Regionalliteraturen" verstanden werden sollte. Ihre definitorische Einkreisung erfolgt aus kulturgeographischer Sicht, wobei in die Untersuchung der literarischen Produktion auch die Siedlungs- [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 7
[..] romanischen Kirchen, z. T. noch aus dem Jahrhundert stammend wie beispielsweise Mönchsdorf, sondern auch den ungarischen Nationalpark Hortobagy (Planwagenfahrt durch die Pusta), das Sathmarer Gebiet nordwestlich von Klausenburg, die Maramuresch mit dem ,,fröhlichen Friedhof von Säpänja, wo die Leute, wie auch in sächsischen Dörfern üblich, nach dem sonntäglichen Kirchgang in ihren Trachten auf flanierten. Und wir besuchten auch die Moldau und die Südbukowina, s [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 17
[..] ich für die Anteilnahme. Die Todesstunde schlug zu früh, doch Gott, derHerr, bestimmte sie. Wir nahmen Abschied von Stefan Konnerth *am. . in Irmesch tarn . . in Mannheim In stiller Trauer: ·Ehefrau Maria Konnerth die Söhne Stefan und Klaus und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Mannheim-Neckarau statt. Wir danken allen Verwandten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hob' tause [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 2
[..] der Siebenbürger Sachsen in der rumänischen Literatur von ihren Anfängen bis in die Gegenwart, Andräs Balogh von der Universität Budapest unternahm ein gleiches mit Bezug auf das ungarische Schrifttum. Auflockernde Heiterkeit löste zum Teil ein Referat von Prof. Dr. Klaus Bochmann (Universität Leipzig) aus, der mit be: wundernswerter Sachkenntnis ethnische Stereotype in rumänischen Sprichwörtern und Redewendungen ans Licht hob. Ren<§ Kegelmann wies Akzentverschiebungen in de [..]