SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 24
[..] eisgruppe Mannheim Heidelberg Literarisch-musikalischer Nachmittag Im Rahmen der seit über Jahren rege besuchten Vortragsreihe der Kreisgruppe boten am . Oktober zwei Kulturschaffende eine mit Klavierdarbietungen untermalte Lesung im Heidelberger Hermann-Maas-Haus. Die gebürtige Hermannstädterin Dagmar Dusil, Redakteurin des ,,Hermannstädter Heimatboten", las aus ihrem Buch ,,Kulinarisches Heim- und Fernweh" und der Pianist und Klavierpädagoge Peter Szaunig illustriert [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 11
[..] t das Haus des Deutschen Ostens einen Vortrag und eine Buchpräsentation mit dem Titel ,,Kulinarisches Heim- und Fernweh". Dagmar Dusil präsentiert ihr neues Buch, das von Peter Szaunig musikalisch am Klavier illustriert wird. Das Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München erreichen Sie mit der S-Bahn, Haltestelle ,,Rosenheimer Platz". Zu diesem kulinarischen Streifzug sind Sie herzlich eingeladen. Heidemarie Weber Fahrt nach Gundelsheim Das herrliche Herbstwetter, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 12
[..] pt voll Blut und Wunden", ,,Nun ruhen alle Wälder", alle noch aus der alten Heimat bekannt, wo sie in jedem Gotteshaus erklangen. Den Gesang begleitete Kantorin Luise Leikam einfühlsam und gekonnt am Klavier. In ihrem Vortrag würdigte die Nachbarmutter Rosel Potoradi Leben und Werk Paul Gerhardts anlässlich der . Wiederkehr seines Geburtstages. Durch seine geistlichen Lieder lebt er noch heute unter uns. Die Texte, die er geschrieben hat, sind zeitlos, sie bewegen gleicher [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 14
[..] isches Heim- und Fernweh" vorzustellen. Die gebürtige Hermannstädterin arbeitet zur Zeit als Dozentin an der VHS Heilbronn und ist Redakteurin des ,,Hermannstädter Heimatboten". Für die Begleitung am Klavier zeichnet der Kronstädter Konzertpianist und Musikpädagoge Peter Szaunig, der sich um die Bekanntmachung und Vorbereitung der Werke deutscher Komponisten aus Osteuropa bemüht. Wir laden alle Landsleute und Freunde der Kreisgruppe herzlich zu diesem Kunstgenuss ein. Der Ein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 15
[..] enamtlichen Helfern und ihren Ehepartnern, die mitgeholfen haben, das Vereinsleben im letzten Vereinsjahr zu gestalten. Anschließend umrahmte der ,,Nachwuchs" die Versammlung mit Musikstücken auf dem Klavier, am Keyboard, mit der Trompete, Flöte und Gesang. Günther Dengel unterstrich das große Medieninteresse, das die Siebenbürger Sachsen und speziell die Kulturhauptstadt Hermannstadt dieses Jahr genießen. Dabei zitierte er den Leitartikel der letzten Siebenbürgischen Zeitung [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 7
[..] ng aus Argentinien sowie Giuseppe Verdis ,,Chor der Gefangenen" aus der Oper ,,Nabucco", bearbeitet für Männerchor von Waldemar Welker. Markus Böhm, mit Vorfahren aus dem Sudetenland, trug virtuos am Klavier ,,Im Nebel" von Leos Janácek (-) vor. Helmine Buchsbaum, die gekonnt durch das Programm führte, kündigte zum Abschluss des Abends ein besonderes Abendständchen an: begeisterte Sängerinnen und Sänger gründeten heuer, Jahre seit dem Tod von Joseph von Eichend [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 10
[..] klinik Heidelberg. In Heidelberg hatte sie auch ihr Medizinstudium absolviert und promoviert, ehe die Stationen Mannheim, Lübeck und Stanford/Kalifornien folgten. Die vielsprachige, hochmusikalische (Klavier) Wissenschaftlerin wurde am . Oktober in Großlasseln geboren, besuchte ab dem . Lebensjahr das englische Gymnasium in Klausenburg. Den multiethnischen Austausch jener Jahre empfindet Hannah Monyer noch heute als prägend: ,,Für mich bedeutet es eine große Bereicher [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 21
[..] ,,Unser Städtchen lebt" mit viel Esprit interpretierte und eine Brücke von den Hermannstädter Persönlichkeiten der Vergangenheit zur Gegenwart schlug. Gelungen waren auch die musikalischen Einlagen (Klavier und Flöte). Die Stadträtin Dr. Anna-Maria Moratscheck begrüßte die Gäste im Namen der Stadt Landshut. Schwerpunkt ihrer emotionalen Rede war der Begriff Heimat. Die Festrede hielt Jürgen Schuster zum Thema ,,Hermannstadt Europäische Kulturhauptstadt ". Der Kammercho [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 16
[..] ietet das Herbstkonzert am . September, Uhr, im Hubertussaal Nürnberg, , unter der Schirmherrschaft von Günter Gloser, MdB. Mitwirkende: Anita Gertrude Hartig (Gesang), Karin Beer (Klavier), Stefan Vasil (Violine) und Daniela Mayer (Violoncello), Münchauracher Männerchor ,,Fidelia" (Leitung Waldemar Welker), Markus Böhm (Klavier), Eichendorff-Chor Bamberg (Ltg. Werner Krahnert). Eintritt: Euro (Schüler, Studenten frei). Vorverkauf im Haus der Heimat, Imbu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 9
[..] hrte. Nicht unerwähnt bleiben sollte die Entdeckung zweier verschollen gewähnter Kompositionen Carl Filtschs durch den amerikanischen Musikwissenschaftler Ferdinand Gajewski. Es handelt sich um das ,,Klavierstück" für Klavier und Orchester sowie eine ,,Ouvertüre" für großes Orchester, die beide beim nächstjährigen Filtsch-Wettbewerb zu hören sein werden. Im Übrigen wurde die Tradition hochkarätiger, ergänzender Abendveranstaltungen während der Filtsch-Woche auch in diesem Jah [..]









