SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 12 Beilage KuH:

    [..] wurden zu Beginn des Studienjahres / zehn Studierende eingeschrieben. Dazu kamen: ein Student aus Russland, einer aus der Ukraine und je ein Semester ein Student/eine Studentin aus Deutschland. So waren unsereVorlesungen und Übungen zwar mit kleinen Gruppen, aber immerhin so besucht, dass der Lehrprozess möglich und sinnvoll wurde, wiewohl zwei unserer Studierenden an einer ausländischen Universität, konkret in Heidelberg bzw. Bern weilten. Neun Doktoranden gab es zu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 20

    [..] erlichen Reigen reichen. Von da ging es dann auf direktem Weg zum Hotel Donauhof in Deggendorf, wo wir freundlich empfangen wurden. Am zweiten Tag ging die Fahrt nach Passau. Die Reisegruppe wurde in zwei kleinere Gruppen geteilt und von Reiseführern gekonnt begleitet. Die Stadt bietet unzählige Sehenswürdigkeiten: Rathaus, Neue Residenz mit Wittelsbacher-Brunnen, Dom St. Stephan, um nur einige zu nennen. Trotz Hochwassers konnten wir anschließend noch eine ,,Drei-Flüsse-Schi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 5

    [..] mie eintrat. Ein schneller Aufstieg vom Ingenieur-Korps-Kadett zum Oberleutnant () und zum Hauptmann (. Januar ) mündet dann mit Jahren im Tod durch die Verteidigung des ,,Blockhauses von Malborghetto". Beim ,,Engpaß von Malborghetto" in den Karnischen Alpen (die an Italien, Österreich, Kärnten und Slowenien grenzen) war ihm diese kleine grenzsichernde Bergfestung mit einer Besatzung von etwa Mann anvertraut. Mit dieser kleinen Truppe gelang es ihm (wie einst [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7

    [..] in unterschiedlichen Rollenfächern ausgezeichnet gestaltete, erwähnen wir auch, dass im Zeitraum bis Licht in Kleists ,,Zerbrochenem Krug", Mephisto im ,,Faust", George in Wilders ,,Unsere kleine Stadt" seine Lieblingsrollen waren, dass er in Oscar Wildes ,,Bunbury" () ,,seinem Algernon Moncrieff mit preziöser Mimik, eine sich selbst nicht ernstnehmende Person präsentiert, verspielt bis in die Fingerspitzen, ein Ästhet durch und durch" darstellte. In Dürrenmatt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 8

    [..] gen nach Amerika ­ Passagierlisten als genealogische Quellen (Referentin: Monika Ferrier); - Uhr: Aufgabenverteilung; - Uhr Rückblick und Ausblick. Die Teilnehmer werden vorab gebeten, die während ihrer bisherigen Arbeit aufgetretenen Probleme in schriftlicher Form ein paar Tage vor Beginn des Seminars an Herrn Weiss (oder an Herrn Eichhorn) zu schicken. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde: Genealogenseminar in Bad Kissingen Aus dem Siebenbürgen-Institut Die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 11

    [..] er Bauerngewänder aus Jutesäcken, ,,mittelalterlichen" Schmuck, einen Gürtel in Makrameetechnik, einen Lederbeutel für die Goldtaler sowie Schwert und Schild aus Pappkarton basteln durften. Außerdem konnten sich die Kinder beim Holzgravieren ausprobieren und kleine Kunstwerke aus Stein meißeln. Bei den Workshops standen den Kindern Betreuer zur Seite, von denen ein Teil in der Küche permanent für die Verpflegung sorgte. Zwischen den einzelnen Workshops gab es auch freie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 15

    [..] erten gemeinsam mit dem Veranstalter, der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe, bei bester Stimmung das . Kronenfest, ein Fest, das inzwischen weit über die Region hinaus bekannt und beliebt ist. Zu diesem kleinen Jubiläum gab es eine informative Festschrift, in der die Tradition des Kronenfestes und der Werdegang der Herzogenauracher Tanzgruppe in Wort und Bild dargestellt sind. Das Fest begann mit einer kirchlichen Andacht, so wie es in Siebenbürgen auch schon gefeiert wurde, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 26

    [..] fünfzehnjährigen Treffen haben wir gerne über unsere Familien berichtet. Das wurde im großen Kreis leicht schematisch: Heirat, Anzahl der Kinder, Wohnort, Anstellung. Leben erhielten die Berichte eher im kleinen Kreis, wenn man Einzelheiten erzählte und gerne auch Fotos weiterreichte. Mit zunehmendem Alter veränderte sich das Treffen, die Arbeit trat in den Vordergrund, die Leistung, die oft unter schwierigsten Umständen erbracht worden war, dann die Weiterbildung oder Umsch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 7

    [..] erichtet, wobei für Projekte bei der EU Fördermittel beantragt werden sollen. Beachtliche Erfolge seien in der kirchlichen Jugendarbeit, der Frauenarbeit und in der Ökumene zu verbuchen. Bischof Klein schloss: ,,Wir sehen nicht auf unsere kleine Zahl, sondern auf unsere Aufgaben. Wir merken, dass wir ein Gewicht haben." Anschließend berichtete Hauptanwalt Friedrich Gunesch über die Entwicklung des Bauvorhabens an der Bistritzer Kirche. Was zunächst ein Alptraum gewesen sei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 9

    [..] eine Reihe von herausragenden Malern hervorgebracht hat: Walther Teutsch, Hans MattisTeutsch, Hans Eder, Eduard Morres, Hermann Morres, Grete Csaky-Copony, Fritz Kimm u.a. Bereits im . Jahrhundert gab es in München ,,eine kleine Kolonie von Landsleuten", wie sich die aus Hermannstadt stammende Kunststudentin und spätere Malerin Hermine Hufnagel (-) in ihren ,,Reiseplaudereien" erinnert. Zu den siebenbürgischen Künstlern, die damals zeitweilig in der Kunstmetropole a [..]