SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6
[..] sstellungstages, gleichzeitig zweiter Adventssonntag, zu einer Stunde der Andacht zusammenfand, konnte man gewiß sein, daß jedes Wort auf Aufnahmebereitschaft stoßen werde. Zwei Sätze eines Trios für Klavier (Anneliese B a r t h m e s), Flöte (Christi C o u i n) und Geige (Thomas T h e i ), von Georg Philipp Telemann, ergriffen und bewegten -- vollendet vorgetragen -- tief die Seelen. Dem gemeinsam gesungenen ,,Macht hoch die Tür, die Tore weit" folgten Worte zum Advent vo [..]
-
Folge 8 vom August 1958, S. 5
[..] tian-Bach-Kantorei sei mit .unserem besten Dank der Wunsch eines weiteren gesegneten Wirkens entboten. Aus ,,Die Saat" (gekürzt) Der österreichische Rundfunk übertrug am . Juli . J. eine Sonate für Klavier, und Violine von Egon Hajek (op. in G-Dur). Wie uns berichtet wird,, bedeutete die Übertragung der Sonate für den Komponisten einen vollen Erfolg. Von allen Seiten liefen begeisterte Zustimmungen mü.der Post und durchs Telefon ein. Die Zeitschrift Radio Wien brachte in [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3
[..] it sowie für die von hohen und höchsten Stellen ausgesprochenen Ehrungen. Ein Duo der beiden bedeutenden Musiker siebenbürgischer Herkunft, Wolfgang B o e t t c h e r am Cello und Karl G o r v i n am Klavier umrahmten das Programm. (Eine Wiedergabe des Vortrages von Prof. Dr. . Karl Kurt Klein und eine Inhaltsangabe der aus diesem Anlaß gehaltenen Reden folgt in der nachten Nummer unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung".) Ausklang Ein gemeinsames Mittagessen vereinte die Heimatge [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7
[..] esuchte Versammlung der Mitglieder der Ortsgruppe Rothenburg statt, bei welcher aktuelle Fragen besprochen wurden (u. a. Bürgermeisterwahl). roten Zipfelmützen wippten fröhlich zum Takt der Musik (am Klavier Landsmann Fritz S c h u m a n n ) , und als sie am Ende ihres Tanzes durch den Saal hüpften, wollte der Beifall kein Ende nehmen. Aber auch unsere kleinen Mädchen ertanzten sich im Nu die Herzen unserer Landsleute. Sie wirbelten zu der Melodie ,,Leise rieselt der Schnee" [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1
[..] indern noch manche Lorbeeren auch in der größeren Musikwelt erringen. Stürmischen Beifall fanden die Gesangsvorträge unseres Landsmannes Hans Markus von den Städtischen Bühnen Krefeld-M.-Gladbach, am Klavier begleitet von seiner Gattin und einstigen Bühnenpartnerin am Hermannstädter Landestheater, Ella Nikolaus. Sie sangen u. a. die in Deutschland selten zu hörenden Lieder der siebenbürgischen Komponisten Rudolf Lassei, Herta Bock,: Paul Richter. Die Zuhörer erzwangen sich ge [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2
[..] sische Operetten aufführen konnte. Auch pädagogisch war Musikdirektor Glückselig erfolgreich tätig: als Lehrer am evangelischen Gymnasium und am Seminar. Ferner betätigte er sich als Privatlehrer für Klavier und Orgel. Schließlich war er mehrere Jahre lang Musikkritiker der ,,Deutschen Tagespost". trat er in den Ruhestand und übersiedelte mit seiner Gattin nach Bukarest, wo er als Professor am MozartKonservatorium wirkte und als Musikkritiker am Bukarester Tageblatt wirk [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4
[..] ch T o n t s c h , Kusel gewählt. An den offiziellen Teil schloß sich ein reichhaltiges kulturelles und geselliges Programm. Unser heimischer Komponist H. S a d l e r , Heidelberg, begleitete auf dem Klavier Opernsänger S t e l l t e r , der Lieder von Chopin, Schubert, Jode und schließlich Kompositionen von Sadler sang. Nach dem Lichtbildervortrag ,,Alte und neue Bilder aus der Heimat" wurde-der zweite Ostertag nach heimatlichen Brauch mit einer fröhlichen ,,Tanzerei" beschl [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3
[..] nister Walter Stain. Als starkes künstlerisches Erlebnis erwies sich diesmal ein Konzert des siebenbürger Trios Alexander Dietrich (Violine), Wolfgang Boettcher (Violoncello), Carl Gorwin-Glückselig (Klavier). Im Festgottesdienst wirkten die gleichen Künstler sowie unsere Sängerin Mareichen Schunn (Sopran) mit. Erfreulich war die starke Beteiligung unserer Jugend, die diesmal besonders zahlreich erschienen war und deren landsmannschaftliches Wirken offensichtlich im Aufstieg [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1
[..] rich H e m s a t h . Uhr: Konzert des Siebenbürger Trio, Berlin, im Festsaal der Christoph-Schmid-Schule. Es spielen: Alexander Dietrich, (Violine), Wolfgang Boettcher (Violoncello), Carl Gorvin (Klavier), aus Werken von Haydn, Beethoven, v. Baussern, Grieg, Constantinescu, Sarasate u. a. . Uhr: Treffen der Heimatgemeinschaften und Nachbarschaften mit eigenem Programm . Uhr: Geselliger Abend in der Schranne mit Tanz. Es spielt eine sächsische Musikkapelle. Montag, [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4
[..] ineintragen. Man bringt oft von einer Sommerfahrt nach Italien, Jugoslawien oder dem Norden ein hübsches, Gewebe, eine zierliche Handarbeit, eine hübsche Holzmalerei mit. Auf einem Tischchen oder dem Klavier liegt sie und wir verkünden stolz: ,,Das haben wir von unserer Reise mitgebracht!" Es scheint also nicht daran zu liegen, daß wir uns scheuen, ein Stück schöner Volkskunst in unseren Räumen zu zeigen. Ist es Mangel an Überlegung? Siebenbürgische Bauernstickerei Mit Händen [..]









