SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 5

    [..] Werke des Komponisten Ernst Irtel. Georg Ongert, ehemals Solocellist der Hermannstädter Philharmonie und heute ein gefragter Kammermusiker in Nürnberg, spielte drei Miniaturen für Cello, begleitet am Klavier von Angela Seiwerth, die bereits in Siebenbürgen unter Irtels Anleitung ihre kammermusikalische Tätigkeit begonnen hat. Selbst familiär gab es einen Bezug zu Ernst Irtel: Ihre Großmutter war die erste Klavierlehrerin des späteren Komponisten und Pädagogen. Es handelt sich [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7

    [..] rte und wunderbare Menschen durfte ich kennenlernen, auch Künstler mit denen ich jahrelang musiziert habe," teilt Reich im Vorwort mit. Als Siebenjährige erhielt die gebürtige Hermannstädterin ersten Klavierunterricht von ihrem Vater, Pfarrer Ernst Helmuth Chrestel. Ihr Interesse und ihre Liebe zur Orgel verdankt sie eher einem Zufall: Als im Frühjahr die Organistin aus Baaßen wegzog, übernahm sie ab dem Muttertag im Alter von zehn Jahren die vakante Organistenstelle. Ih [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 9

    [..] litischen Systemen ist er doppelt sensibilisiert für Merkwürdigkeiten in Alltag und Gesellschaft. Er verarbeitet sie in Satiren, Aphorismen und Gedichten. An diesem Abend wird er von Thomas Seiler am Klavier begleitet. Wir bitten um Anmeldung unter Telefon () oder E-Mail: de. Helmut Wolff, Kulturreferent ,,Ost-West-Kuriositäten" mit Hellmut Seiler in Stuttgart In der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" ist vom . bi [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 14

    [..] iebenbürgischen Kantorei, hatte für das Festprogramm feierliche Chormusik wie die ,,Siebenbürgische Elegie" sowie klassische Instrumentalstücke ausgewählt. Mit Johannes Brahms` Sonate für Violine und Klavier in G-Dur Opus , . Satz, gespielt von Maria Klara Braun an der Geige und Andrea Kulin am Klavier, wurde des im Dezember verstorbenen bedeutenden Musikverlegers Frieder Latzina gedacht, der von bis auch als Vorsitzender der Kreisgruppe Karlsruhe gewirkt ha [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 1

    [..] rei Hauptplätzen der Stadt Besucher ausrufen ,,Welch schöne Stadt". Temeswar hatte sich herausgeputzt, der Domplatz war mit dem Freiheitsplatz verbunden durch Lichterketten auf abends, ein Klavier am alten Rathaus lud zum Spielen ein und der Bürgermeister hat am Nationalfeiertag selbst dort gespielt. Der Pflanzenturm am Opernplatz leuchtete auch abends in bunten Lichtern und verzeichnete bis zu seinem Abbau Anfang Dezember rege Besucherströme. Am Wochenende vom . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 3

    [..] lem PKW an und dekorierte den Festsaal mit Kerzenständern, Kerzen und weihnachtlichem Schmuck. Es wurde geprobt. Drei Charlys bereiteten sich auf das Adventsingen vor: Karl-Heinz Piringer mit Gesang, Klavier und Gitarre, Karl Untch mit Gedanken zum Advent und Karl Mantsch, treu an der Technik. Die ersten Gäste trafen ein, der Micigeruch stieg heimelig in den Himmel und mischte sich einladend mit dem Glühweinduft. Dr. Axel Froese führte eine erste größere Gruppe Gäste, davon d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 6

    [..] ni-Onkel" zu Besuch kam. Mehr als am Kuchen, den es da immer gab, erfreuten sich Marlene und ihre beiden Schwestern Maria und Nora an seinen Erzählungen aus der Welt der Musik und vor allem an seinem Klavierspiel. Der Zauber, der ihn umgab, bestand aus der märchenhaften Atmosphäre, die er sehr geschickt zu schaffen vermochte. Er ließ die Persönlichkeit der Musiker vor dem inneren Auge seines Publikums wieder aufleben, indem er lyrische Texte vorlas oder manchmal auch rezitier [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 7

    [..] ulturellen Kronstädter Nährboden hingewiesen, auf dem der geborene Frieder Latzina aufgewachsen ist. Überall gab es Instrumente, wurde Kammermusik gemacht und gesungen. Die Mutter spielte ebenso Klavier wie die zwei Geschwister, darunter Anemone Latzina, die später eine bedeutende Lyrikerin werden sollte. In der zweiten Grundschulklasse nahm Frieder erstmals Geigenunterricht, zuerst privat bei der bekannten Kronstädter Geigerin Irene Krüger und dann am dortigen Konservat [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 19

    [..] ganz besonderer Dank geht an Louisa Rill, die nicht nur die Rolle der Wirtin gekonnt spielte, sondern auch die Lieder an der Querflöte begleitete, und Anna Schuster für ihre einfühlsame Begleitung am Klavier. Und was wäre eine Vorführung ohne Technik und das passende Gesicht? Ein großer Dank geht an Reini Rill für die Bereitstellung und Bedienung der Technik sowie für die schöne Gestaltung der Programmblätter. Gedankt sei auch Gerti Quinz für das Schminken der Gesichter. Nach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 21

    [..] nde Oberbantenberg-Bielstein, Silke Molnár, die mit ihren andächtigen Worten für einen Augenblick der Besinnung sorgte. Beim gemeinsamen Singen altbekannter Weihnachtslieder, die von Jana Kessmann am Klavier begleitet wurden, stimmten Groß und Klein begeistert mit ein. Doch kaum waren die letzten Töne verhallt, war ein heller Glockenklang zu hören: Der Nikolaus kam überraschend zu Besuch und sorgte bei den Kindern für große Augen. So erhielt jedes Kind, wie es traditionell in [..]