SbZ-Archiv - Stichwort »Klaus Markel«
Zur Suchanfrage wurden 175 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 14
[..] Programms das Bühnenbild umrahmten. Dabei war Willi Hitsch jun., unser Fahnenträger in sächsischer Tracht, nicht zu übersehen. Ein großes Kompliment verdient der Petersberger Heimatchor unter der Leitung von Ilse Abraham, der sich am ersten Tag und während des Gottesdienstes immer wieder in seiner musikalischen Darbietung steigerte. Die Petersberger Blaskapelle unter Hans Martini eroberte in ihrer alten Besatzung und mit ihren Chorälen die Herzen aller Zuhörer, wofür sie des [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 11
[..] papark über die Spanischen Treppen und den Vatikan bis hin zum Kolosseum. Wir waren tief beeindruckt von der ,,ewigen Stadt", wo jeder Stein seine Geschichte und Bedeutung hat. Am . April besichtigten wir in der Nähe Roms die Albaner Berge, den Sommersitz des Papstes Castel Gandolfo, stärkten uns bei einer Weinprobe in Frascati und fuhren zun\ Römer Lido nach Ostia, an die Mittelmeerküste. Am letzten Morgen unserer Italienreise hielt Fahrer Klaus, mit dem wir auf unseren Re [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 17
[..] Leimen, DM; Hans Orendi, Mühlheim, DM; Dr. Hanspaul Rieger, DM; Hans Udo Krasser, Heidelberg, DM; Dora Witting, Puchheim, DM; Dorfgemeinschaft der Brenndörfer, Ansbach, DM; Gerda Schuster, Stein, DM; Dr. Erwin und Elfriede Roth, DM; Pfr. Klaus J. Wagner, Zürich, DM; Prof. Anneliese Barthmes, Esslingen, DM; Gertrud Winter, Geretsried, DM; Hermann Ehrmann, Baumholder, DM; Dr. Heinrich Plattner, Fürstenfeldbruck, DM; Ingrid Koch, Eschb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 7
[..] s zum Jahre so, wie's nicht in Abenteuerromanen steht. Geradlinig der Werdegang, überschaubar die Stationen: Geboren in Hermannstadt, Abitur , ausgiebiger Militärdienst, kurzes Intermezzo als Hilfsarbeiter; - Studium der Germanistik und Rumänistik in Klausenburg. Gemessen an den dunklen und extrem restriktiven fünfziger Jahren - eine entkrampfte Zeitspanne des Werdens und der Wahne. Entbehrliche Lehrveranstaltungen konnten ungestraft geschwänzt werden, u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 7
[..] als Redakteur der ,,Karpatenrundschau", der die Treffen ab organisatorisch und kritisch betreut und den Sammelband ,,Vill Sprochen an der Wält" herausgegeben hat, und Michael Markel, ehemaliger Dozent der Klausenburger Universität, der sich ebenfalls literaturkritisch mit der Mundartdichtung auseinandergesetzt hat, sowie Pfarrer Heinrich Krauss, der bereits ein Mundartdichtertreffen angeregt hatte, das schließlich in Kerz erstmals zustande kam. Anläßlich d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 9
[..] ische Landeskunde: Für das Projekt ,,Historischer Atlas von Siebenbürgen" ist eine weitere Geldspende eingegangen: Prof. Dr. Johanna Jung, Ettlingen, DM . Wir danken allen Spendern recht herzlich! Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde bedanken sich bei allen Spendern, die mit ihrer Spende zur Erhaltung der Forschungs- und Dokumentationsstelle für Siebenbürgische Landeskunde auf Schloß Horneck in Gundelsheim beitragen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 13
[..] andsleute feststellte, sollte man erwägen, ob angesichts der Beliebtheit dieser Zusammenkünfte für die Senioren nicht öfter solche Nachmittage zu veranstalten wären. Als Gast wurde Gemeindepfarrer Klaus Meyer begrüßt, der bei Kaffee und Kuchen mit den Senioren angeregte Gespräche führte. Als treue Freunde der Siebenbürger Sachsen und Helfer, vor allem durch zahlreiche Hilfsaktionen für den Aufbau und das gute Funktionieren des Altenheimes in Hetzeldorf bei Mediasch bekannt, h [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 5
[..] aufkommen rx **+ HL f v*»v Feier zum . Geburtstag von Hermann Oberth am Moskauer Institut für Geschichte, Technik und Wissenschaft; v. . n. r. Dr. Boris Rauschenbach, Dr. Erich Markel, Dr. Erna Roth-Oberth, Dr. Dorin Prunariu und Klaus-Dieter Schramm. Aus dem Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum, Feucht: Weltweite Anerkennung Oberths Die Akademie der Wissenschaften in Moskau, Abteilung Geschichte der Technik und der Wissenschaften, widmete ihre diesjährige Tagung in der letzte [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 19
[..] Rudolf mit Familie im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , in Kronstadt statt. Wir trauern um unsere liebe Mutter und Schwiegermutter, unsere gute Oma und Uroma Friedl Witting geborene Zeidner * am . . tarn . . Klaus und Inge Witting, geb. Filff Rolf Witting Klaus und Michele Witting, geb. Miller mit Maximilian Dr. Georg und Marianne Aschenbrenner, geb. Witting mit Lina, Marie und Lukas Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 16
[..] h Brantsch, geb. Fröhlich, Wiesenbronn Astrid und Reinhard Brunsch mit Alexander, Untersambach Brigitte und Tommy Grimes mit John und Christina, Dade City/Florida Roland Brantsch und Familie, Algund/Meran Helmut Fröhlich und Familie, Wiesenbronn Klaus Hüssner und Familie, Sao Paulo/Brasilien Wir geleiteten ihn am Mittwoch, . . , in Wiesenbronn zur letzten Ruhe. Wir danken allen Verwandten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. So nimm denn meine Hände undführe mic [..]