SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 6

    [..] Scharfrichter sieht Hagen Rether, der hoch gewachsene, schlanke Mann mit dem flotten Pferdeschwanz und dem sanften Lächeln freilich nicht aus. In wenigen Minuten wird er im dunklen Dreireiher auf dem Klavierstuhl Platz nehmen und den Zuschauern die Welt erklären ­ so unterhaltsam und so erhellend, dass es einem glatt das Spiegel-Abo erspart (wie es ein weiblicher Rether-Fan im Internet formulierte). Noch aber sitzt Rether mit übereinandergeschlagenen Beinen entspannt auf eine [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 21

    [..] anwesend und hatten Gedichte und Lieder vorbereitet. Sie warteten diesmal etwas länger, bis der Nikolaus (Maria Fisi) den weiten Weg nach Koblenz fand. Sieben der zehn Kinder spielten, sei es auf dem Klavier (Eva Nikolaus), auf der Flöte (Lili Fischer) oder trugen Gedichte vor (Thorsten und Patrick Weis, Tobias Schoger, Marwin Zöllner und Jana Nikolaus). Die ein- und zweijährigen Max, Daniel und Tom spielten ungehindert auf dem Boden und hatten ihren Spaß, während ihre Schwes [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 6

    [..] lte Bekannte bei der Musikwoche: Harald Christian (Augsburg) leitet das Orchester und die hohen Streicher, Ilse Herbert (Klausenburg) die tiefen Streicher, Liane Christian (Augsburg) ist Dozentin für Klavier, Bärbel und Thomas Tirler (Marl) übernehmen die Holz- und Blechbläser, Hannah König (München) die Blockflöten, Gertraud Winter-Sailer (Augsburg) den Jugendchor und die musikalische Früherziehung, Antje Neumann (Weinsberg) den Tanz. Leiter der Musikwoche sind Johannes Kill [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 9

    [..] mrahmung bot eine Flötengruppe (Sigrid und Heidrun Samek, Dagmar, Anna, Ilse und Eva Lagger) ­ alle waren in österreichischen Dirndeln gekleidet. Die gemeinsamen Lieder begleitete Christine Salmen am Klavier. Ein Höhepunkt war die Adventansprache von Pfarrer Michael Seiverth, die er mit den Worten ,,Kommt, ihr Kinder, wir wollen Andacht halten" einleitete. Er erinnerte an Advent- und Weihnachtsbrauchtum in Siebenbürgen und deutete dabei auf den auf dem Tisch aufgestellten Lic [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 13

    [..] on ihrem Opa Andreas Bürger. Roswitha Flurer beeindruckte mit einem selbst verfassten Weihnachtsgedicht. Die stets eifrige Maria Bock erfreute darauf mit dem Vortrag eines Weihnachtsgedichtes und, am Klavier begleitet von Luise Leikam, Organistin a.D., sang man zum Schluss gemeinsam vertraute Weihnachtslieder. Ebenfalls erfolgreich umrahmte der Fürther Chor unter seinem Dirigenten Reinhold Schneider den sehr gut besuchten Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag, den Pfarre [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 14

    [..] en Heimat sie kennen und deren Mesnerdienste sie schätzen. Bei Kaffee, Kuchen und Glühwein sang man altvertraute Adventlieder, die von Heidi Wieber aus Bad Feilnbach, der Frau des Vorgängerdekans, am Klavier begleitet wurden. Drei der kleinen Kinder trugen Gedichte vor und sangen Weihnachtsliedchen. Dafür belohnte sie der Nikolaus mit je einem Päckchen aus seinem viel zu großen Sack (An der Feier nehmen leider immer weniger Kinder teil). Susanna Hutter trug das Gedicht ,,Weih [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 16

    [..] sein" begrüßte sie den Nikolaus, der die Kinder bescherte. Ein großes Lob verdienen die Kinder Philipp, Kathrin und Patrick für ihre Gedichtvorträge sowie Melanie für ihre musikalische Darbietung am Klavier. ,,Gottlob ihr Christen" und ,,Zu Bethlehem geboren" sang die Frauengruppe und danach wurde bei Plätzchen und Kaffee noch weiter gefeiert. Zum Schluss gab es noch eine Überraschung: Genau am Tag des Ehrenamtes (. Dezember ) überreichte Hans Wester stellvertretend Ros [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 22

    [..] m corona" / ,,Halleluja" aus: Exsultate, jubliate) voll zur Geltung bringen. Auch für Laien waren die Verzierungen der Melodien mit einer Reihe von umspielenden Tönen zu erkennen und zu bestaunen. Am Klavier wurde sie bei diesen schwierigen Vorträgen von ihrem Partner Fabian Leinen gekonnt und subtil begleitet. Das Konzert wurde durch Lesungen eingerahmt, die Rosi Gubesch vortrug. Der Honterus-Chor beendete das schöne Weihnachtskonzert bei abgedunkelter Kirche mit dem alten W [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 24

    [..] Brandbreite und wurde von den Kindern gestaltet. Sie flüsterten, deklamierten oder schmetterten Gedichte und Lieder, vom Zweizeiler bis zum -strophigen Vortrag, und zeigten, wie gut sie bereits auf Klavier oder Querflöte sind. Anschließend freuten sich alle, ob noch klein oder doch schon größer, über viele wohlverdienten Geschenkpäckchen. Danach unterhielt man sich ausgiebig bei Kaffee und Kuchen. p. z. Kreisgruppe Wiehl-Bielstein Fasching in Bielstein Am . Januar fi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 7

    [..] r Freude am illustrierenden Spielwitz hat. Offensichtliche Satzfehler hätten dennoch durch eine aufmerksamere Lektorierung vermieden werden können. Genaue Artikulationszeichen verraten den erfahrenen Klavierpädagogen Szaunig. Man kann die Stückchen nämlich ganz unbekümmert spielen, kann sich aber auch ­ so man will ­ an den differenziert vorgegebenen Anschlagstechniken versuchen und so in die feine Kunst von Stimmungs-Schattierungen eindringen. Die Klaviersätzchen sind als Be [..]