SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 8
[..] trug in Kleinscheuerner Tracht ,,Sonnenblumen" von Grete Lienert und ,,Wie huot et bießer" von Mundartdichter Otto Piringer vor. Auch Klassik war vertreten: Carla Waadt, Querflöte, und Andreas Roth, Klavier, spielten aus der Sonate in g-moll von Johann Sebastian Bach die Sätze Allegro, Adagio und Allegro. Abwechslung bot die siebenbürgisch-sächsische Laienspielgruppe, bestehend aus Mitgliedern der Tanzgruppe Herzogenaurach, mit dem Einakter ,,Mit gutem Beispiel voran zu gehe [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 15
[..] uliert und sie durften sich ein Lied wünschen. Aber die Leiterin Susanna Knall hatte sich auch wieder etwas Schönes ausgedacht: Ihre beiden Enkeltöchter spielten für uns auf der Querflöte und auf dem Klavier Stücke von Bach und Mozart. Zwischendurch rezitierte die -jährige Christine Hauptkorn einige Gedichte. Die Frauen waren begeistert und dankten den beiden Gymnasiastinnen für die musikalischen Leckerbissen. Christine lernt schon seit zehn Jahren Querflöte spielen; Klavie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 8
[..] n Mannheim stattfindet, spielt das ,,KarlGraef-Trio" modern verjazzte Liedkompositionen der siebenbürgischen Mundartdichterin Grete Lienert-Zultner (-). In der Triobesetzung spielt Karl Graef Klavier und Posaune. Der siebenbürgische Musiker wird begleitet von Christian Kussmann (E-Bass) und Florian Alexandru Zorn Absolvent bzw. Student der Musikhochschule Mannheim. Die ausgewählten Kompositionen von Grete Lienert-Zultner werden in Swing-, Blues-, Bossa-Nova-Arrangem [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 20
[..] in der Woche davor seinen . Geburtstag gefeiert und hatte außer seinen Gästen auch reichlich Wein und Schnäpse mitgebracht, was gleich für gute Stimmung sorgte. Melika Porkolab spielte uns auf dem Klavier einige Stücke vor, denen sie aufgrund der Zugabe-Rufe einige hinzufügen musste. Dann führte Kathi Hutter mit ihrer Enkelin Diane den Sketch ,,Kaffee, Tässchen oder Kännchen" auf, Marianne Bordon las Gedichte, Eberhard Waadt las Passagen aus der Kirchenordnung der Brudersc [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 6
[..] esjährigen Wettbewerb-Festivals war das Sinfoniekonzert am . Juli im Thalia-Saal. Als heimatliche Urund Erstaufführung erklang die Ouvertüre für großes Orchester in D-Dur sowie das Konzertstück für Klavier und Orchester in h-moll von Carl Filtsch in einer fulminanten Interpretation des jungen Bukarester Dirigenten Leonard Boga und des Hermannstädter Philharmonischen Orchesters. In der formvollendeten Architektur einer klassischen Sonatene prägten tiefschürfende emotionale I [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 7
[..] en beachtenswerte Initiativen, neue Anstöße und viel Tatkraft ein. Hermann Klee, im Norden Deutschlands in Rendsburg bei Kiel geboren, kam nach dem Studium der Musik (Dirigieren, Komposition, Gesang, Klavier) in Hamburg, Dresden und Berlin und nach beruflichem Einstieg als Chordirigent, Pianist, Orchestermusiker und Komponist in Hamburg, Dresden, Dortmund und Berlin als Leiter des Gesangvereins, Kantor, Organist und Gymnasialmusiklehrer in das siebenbürgische Bistritz (u [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 13
[..] lich eingeladen, am Mittwoch, dem . September, um Uhr im Haus des Deutschen Ostens den Darbietungen der kleinen Künstlerinnen Elisabeth und Christine Hauptkorn zu lauschen. Sie werden uns auf dem Klavier, der Querflöte und der Blockflöte bekannte und weniger bekannte Weisen und Musikstücke vortragen. Diese werden ergänzt durch Gedichte und Texte passend zur Jahreszeit. Natürlich können auch Sie zur Gestaltung des Programms mit eigenen Gedichtvorträgen und Liedern beitrage [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 26
[..] Andacht unter dem großen Gemälde der Großschenker Kirchenburg hielt, nachdem das Geläut unserer Glocken eindringlich zum Stillwerden und Hinhören gerufen hatte. Die vertraute Gottesdienstordnung am Klavier begleitete Melitta Wonner die Choräle und erfreute uns zuletzt mit dem . Präludium des ,,Wohltemperierten Klaviers" von J. S. Bach und vor allem das, was unser Geistlicher uns zu bedenken gab, ließ uns ernst und dankbar werden: ,,Überwinde das Böse mit Gutem!" Ein Beis [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7
[..] oder der traditionell zweistimmigen Wiedergabe der Lieder belässt, sondern verschiedene Sätze anbietet. Etwa ein Drittel der Lieder präsentieren sich in zwei unterschiedlichen Bearbeitungen: als vom Klavier begleitete Sololieder und als Chorsätze. Lieder erscheinen nur in der Bearbeitung für Gesang und Klavier. Das begleitende Klavier beginnt allein mit einem zwei- bis sechstaktigen Vorspiel, worauf die Melodie Meyndts als Solostimme hinzukommt. Am Ende schließt sich ein [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 15
[..] . Juli im Haus der Kunst in Nümbrecht ( ; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, bis Uhr) gezeigt. Anlässlich der Eröffnung am . Juni, Uhr, gestalten Carmen Daniela (Klavier), Veronika Madler (Sopran) und Patrick Roman (Klavier) einen Klavier-Lieder-Abend. Auf dem Programm, das unter das Motto ,,Musikalische Perlen der siebenbürgischen Kultur" gestellt ist, stehen Kompositionen von Carl Filtsch, Johann Lukas Hedwig, George Enescu, Carmen Dani [..]









