SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 14
[..] hen Tauern bzw. des Großglockner und die Entstehung und den Abgang von Lawinen. Die Ausstellung war selbst für unsere technisch versierten Jüngsten multimedial interessant aufgemacht. Wirklich empfehlenswert. Da das Wetter unbeständig war, unternahmen wir nur eine kleine Wanderung zum Hintersee. Der Tag klang aus in herrlich erfrischender Gebirgslandschaft. An unserem dritten Aufenthaltstag fuhren wir zu den Wasserfällen nach Krimmel. Mit einer Fallhöhe von m sind es die [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 21
[..] uesten Stand zum wetterabhängigen Waldfest erfahren. Carmen Schuster Juwel im Mittelmeer: Reise nach Kreta Mit meinen treuen Reisebegleitern der letzten Jahre wollte ich die Begeisterung für die Insel Kreta, diesem kleinen Juwel im Mittelmeer, teilen. Bei einer privaten Reise im April hatte ich die sehr abwechslungsreiche Landschaft sowie den reichen geschichtlichen Hintergrund der Insel schon bewundert. Daher beschloss ich, nach den ersten Maifeiertagen mit der ,,Truppe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 24
[..] ild ,,Frauendorf" am alljährlichen Trachtenumzug in Dinkelsbühl teilzunehmen. Als ich am Pfingstsonntag dorthin fuhr, um die zwanzig angemeldeten Landsleute zu treffen, war die Überraschung riesig: Personen, also wesentlich mehr Frauendorfer und solche, die sich mit diesem Ort identifizierten, waren meinem Ruf gefolgt. Darunter fünf kleine Kinder in Trachten, gefolgt von einem Brautpaar, fünf Gepeschken, sechs jugendliche Mädchen in Trachten mit Borten, zwei gebockelte Fra [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 25
[..] äumswürdige Veranstaltung Zum zweiten Mal nach fand das große Nachbarschaftstreffen der Zeidner im Thüringer Wald statt und zum . Mal insgesamt kamen die früheren sächsischen Einwohner des kleinen Städtchens an der Burzen zu einer Großveranstaltung in Deutschland zusammen. Alles begann mit der ersten Begegnung in Stuttgart. Damit waren die Zeidner Vorreiter dieser Art von Veranstaltungen, die mittlerweile die meisten der siebenbürgischen Heimatortgemeinschaften in [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 20
[..] g - Uhr Honorarkonsul in Graz Rumänien hat ein Honorarkonsulat in Graz eröffnet. Botschafterin Silvia Davidoiu hat den Feldbacher Andreas Bardeau zum Honorarkonsul bestellt. Bardeau leitet seit Jahren einen großen landwirtschaftlichen Betrieb in Rumänien. Der neue Honorarkonsul will zur Vertiefung der Zusammenarbeit auf den Gebieten Wirtschaft, Handel, Kultur und Tourismus zwischen Rumänien und der Steiermark beitragen, meldete die in Graz erscheinende Kleine Zeitung. Hilf [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 25
[..] land führte. Der eigentliche Freund der Renaissance in Frankreich war Franz I. Eine der reinsten Schöpfungen der französischen Frührenaissance ist das Schloss Azay-le-Rideau, am Indre gelegen, einem Fluss, der eher einem Weiher gleicht, in dem sich das kleine Schloss mit seinen vier Ecktürmen märchenhaft widerspiegelt. Wir besichtigten dieses ,,Renaissance-Juwel" noch am Nachmittag. Den Ausklang dieses Tages bildete ein Spaziergang durch die großartige terrassenförmige und ei [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 12
[..] n übernahm. Der Referent würdigte vor allem auch die handwerkliche Geschicklichkeit und zeigte Fotos von schönen bestickten Wandbehängen, wobei diese Sprüche eine wahre Lebensphilosophie beinhalten. Daneben fand auch die kleine Ausstellung mit Fotos und Gegenständen aus dem Alltagsleben, die in Zusammenarbeit mit dem Museum der Heimatvertriebenen Vöcklabruck gestaltet wurde, großen Anklang. Bei Gesprächen und einem geselligen Miteinander klang der Abend aus. Singgemeinschaft [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 21
[..] dt jenseits der Karpaten. Im zweiten Teil des Vortrags hob Kristoffy den kulturellen Aufschwung der Banater Schwaben hervor, der dem technischen zwar etwas nachhinkte man bezeichnete z. B. die Werke in Reschitza als ,,kleine Krupp-Werke" aber, gemessen an der kurzen Zeit seit ihrer Einwanderung, doch bemerkenswert ist. Dementsprechend nahm auch die Einwohnerzahl explosiv zu. In Temeschburg wohnten mehr Deutsche als in Hermannstadt. Erwähnenswert ist, dass Temeschburg [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 2
[..] che Minderheit in Rumänien mit rund , Millionen Euro. Hierzu zählen humanitäre Hilfen, insbesondere Zuschüsse zu den Kosten von vier Altenheimen und zwei Sozialstationen, wirtschaftliche Hilfen für kleine und mittelständische Betriebe in Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft zur Ausstattung mit Maschinen und Geräten sowie Projekte im Bereich der Jugendarbeit. Die rumänische Regierung unterstützt die deutsche Minderheit im Jahr mit ca. , Millionen Euro im Sozialbereich [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 8
[..] erem Foto gut sichtbar) angebracht war. Es lohnt sich, das Bild im Internet anzuklicken es zeigt einen markanten, reich verzierten Bau, der leider wie so viele andere Gebäude in Bukarest der Spitzhacke zum Opfer gefallen ist. Viele Leser wussten auch, dass eines der Schilder auf dem kleinen Gebäude im Hintergrund des Fotos eine Werbetafel der Brauerei Bragadiru ist benannt nach dem gleichnamigen kleinen Ort in der Nähe von Bukarest, wo sich die Hauptniederlassung des Betr [..]









