SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 7
[..] Minderheit, die nie groß war ...". So schrieb Uwe Wittstock in einem Editorial kürzlich in der Welt. Und er fährt fort: ,,Wie lässt sich eine solche Häufung von literarischen Talenten in einer vergleichsweise kleinen Bevölkerungsgruppe erklären? Vielleicht war die Sprache für sie immer das zentrale Unterscheidungsmerkmal gegenüber einer weit überwiegenden Mehrheit und wurde deshalb für viele von ihnen zum ausschlaggebenden Merkmal bei der Suche nach Identität." Wittstock ha [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 8
[..] Seite . . November K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Neu! ,,Eingekocht & Eingedeckt" Eine kleine Reise durch den heimischen Garten von Gudrun Müller, geborene Holzträger, Mediasch Ein liebevolles Geschenk in Wort und Bild. Seiten, Rezepte und Fotos Mit siebenbürgischem Charakter dekoriert und fotografiert. , zuzüglich , Versand Ansehen und bestellen im Internet auf www.siebenbuerger.de/shop/gudrun.html oder bei Gudrun Müller, Heilbronner [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 13
[..] Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, Wissenschaftliche Reihe: Literatur und Sprachgeschichte. Editionen, Band ), Seiten, , , ISBN ---, ISBN ----. Hagen, Timo: Deutsch-Weißkirch/Viscri. Dorf und Kirchenburg. UNESCO-Weltkulturerbe, Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam, in Kooperation mit dem Verlag Schnell & Steiner, Regensburg (Reihe: Kleine Kunstführer in der Potsdamer Bibliothek östliche [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 19
[..] nsprechender Bilder, musikalisch untermalt und unterstützt von ihrem Ehegatten Eberhard, referierte sie über das Gemeinschaftsleben ihres Heimatortes Petersdorf bei Bistritz. Der beim Septembertreff geplante Vortrag musste leider entfallen. Das alljährliche ,,Kleine Sachsentreffen" fand am . Oktober im Martin-Luther-Haus statt. Auch heuer war eine Handvoll Helferinnen um Sigrid Orend gerne bereit, die Vorbereitungen für das Treffen im Lohhof in die Hand zu nehmen. Als die G [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 21
[..] Vor uns entfaltete sich die herrliche Parkanlage von Palais Waldstein oder Wallenstein mit einer kunstvoll ausgeschmückten, dreiteiligen Gartenloggia und dem Hradschin im Hintergrund. Weiter ging es durch kleine Gässchen mit vielfältig dekorierten Häusern bis zur Kirche St. Niklas auf der Kleinseite. Als wir die Kirche betraten, waren wir überwältigt von der überbordenden barocken Ausstattung: kolossale Statuen, riesige Marmorsäulen, farbenfrohe Deckenfresken, Kanzel mit verg [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 4
[..] ss erläuterte die ,,Aufgaben" jeder einzelnen Glocke und aller zusammen, nannte deren biblische Inschriften Große Glocke: ,,Jesus Christus, gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit" (Hebr. ,), mittlere Glocke: ,,Alles, was Odem hat, lobe den Herrn" (Psalm ,), kleine Glocke: ,,Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig im Trübsal, beharrlich im Gebet" (Römer ,) und ließ sie per Funk läuten. Dass und wie sehr das Glockengeläut in diesen Augenblicken die Anwesende [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 11
[..] ellt. In der Mitte ragt ein vier Meter hohes Kreuz. Es wurde von unserem leider viel zu früh verstorbenen Freund Johann Böhm aus Hallein gefertigt. Vier Musiker in Tracht der Trauner Adjuvanten umrahmten die kleine Feier. Dietmar Lindert begrüßte alle Gäste, allen voran den ev. Pfarrer i.R. Mag. Gerhard Grager und den orthodoxen Pfarrer von Waltersdorf. Pfarrer Grager hielt eine bewegende Ansprache und fungierte auch als Dolmetscher für seinen rumänischen Amtskollegen. Martin [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23
[..] . Geburtstag von Friedrich Schiller. Spontane, heitere Beiträge, die wesentlich zur Auflockerung der Stimmung beitrugen, hörten wir von Jutta Caplat (Kolck), Hans Renges, Hans Wolf und Hans Kraus. Waltraud Eberle (Tausch) schickte eine kleine Ausstellung mit Farbabzügen von Bildern mit Schäßburger Motiven ihres Mannes Fritz Eberle. Den Erlös aus dem Verkauf spendet sie für den Neuguss einer Glocke der Bergkirche. Unvergessen wird uns die Wanderung durch die Weinberge rund um [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 10
[..] als Landesobmann, im Vorstand des Salzburger Gauverbandes, als Leiter der Volkstanzgruppe, führt Ing. Roland Meburger als Obmann seit unseren Verein. in Salzburg geboren, reichen seine väterlichen Wurzeln nach Draas in Siebenbürgen. Ihm zur Seite steht eine kleine, aber sehr engagierte Gruppe aus dem Volkstanzkreis, um die umfangreichen Arbeiten innerhalb des Vereines durchführen zu können. Dazu zählen Schriftführung, Finanzen, Kontakte zu anderen Vereinen sowie di [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 12 Beilage KuH:
[..] nerung zu rufen, dass Gott uns eine Evangelische Kirche geschenkt hat. Sie hat uns das Evangelium durch die Jahrhunderte bewahrt und weiter gegeben. Sie lebt durch die Zeiten aus der Verheißung: ,,Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn es hat eurem Vater wohlgefallen, euch das Reich zu geben." Luk. , Die Gespräche mit Bischof Klein und Hauptanwalt Gunesch widerspiegeln die vielfältigen Aufgaben und die immer neuen, zum Teil sehr belastenden Herausforderungen, aber glei [..]









