SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 8

    [..] der Vater das Amt des evangelischen Pfarrers antrat. Tochter Lotte kam durch die im Elternhaus regelmäßig betriebene Hausmusik früh mit klassischer Musik in Berührung. Die Vierjährige schon war ,,vom Klavier fasziniert", aber erst mit sieben erhielt sie Klavierunterricht in der Stadt. Ihre Lehrerin Annemarie Keibel unterrichtete mehrere Instrumente. So versuchte sich auch Lotte zusätzlich auf der Flöte, dem Cello und der Orgel: Sie wollte möglichst vielseitig musizieren. Bald [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 20

    [..] rgermeister Horst Förther ­ bezauberten uns musikalisch auch durch die hohe Qualität ihrer Darbietungen zunächst die Sprachschüler des Hauses der Heimat Jakov Volftsun (Trompete) und Inna Stambulska (Klavier) mit Tschaikowskis ,,Neapolitanischem Tanz" und einer Szene aus Bizets ,,Carmen" und später ganz vortrefflich Marion Enachescu (Violine) und Lydia Hammerbacher (Klavier) mit Dmitri Kabalewskys Violinkonzert in C-Dur (Allegro molto e con brio) und Johannes Brahms Sonate in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 2

    [..] ., Vorstandvorsitzender der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus. Einführung: Volker Dürr und Enni Janesch, Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft. Umrahmung: Conny Melzer, Querflöte; Christian Orben, Klavier. Brauchtumsveranstaltung (im Anschluss, ca. . Uhr). Begrüßung: Harald Janesch, Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft. Mitwirkende: Jugendgruppe Köln (mit dem Theaterstück ,,Die Verwechslung") und Tanzgruppe Köln. Moderation: Hanni Ziegl [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 4

    [..] rde zum Feste", und lud zu einer Fahrt auf hoher See ein. Chorkapitän Carl Schropp erschien in Uniform, seine Jungs folgten mit weißen Matrosenmützen. Die musikalische Schiffsreise startete mit einem Klavier an Bord und in Begleitung von Rhonda Cryon. Der Chor sang ,,Antje, Antje, mein blondes Kind", ,,Aloha Oe" mit einem Solo von Bengt Nymen und ,,Wo es Mädels gibt, Kameraden" aus der Operette ,,Blume von Hawaii". Der Chor nahm das begeisterte Publikum weiter auf eine Donauf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 11

    [..] ramm der Veranstaltung, bei der wie nirgendwo anders unbekannte Werke deutscher Komponisten aus Südosteuropa zutage gefördert werden. Die europäische Erstaufführung von Carl Filtschs Konzertstück für Klavier und Orchester am . April in der Johanneskirche Weinsberg darf dennoch als Höhepunkt in Jahren Musikwoche bezeichnet werden. Filtsch gehört zu den nicht gar so zahlreichen Figuren der siebenbürgischen Musikgeschichte, die Weltstars in ihrer Zeit waren. Der gebore [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 16

    [..] un (Trompete), dem Theater ,,Brücken e.V." aus Erlangen mit ,,Der steinige Weg zum Anderen" und der in Siebenbürgen geborenen -jährigen Marion Enachescu (Violine), begleitet von Lydia Hammerbacher (Klavier). Außerdem werden Bilder jugendlicher Künstler der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland ausgestellt. Am Samstag, dem . Mai, ab . Uhr, wird Musik und Tanz im Gemeinschaftshaus Langwasser ( ) geboten. Mitwirkende sind heuer: Die Siebenbürger Blas [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 19

    [..] ster, Oskar Ferch mit Ehefrau von den Banater Schwaben, Frau Fischer von der Lokalpresse, Herrn Dr. Stockert vom Stadtarchiv Mannheim, um nur einige zu nennen. Der Chor sang unter der Leitung und mit Klavierbegleitung von Elke Völker Lieder aus dem Volksgut wie ,,Geh aus mein Herz und suche Freude" und ,,Loreley". Für das Mittagessen hatte der Vorstand gesorgt. Über Portionen Bratwurst mit Kartoffelsalat und Maultaschen mit Gemüsebrühe wurden serviert. Nach dem gemeinsame [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 5

    [..] rn förderten von Anfang an die musikalische Erziehung Helmuts, insbesondere nachdem sein Talent mit dazugehörigem absolutem Gehör und einem verblüffenden musikalischen Gedächtnis von einer Tante, der Klavierlehrerin Elsa Reschner, bestätigt worden war. Mit zwölf Jahren begann er den Unterricht in Orgel, Musiktheorie, Harmonielehre und Kontrapunkt beim Hermannstädter Organisten, Kantor, Dirigenten und Komponisten Franz Xaver Dressler (einem Karl-Straube-Schüler), mit vierzehn [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 11

    [..] ag" und ,,Französisches Volkslied", vorgetragen vom Instrumentalduo Hans und Andreas Morth (Vater und Sohn) mit Akkordeon und Violine, wurde mit besonderem Beifall belohnt, ebenso Frank Theil, der am Klavier ,,Den Frühling" aus Vivaldis Jahreszeiten gekonnt spielte. Applaus erntete die erfrischende Kindergruppe, die nicht nur den Frühling verkörperte, sondern auch die vielen anwesenden Frauen zum Internationalen Frauentag beglückwünscht hatte. Begeistert aufgenommen wurde auc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 8

    [..] ratoriengesang, der Großvater, Magistratsobernotar (später Hof- und Ministerialrat) Wilhelm Conrad Baron von Konradsheim, Mitbegründer und erster Vorsitzender des Hermannstädter Musikvereins, spielte Klavier, Violine und Cello, die Mutter Berta Amalie, geborene Baronin von Konradsheim, hatte, wie sich Berta erinnert, ,,eine herrliche Stimme" und sang ,,einzig schön" bevorzugt alte italienische Arien. Das künstlerische Leben der ,,Musikstadt" Hermannstadt bot der gelehrigen Be [..]