SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 22
[..] ", auf dem Akkordeon begleitet vom Musiklehrer Hans Morth. Die jungen Künstler brachten auch Instrumentalmusik. Die Flötengruppe spielte zwei Frühlingslieder. Andreas Morth (Violine) und Frank Theil (Klavier) boten als Duo für die Mütter und Großmütter Melodien zum festlichen Tag. Herzlicher Dank ergeht an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, ohne deren Eifer bei der Vorbereitung und Durchführung das Fest nicht so gut gelungen wäre. Dank auch für die Spenden in Höhe v [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 28
[..] in denen Hans Klein nicht nur als Chef, sondern als Mensch und Mitarbeiter im Haus erlebt worden war. Heike Schmidt dankte ihm im Namen der Mitarbeitervertretung. Das Fest wurde von Christian Orben (Klavier) und Conny Melzer (Querflöte) musikalisch umrahmt. Ein Ständchen brachten der Honteruschor unter Leitung von Regine Melzer und das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter dem Dirigat von Jürgen Poschner. Nach der Verabschiedung von Pfarrer a. D. Hans Klein wurde se [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 8
[..] MSE-Vorsitzenden Dr. Franz Metz an der Musikwoche teilnahmen. Bewährt und zum kleinen Teil erneuert war das Dozententeam mit Harald Christian (Violine), Jörg Meschendörfer (Cello), Liane Christian (Klavier), Johanna Boehme (Gesang), Christian Turck (Klavier, Chor), Xaver Detzel (Chor), Bärbel Tirler (Holzbläser), Hanna König (Blockflöten), Aurel Manciu (Blechbläser), Gertraud Winter-Sailer (Jugendchor und musikalische Früherziehung) und Bettina Meltzer (Tanz). Die Organisat [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 15
[..] Erlebnissen aus der Kinder- und Jugendzeit in Siebenbürgen sowie mit Reiseberichten aus Ungarn, Russland, Österreich, Frankreich, Spanien, Ägypten, Tibet, Nepal, Kanada etc. Peter Szaunig, Meister am Klavier, ließ uns beim Vortrag klassischer Werke spezifische Klänge verschiedener Länder erkennen. ,,Auf all den Reisen", erzählte die Autorin, ,,wurde mir klar, dass Liebe und Demut der Schlüssel zu den Herzen der Menschen sind." Szaunig ließ die Saiten des Klaviers schwingen. D [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 6
[..] anni Markel und Bernddieter Schobel Zu ihnen gehört auch die Sopranistin Adele Reissenberger-Umling, geboren am . September in der Gemeinde Kelling bei Mühlbach. Sie erhielt in Mühlbach ersten Klavierunterricht. Nachdem die Familie nach Hermannstadt übersiedelt war, lernte sie bei dem aus Thüringen zugezogenen Hermannstädter Organisten, Sänger, Dirigenten und Komponisten Hermann Kirchner weiter Klavier und auch Gesang. Sie studierte bis an der Musikhochs [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 5
[..] rgie ein Feuerwerk der Kontraste" (Debussy, Bach, Chopin) aufführen. Der . September, Uhr, steht im Zeichen romantischer Opernmelodien mit Francesco Gardella (Klarinette) und Alessandro Magnasco (Klavier). Von Bach zu La Traviata geht es am . Oktober, Uhr, weiter mit den Künstlern Cristina Bojin (Hermannstadt) und Octavian Renea (Konstanza). Schließlich ist der Abend des . November, Uhr, u. a. Claude Debussy und seinen Préludes gewidmet; Interpretin ist die bril [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 21
[..] en sie ihre Masken, ihre Kostüme aus alten Koffern aus, setzten ihre zum Großteil selbst gebastelten bunten Hüte auf und strömten in den schön geschmückten barocken Festsaal. Hier ließen sie sich von Klaviermusik bezaubern, von lustig-ironischen Karnevalsbeiträgen begeistern, einem hervorragenden Himmelreich-Bukett erheitern und Schmankerln verköstigen. Es ist an der Zeit zu erwähnen, dass Wolfgang Schabel, Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Gundelsheim, Leiter der Soz [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 12
[..] e Musik wurde mir von meinen Eltern und Großeltern vermittelt. Meine Großmutter hatte bis ins hohe Alter eine schöne, stabile Stimme, meine Mutter konnte ebenfalls gut singen und spielte gleichzeitig Klavier und Geige. Mein Vater hatte eine warme und zugleich kräftige Tenor-Stimme. Sie alle waren, auch wenn nur Amateure, von einer wahren Liebe zur Musik durchdrungen. Dies habe ich als Geschenk erhalten und bewahrt. Als Sie in Ihren jungen Jahren das BrukenthalGymnasium und di [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 7
[..] ramm steht die im frühen . Jahrhundert geschriebene Pfingstkantate des Kronstädter Komponisten Johann Lukas Hedwig. Dozenten der Musikwoche sind: Harald Christian (hohe Streicher), Liane Christian (Klavier, begleitung), Jörg Meschendörfer (tiefe Streicher), Bärbel Tirler (Holzbläser), Aurel Manciu (Blechbläser), Hannah König (Blockflöten), Gertraud Winter-Sailer (Früherziehung, Jugendchor), Renate Dasch (Gesang). Die Gesamtleitung haben Wolfgang Meschendörfer und Johannes K [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 10
[..] Vereinsmitglieder, Vertreter der befreundeten Landsmannschaften und eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Eingeleitet wurde die Feier durch die Sonate D-Dur KV von W. A. Mozart, vierhändig auf dem Klavier gespielt von R. Martini und Brigitte Brunnegger. Dann las Univ. Doz. Dr. Hannes Galter eine Weihnachtsgeschichte vor. Zwischendurch erfreute Frl. Hanna Reischer (Blockflöte) mit barocken Weisen. Die Adventansprache hielt Pfarrerin Mag. Anne Strid. Sie wurde von gemeinsam [..]









