SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 15

    [..] s die Klagelieder. Das mache die neue Qualität unseres Lebens, unseres Zusammenseins aus, schloss Dekan Schuller. Zwei Dankeslieder aus dem Gesangbuch wurden angestimmt. Pfarrer Batzoni begleitete am Klavier. Mit einem Gebet endete der besinnliche Teil der Feier. Es folgte ein kurzes, eher heiteres Programm. Die Damen des Frauenkreises unter der Leitung von Roswitha Batzoni brachten drei Lieder zu Gehör. Die Gedichtund Textbeiträge zum Thema Herbst (vorgetragen von Michael un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 18

    [..] alige Europapokalsieger und siebenfache deutsche Handballmeister erzählt. Die Sopranistin Ulrike Steiner interpretiert mit Bravour Arien von Händel, Mozart und Rossini, begleitet von Fabian Leinen am Klavier. Das Publikum spendet viel Beifall, und Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, spricht als Veranstalterin von einem äußerst gelungenen Abend. Das Motto habe nicht zu viel versprochen: ,,Musik und Sportgeschich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 11

    [..] hr technisches Können wie ihre Interpretationskunst mit dem Siegerdiplom. Wieder einmal hatte sich die Jugendliche gegen ihre musikalischen Wettstreiter behauptet. Dies ist ihr auf der Violine und am Klavier wiederholte Male gelungen, beim Regionalwettbewerb ,,Jugend musiziert", dann beim Landeswettbewerb und im Juni sogar beim Bundeswettbewerb, um nur die bedeutendsten Erfolge zu nennen. Ihre Eltern sind Musiker, unterrichten und geben Konzerte. Bei einem dieser Konzert [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 10

    [..] ch für Sie selbst anders zu beleuchten? Eine interessante Frage, über die ich eigentlich nachdenken müsste. Trotzdem: Meine Bücher leben sehr stark von meiner Biographie, sogar der dritte Roman ,,Das Klavier im Nebel", geschrieben in der dritten Person, ist Biographie im intimen Sinne. Es liegt ja auch an der Technik meines Schreibens, dass ich nichts an Sachen in meine Bücher einbringe, die sich nicht irgendwie verifizieren lassen als Tatsachen; und zwar entweder als eigene [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 13

    [..] und eine Vielzahl von Nationalspielern und Landesmeistern. Ulrike Steiner wird Arien von Georg-Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und Gioacchino Rossini singen, begleitet von Fabian Leinen am Klavier. Handball-Legende Hansi Schmidt wirft einen Blick zurück auf Jahre im Bergischen Land. Er wartet auf mit Anekdoten und Unbekanntem rund um den VfL Gummersbach, mit dem er viermal den Europapokal der Landesmeister und siebenmal die deutsche Meisterschaft errungen hat. D [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 16

    [..] u vollbesetzten (!) Stadtpfarrkirche und ein ebenso gut besuchtes Orgelkonzert von Franz Metz (München) oder ein Kammermusik-Konzert im Spiegelsaal des Forums (Marius Ungureanu/Viola und Verona Maier/Klavier ). Man staunte über das pulsierende Leben Hermannstadts, dieser allenthalben im Aufbruch befindlichen Stadt und ärgerte sich über die vielen Baustellen, die bereits auf die sich rüstende Kulturhauptstadt Europas () hinweisen. Ein Mietbus führte die Gesellschaft nach K [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 18

    [..] eswar geborene Banater Schwabe Wilfried Michl singt ausgewählte Titel aus Franz Schuberts ,,Winterreise" nach Gedichten von Wilhelm Müller. Der russlanddeutsche Musiker Dr. Andreas Meier begleitet am Klavier seine Tochter Kristine, die auf der Violine Werke von Niccolo Paganini und Vittorio Monti spielt, sowie seinen Sohn Arthur (Altsaxophon) zu Stücken von Warren Benson und Gabriel Grovlez. Die Gesangsgruppe ,,Ratibors" sind Nachkommen von Oberschlesiern und singen u. a. Lie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 19

    [..] zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. In der Arie ,,Spiel auf deiner Geige" geht es um die Sehnsucht nach der Heimat, die durch das Geigenspiel eines Zigeuners ausgelöst wird. Begleitet wird sie am Klavier von Andreas Sepp, Dozent für Klavier und Musiktheorie an der Päd. Hochschule sowie an der Musikhochschule in Freiburg. Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Haus der Heimat, , Telefon: ( ) , und an der Abendkasse zu Euro erhältlich. Der Flin [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 7

    [..] gen herausgegeben, unter anderen ein ,,Siebenbürgisches Chorbuch", ,,Motetten siebenbürgischer Komponisten" und zwei Bände ,,Lieder siebenbürgischer Komponisten für eine Singstimme und Klavier". Er ist Autor unzähliger musikhistorischer Aufsätze in Periodika, Jahrbüchern und Sammelbänden und betreut im Gehann-Musik-Verlag, Kludenbach, die wissenschaftliche Buchreihe ,,Beiträge zur Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen". In dieser Reihe erschien seine zw [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 5

    [..] intensive emotionale Aufnahmebereitschaft der Zuhörer, als schöpferisch-mitgestaltender Faktor, die Ausführenden zu technisch-interpretatorischen Höchstleistungen beflügeln. So folgte das Konzert für Klavier und Orchester in A-Dur (KV ). Solist des Abends war der von siebenbürgisch-ungarischen Eltern stammende Klausenburger Nachwuchspianist Boldizsär Csiky-Adleff. Den feinsinnigen Klavierpart vermochte er in überlegener anmutig-empfindsamer Gestaltung unterschiedlichster T [..]